-
Daniel Fischer wrote a new post, Stern mit Aussetzern: Kometenbruchstücke im Strahlengang? vor 9 Jahren, 7 Monaten
Als der Kepler-Satellit jahrelang auf dasselbe Himmelsfeld im Schwan starrte, wurden die Lichtkurven von über 150.000 Sternen nicht nur per Software auf der Suche nach regelmäßig wiederkehrenden Pl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble für alle: jedes Jahr eine Jupiter-Gesamtkarte vor 9 Jahren, 7 Monaten
Zwar geht es dem vor gut 25 Jahren gestarteten Hubble Weltraumteleskop auch über sechs Jahre nach dem definitiv letzten Astronautenbesuch immer noch gut, aber das Ende des überaus erfolgreichen Programms wird u […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »The Martian« im Kino: Science Fiction für Weltraum-Nerds vor 9 Jahren, 7 Monaten
Wirklich neu ist die Idee nicht: Auf dem Mars gestrandete Astronauten gab es auch schon 1964 in »Robinson Crusoe on Mars« (»Notlandung im Weltraum«) oder 2000 in »Red Planet«, und eine internationale Rettu […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 5. Norddeutsches Sternwartentreffen in Rostock vor 9 Jahren, 7 Monaten
Die Treffen norddeutscher Sternfreunde zum Erfahrungsaustausch der Sternwarten untereinander ist schon zu einer kleinen Tradition geworden. Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der Astronomischen Station in […]
-
Paul Hombach wrote a new post, Planetenparade mit Mond und Regulus am 10. Oktober vor 9 Jahren, 7 Monaten
Nur zehn Tage nach der Totalen Mondfinsternis beteiligt sich unser Trabant erneut an einem besonderen Schauspiel: Am Morgen des 10. Oktobers – eine gute Stunde vor Sonnenaufgang – sind vier Planeten, der Mond und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine neue Nova im Schützen vor 9 Jahren, 7 Monaten
Die Nova Sagittarii 2015 No. 3 alias PNV J18033275-2816054 ist am 27. September von dem japanischen Amateurastronomen K. Itagaki mit einer CCD-Kamera an einem 180mm-Teleobjektiv entdeckt worden (und am selben Tag […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Spannende Details auf Uranus und Neptun vor 9 Jahren, 7 Monaten
Die beiden äußersten Planeten des Sonnensystems sind nicht gerade populäre Motive für Amateurastronomen, messen ihre Scheibchen doch nur wenige Bogensekunden. Aber jetzt stehen sie gerade günstig, die moderne Kame […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Wasser auf dem Mars«: was es diesmal war vor 9 Jahren, 7 Monaten
Man kann es schon gar nicht mehr zählen, wie oft in den vergangenen Jahrzehnten eine Raumfahrtbehörde – meist die NASA – die »Entdeckung von Wasser auf dem Mars« verkündet hat, mit der Vision eines doch nicht so […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue Durchmusterung – schon 17 neue Zwerggalaxien vor 9 Jahren, 7 Monaten
Bislang war die Sloan Digital Sky Survey in New Mexico der erfolgreichste Jäger nach unauffälligen Zwerggalaxien im Umfeld der Milchstraße, aber die neue Dark Energy Survey (DES) – mit einer supermodernen Kame […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Venus oder Asteroiden? Finalisten für die nächste Discovery-Mission vor 9 Jahren, 7 Monaten
Aus 27 Vorschlägen hat die NASA fünf Finalisten für die nächste kleinere Planetenmission der Discovery-Klasse ausgewählt: Eine oder zwei davon sollen ab 2020 starten. Drei der Missionen hätten Asteroiden als Ziel: […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Die totale Mondfinsternis vom 28. September 2015 vor 9 Jahren, 7 Monaten
war die letzte für die nächsten 14 Jahre, die unter ähnlichen Bedingungen stattfinden sollte und in voller Länge zu beobachten war (vgl. interstellarum 99). Viele Sternwarten und astronomische Vereinigungen hat […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Berliner Sternwarten und Planetarien sollen fusionieren vor 9 Jahren, 7 Monaten
Die Bundeshauptstadt Berlin hat durchaus ein Luxusproblem, zwei Sternwarte und zwei Planetarien, wo manche Städte noch nicht einmal eines davon haben. Der Betrieb der Archenhold-Sternwarte in Treptow, der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Totale Mondfinsternis am Morgen des 28. September vor 9 Jahren, 8 Monaten
Zum ersten Mal seit 7½ Jahren ist wieder eine totale Mondfinsternis in voller Länge im deutschen Sprachraum sichtbar, wenn auch erst zu einer unbequemen Uhrzeit weit nach Mitternacht. Vollständig im Erdschatten be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Tageslicht-Feuerkugel über Thailand vor 9 Jahren, 8 Monaten
Dank zahlreicher permanent laufender Videokameras in thailändischen Autos wie auch auf Motorrädern ist eine helle Feuerkugel am Morgen des 7. September aus zahlreichen Positionen gefilmt worden – inklusive ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der zweite Besuch bei Pluto hat begonnen vor 9 Jahren, 8 Monaten
Zwei Monate nach dem Flug der NASA-Sonde New Horizons durch das Pluto-System ist es wieder so wie im Juli – oder besser: Damals wurde nur rund 1/20 der gesammelten Daten zur Erde gesendet, mitunter bis j […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Den kleinen Rasern auf der Spur vor 9 Jahren, 8 Monaten
Isolierte elliptische Galaxien, wohl kaum ein anderer Galaxientyp mutet so rätselhaft an, wie diese kleinen, trotzdem aber massereichen Sterninseln, die mit hohen Geschwindigkeiten weit abseits von […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der Hauptgürtel-Komet »La Sagra« ist wieder aktiv vor 9 Jahren, 8 Monaten
Unter der Handvoll aktiver Himmelskörper im Asteroiden-Hauptgürtel war der periodische Komet 324P/La Sagra (zunächst als P/2010 R2 katalogisiert) schon immer etwas Besonderes. Nach der Entdeckung durch sp […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Rätselhafte Mehrfachsysteme vor 9 Jahren, 8 Monaten
Etwa die Hälfte aller Sterne sind keine Einzelgänger, sondern befinden sich innerhalb von Mehrfachsystemen. Umso erstaunlicher vielleicht, dass trotz der Vielzahl an Untersuchungsobjekten, der Entstehungsprozess s […]
-
konrad-guhl wrote a new post, Mond bedeckt Aldebaran am Morgen des 5. September vor 9 Jahren, 8 Monaten
Am Morgen des 5. September findet die zweite der vier im Jahr 2015 beobachtbaren Bedeckungen von Aldebaran statt. Der Mond steht zu dieser Zeit kurz vor dem letzten Viertel und ist zu 52% beleuchtet. Die Sonne ist […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Leuchtende Nachtwolken 2015 waren Mittelmaß vor 9 Jahren, 8 Monaten
Die nördliche Saison der Leuchtenden Nachtwolken (NLCs) ist endgültig zu Ende: Mit 30 Nächten, in denen irgendwo in Mitteleuropa dieses Phänomen der sommerlichen Hochatmosphäre gemeldet wurde, gehört sie zu den f […]
- Mehr laden