-
Daniel Fischer wrote a new post, Uralte Planeten zu Besuch vor 11 Jahren
Er ist zur Zeit nur 13 Lichtjahre von der Erde entfernt, gehört aber zum Halo der Milchstraße, ist schätzungsweise zehn bis zwölf Milliarden Jahre alt, war einmal Teil einer kleinen Galaxie, die vom Sch […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Geringe Masse der Milchstraße vor 11 Jahren
Ausgesprochen schwierig ist es, die Masse der Milchstraße zu ermitteln: Meist versucht man es anhand der Umläufe diverser anderer kleiner Objekte in ihrem Schwerefeld, aber immer fehlen wichtige I […]
-
frank-gasparini wrote a new post, International SUNday vor 11 Jahren
Das gemeinnützige Charlie Bates Solar Astronomy Project (CBSAP) hat erstmals für den 22.6.2014 zu einem internationalen Tag der Sonne aufgerufen. Auf zahlreichen Veranstaltungen rund um den Globus sollen dabei m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronomen-Paradies in Deutschland vor 11 Jahren
Einen ganzen Monat lang nur mit Kollegen entspannt und in großer Tiefe über die neuesten Ergebnisse des eigenen Forschungsfeldes zu diskutieren, ungestört von den Ablenkungen des täglichen akademischen Leb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Bildverarbeitung von Kometen-Komae vor 11 Jahren
In den hell leuchtenden Köpfen (Komae) vieler Kometen verbergen sich oft Strukturen in Gestalt von Staubstrahlen oder -spiralen, aus denen sich viel über Ausgasung und Rotation des Kometenkerns lernen lässt, we […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond begegnet Mars am 8. und Saturn am 10. Juni vor 11 Jahren, 1 Monat
Mars und Saturn sind in der ersten Junihälfte auffällige Objekte am Abendhimmel. Dazu gesellt sich der zunehmende Mond, der beiden Planeten jeweils recht nahe kommt. Am sehr frühen Morgen des 8. Juni gegen 1: […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond bedeckt ρ1 Sgr am 15. Juni vor 11 Jahren, 1 Monat
Frühaufsteher haben am 15. Juni die Möglichkeit, die Bedeckung des Sternes ρ1 Sagittarii durch den Erdtrabanten zu beobachten. Der Stern im nördlichen Teil des Sternbilds Schütze, ein weiß-gelber Unterriese (Spek […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Saison der Leuchtenden Nachtwolken hat begonnen vor 11 Jahren, 1 Monat
Zu allererst wurden diese rund 80km hohen Wolken (NLC) dieses Jahr auf der Nordhalbkugel in der Nacht vom 29. zum 30. Mai in Nordrussland gesichtet, weit häufiger dann aber in der folgenden: Von Schottland bis […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nur schwacher Meteorschauer durch Komet 209P/LINEAR vor 11 Jahren, 1 Monat
Während die »Camelopardaliden«-Meteore, für die Komet 209P/LINEAR verantwortlich zeichnete, zwar pünktlich eintraten, mit einer maximalen Zenitstundenrate (ZHR) von 20 aber bescheiden blieben, hat der Komet währ […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble Ultra-Deep-Field jetzt noch farbiger vor 11 Jahren, 1 Monat
Vor genau zehn Jahren war sie zum ersten Mal veröffentlicht worden, die bis dahin tiefste – also in der Summe am längsten belichtete – Aufnahme eines Himmelsausschnitts mit 10000 Galaxien: Das Hubble Ultra […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Erde wie einen Exoplaneten erforscht vor 11 Jahren, 1 Monat
Planeten fremder Sterne sind inzwischen Tausende gefunden, von denen in der Regel die Durchmesser und/oder Massen bestimmbar sind, in einigen wenigen Fällen aber auch mehr. Einige Exoplaneten lassen sich neben […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jupitermonde leuchten im Planetenschatten vor 11 Jahren, 1 Monat
Japanische Astronomen wollten die Jupitermonde im Schatten des Planeten eigentlich als pechschwarze Scheibchen benutzen, um das schwache extragalaktische Hintergrundlicht (EBL = extragalactic background light) im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnenteleskop mit 1,6 Meter Durchmesser bewährt sich vor 11 Jahren, 1 Monat
Vor genau fünf Jahren hatte es sein »First Light«, die Erwartungen waren hoch, und seither hat das New Solar Telescope des Big Bear Solar Observatory in Kalifornien mit seinen 1,6m Öffnung und Adaptiver Optik tat […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Kometen(wieder)entdeckung durch deutsche Amateure vor 11 Jahren, 1 Monat
»Auf der Entdeckungsaufnahme sieht man so nichts, erst Astrometrica hat was gefunden«, so André Wulff, einer der beiden Wiederentdecker des Kometen mit dem kryptischen Namen P/2001 BB_50 (LINEAR-NEAT) ge […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Leica: Ultravid HD Sonderedition vor 11 Jahren, 1 Monat
Die Leica Camera AG, Solms, hat die Fernglasserie Ultravid HD mit 32mm und 42mm Öffnung mit einer Sonderedition erweitert: Neben den klassischen, schwarzen Modellen gibt […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Uralt-Sonde ISEE-3 hört auf Kommandos von Amateurfunkern vor 11 Jahren, 1 Monat
Mit Genehmigung der NASA haben es amerikanische Amateurfunker – die sich dazu allerdings eines eigens in Deutschland gekauften Spezialsenders und u.a. der 300m-Antenne von Arecibo in Puerto Rico bedienen mussten – […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jupiters »Großer Roter Fleck« schrumpft vor 11 Jahren, 1 Monat
Bereits seit dem 19. Jahrhundert beobachten Profi- wie Amateurastronomen von der Erde aus, wie der berühmte Wirbelsturm auf dem Jupiter allmählich an Längenausdehnung verliert, wenn auch nicht immer gl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet spielt plötzlich Komet vor 11 Jahren, 1 Monat
Seine stark elliptische Umlaufbahn, die ihn in die Kleinplanetenklasse der Damokloiden stellte, sprach sogleich für einen inaktiven Kometenkern, aber erst lange nach seiner Entdeckung zeigt 2013 UQ4 jetzt erste […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Supernova 14. Größe in Messier 106 vor 11 Jahren, 1 Monat
Entdeckt wurde sie erst am 19. Mai vom Teleskop Pan-STARRS1, aber bald wurden Bilder eines anderen Teleskops bis zum 9. April zurück gefunden: Eine Supernova in der Nähe des Kerns der Galaxie Messier 106 in den J […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein zweites Universum im Großcomputer vor 11 Jahren, 1 Monat
Es klingt verwegen: den noch ganz simpel gestrickten Kosmos im Alter von 12 Millionen Jahren und einige physikalische Gesetze hineinstecken, die nächsten 13 Milliarden Jahre simulieren und hoffen, dass der […]
- Mehr laden