-
Daniel Fischer wrote a new post, Sieben Zwerggalaxien bei M 101 entdeckt vor 10 Jahren, 11 Monaten
Das »Teleskop« fällt völlig aus dem Rahmen und sieht eher wie ein Experiment von Amateurastronomen aus – aber der hier schon erwähnte Dragonfly Telescope Array, der moderne CCD-Kameras mit acht parallel montie […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die fernsten Sterne der Milchstraße: 900000Lj vor 10 Jahren, 11 Monaten
Im äußersten Randbereich der Milchstraße sind mit heutiger Technik nur noch Riesensterne zu erkennen, und die wollen erst einmal identifiziert sein: In einem Katalog mit 404 Kandidaten für M-Riesen, bei denen die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mehrere populäre Exoplaneten nur Illusion! vor 10 Jahren, 11 Monaten
Die Planeten des Sterns Gliese 581 haben in diesem Newsletter schon einige Male mitgespielt – aber nun erweist sich, dass es statt bis zu sechs von ihnen höchstens drei gibt: Gliese 581b, c und e.
Planet f ha […] -
frank-gasparini wrote a new post, Celestron »SkyPortal« vor 10 Jahren, 11 Monaten
Die Firma Celestron hat sich mit den Software-Entwicklern von SkySafari zusammengetan und ein Planetariumsprogramm entwickelt, das jetzt als kostenlose App für iOS und Android zur Verfügung gestellt wird.
Die S […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Große Show der Leuchtenden Nachtwolken vor 11 Jahren
In der Nacht vom 3. zum 4. Juli hat alles gepasst: eine sehr klare Nacht über weiten Teilen des deutschen Sprachraums (und Mitteleuropas), nur wenig Mondlicht – und eine Vorstellung der Leuchtenden Nachtwolken (N […]
-
André Knöfel wrote a new post, Pluto in Opposition am 4. Juli vor 11 Jahren
Pluto, Ziel der Raumfahrtmission New Horizons der NASA im kommenden Jahr, gelangt am 4. Juli in Oppositionsstellung und erreicht dabei eine Helligkeit von 14m1. Zu diesem Zeitpunkt ist er 31,7AE von der Erde […]
-
André Knöfel wrote a new post, Ceres trifft Vesta am 5. Juli vor 11 Jahren
Bereits im Mai befanden sich der Zwergplanet Ceres (Göttin des Ackerbaus) und der Kleinplanet Vesta (Göttin von Heim und Herd) jeweils in Opposition (vgl. interstellarum 93). Seit Anfang Juni bewegen sich beide H […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei Meteoriten der »Murmansker« Feuerkugel gefunden vor 11 Jahren
Ein großer – und erster – Erfolg für ein finnisches Netz von Meteorkameras: Mit seiner Hilfe ist es Ende Mai gelungen, auf der Kola-Halbinsel in der russischen Oblast Murmansk zwei Meteoriten zu bergen, die bei d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei Mondschatten gleichzeitig auf Jupiter – am Taghimmel vor 11 Jahren
Der Kontrast war so schlecht, dass die wenigen Beobachter, die sich überhaupt auf die Suche machten, den Jupiter im Okular kaum erkennen konnten. Doch das elektronische Auge sieht mehr, und die Bildbearbeitung […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Titan: Hinweise auf jahreszeitliche Änderungen vor 11 Jahren
In hohen nördlichen Breiten, ganz in der Nähe des Pols des Saturnmondes Titan befindet sich das Methanmeer Ligeia Mare. Von der Ausdehnung her in etwa mit dem irdischen Lake Superior (Oberer See, Nordamerika) zu v […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwerggalaxien: Sternenmacher und Gezeitenmüll vor 11 Jahren
Mit höchstens einigen Milliarden Sternen und geringer Größe und Leuchtkraft scheinen die Zwerggalaxien gegenüber den prächtigen »ausgewachsenen« Sternsystemen keine besondere Rolle im Universum zu spielen. Doch d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Übergang von Sonnenkorona und Sonnenwind lokalisiert vor 11 Jahren
Die Grenze der äußersten Sonnenatmosphäre und des interplanetaren Raumes wird so definiert, dass sich Plasmawellen in der Korona von der Sonne fort wie auch zu ihr hin ausbreiten können, in der Heliosphäre dage […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Feuerkugeln und erdnahe Kleinplaneten: Zusammenhänge? vor 11 Jahren
Immer größer wird der Katalog von erdnahen Kleinplaneten, während gleichzeitig Kameranetzwerke Meteore am Himmel in großer Zahl erfassen, deren Umlaufbahnen bei Beobachtung von zwei Standorten aus ebenfalls erm […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine tiefe Karte des Himmels … via Internet! vor 11 Jahren
Das Internet quillt längst über vor bemerkenswerten Deep-Sky-Aufnahmen: manche einfach nur gut, andere vielleicht überprozessiert, vor allem aber oft von einer Empfindlichkeit und damit Tiefe, von der selbst pr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, SOFIA bis November in Hamburg vor 11 Jahren
»Heavy Maintenance« wird die große Wartung genannt, die jetzt am Hamburger Flughafen bei der Boeing 747 begonnen hat, die mit ihrem großen Teleskop das amerikanisch-deutsche »Stratosphären Observatorium für Infrar […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Drei auf einen Streich vor 11 Jahren
Die Sonne ist auch in dem sehr seltsamen Zyklus Nr. 24 immer wieder für eine Überraschung gut: Dies zeigte sich am 10. und 11. Juni, als binnen eines Tages aus der neuen Aktiven Region 12087 gleich drei X […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die besten Radar-Aufnahmen eines erdnahen Asteroiden vor 11 Jahren
Bis auf 1,25 Millionen Kilometer ist der Kleinplanet mit der vorläufigen Nummer 2014 HQ124 am 8. Juni an die Erde heran gekommen, anderthalb Monate nach seiner Entdeckung durch den reaktivierten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwergnova 10. Größenklasse im Sternbild Pegasus vor 11 Jahren
Die Entdeckung des vermeintlich neuen Sterns am Himmel war zwar Profiastronomen – mit einem automatischen 14cm-Teleskop auf Hawaii – gelungen, die Erkenntnis, dass es sich dabei um eine Zwergnova in einem sel […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Kometenentdecker William Bradfield verstorben vor 11 Jahren
Wie erst am 16. Juni bekannt wurde, ist Willam A. Bradfield – zwischen 1972 und 2004 alleiniger Entdecker von 18 Kometen – am 9. Juni 2014 im Alter von 87 Jahren verstorben. Geboren 1927 in Levin, Neuseeland, gin […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Teilen sich Pluto und Charon eine Atmosphäre? vor 11 Jahren
Der kalte Zwergplanet Pluto könnte Ursprung einer dünnen Stickstoff-Atmosphäre seines größten Begleiters Charon sein. Darauf deuten Ergebnisse numerischer Simulationen hin. Sollte sich die Annahme best […]
- Mehr laden