-
lars-c-depka wrote a new post, Letztes lebensfreundliches Refugium vor 9 Jahren, 8 Monaten
Ist eine Salzlagerstätte im ausgedehnten Hochland Meridiani Planum möglicherweise der Zeuge eines der letzten Seen auf dem Roten Planeten? Seit Menschengedenken steht der Mars als markant rötliches Scheibchen am […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein neues Phänomen in einem Kometenschweif vor 9 Jahren, 8 Monaten
Der mit Spannung erwartete Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) verharrte Anfang 2013 in der Abenddämmerung, so dass irdische Beobachter von seinem Staubschweif nur den hellsten Teil zu sehen bekamen und eher enttäuscht b […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, New Horizons hat ein potenzielles zweites Ziel vor 9 Jahren, 8 Monaten
Während am 5. September die komplette – aber noch mit Verlusten komprimierte – Übertragung sämtlicher Bilder und anderer Daten aus dem Pluto-System beginnen soll, hat die NASA-Sonde New Horizons bereits ein zweite […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Sonnenfinsternis als Stresstest für die Stromversorgung vor 9 Jahren, 8 Monaten
Als im Vorfeld der im März in Deutschland partiell stattfindenden Sonnenfinsternis Sorgen der Stromwirtschaft über Auswirkungen auf die Stabilität des Stromnetzes bekannt wurden, fiel manchen nur Spott ein. Ab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kobolde für die ISS und für Amateurastronomen vor 9 Jahren, 8 Monaten
Zwei Nachtaufnahmen der Erde aus der Internationalen Raumstation haben einem erstaunlichen Phänomen der irdischen Hochatmosphäre zu neuer Popularität verholfen, denn so gut wurden »Red Sprites« wohl noch nie aus […]
-
André Knöfel wrote a new post, Meteor-Kamera am Naturhistorischen Museum in Wien vor 9 Jahren, 8 Monaten
Seit 31. August 2015 ist eine Meteor-Kamera auf dem Dach des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien, das die weltweit größte Meteoriten-Ausstellung beherbergt, in Betrieb. Es handelt sich um eine l […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Das 31. Internationale Teleskoptreffen in Kärnten vor 9 Jahren, 8 Monaten
Von Donnerstag 10. September bis Sonntag 13. September treffen sich zum Neumondwochenende (Neumond ist am Sonntagmorgen) zahlreiche visuelle Beobachter und Astrofotografen auf dem 31. Internationalen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rosetta forscht bis September 2016 weiter vor 9 Jahren, 8 Monaten
Eigentlich sollte die Mission des ersten Kometen-Orbiters mit diesem Jahr enden, aber die zuständige Abteilung der ESA hat im Juni eine Verlängerung gewährt: Bis zum September 2016 wird Komet Ch […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Neukalibrierung der Sonnenfleckenzahlen vor 9 Jahren, 8 Monaten
Für den Amateursonnenbeobachter ändert sich nichts, für die Vergleichszahlenreihe SILSO »Sunspot Index and Long-term Solar Observations« des »Sunspot Index Data Center, S.I.D.C.«, mit dem seine Beobac […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auf dem Weg zur endgültigen Definition eines Planeten? vor 9 Jahren, 8 Monaten
Neun Jahre ist es diesen Monat her, dass auf einer Hauptversammlung der Internationalen Astronomischen Union zum ersten Mal definiert wurde, was ein Planet ist: Erst während der Zusammenkunft waren […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wenn große Sterne einfach verschwinden vor 9 Jahren, 8 Monaten
Je massereicher ein Stern, desto dramatischer sein Abgang in einer immer helleren Supernova-Explosion? So einfach ist es nicht: Es lässt sich gut argumentieren, dass gerade bei besonders großen Sternen ihre am L […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei neue Rekorde für die dichtesten Sternsysteme vor 9 Jahren, 8 Monaten
Vor zwei Jahren sorgte die Zwerggalaxie M60-UCD1 bei Messier 60 für Aufsehen: Sie stellte sich als diejenige Galaxie des lokalen Universums mit der höchsten Sterndichte heraus – und hat diesen Titel schon wie […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Deutsche Lehrer dürfen wieder auf SOFIA mitfliegen vor 9 Jahren, 8 Monaten
Das Deutsche SOFIA Institut hat einen neuen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem es für vier LehrerInnen Mitflüge in der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Inf […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Perfekte Perseiden bei Neumond vor 9 Jahren, 9 Monaten
Mögen die Geminiden und Quadrantiden im Winter auch ergiebiger sein: Der sommerliche Sternschnuppenstrom der Perseiden auf Platz 3 der typischen Fallraten ist einfach der populärste des ganzen Jahres und noch d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Langsame Feuerkugel beeindruckt Südamerika vor 9 Jahren, 9 Monaten
Den Abend des 30. Juli werden Tausende in Argentinien, Brasilien und Uruguay so schnell nicht vergessen: Etwa hell wie der Vollmond, ungewöhnlich langsam und auffallend grün zog eine Feuerkugel über den vi […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Macho marodiert durch die Galaxis vor 9 Jahren, 9 Monaten
Unter RR-Lyrae-Sternen versteht man im Allgemeinen Sterne von etwa einer halben Sonnenmasse und fünffachem Sonnendurchmesser. Solche Riesensterne besitzen einige ebenso seltsame, wie nützliche Eigenschaften. Zu d […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Enceladus: Geysire bloß eine optische Täuschung? vor 9 Jahren, 9 Monaten
Seit einem guten Jahrzehnt sind sie nun bekannt, die seinerzeit sicher nicht zu Unrecht als Sensation apostrophierten Fontänen aus Wassereispartikeln des kleinen rund 500km großen Saturnmondes Enceladus. In der g […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vorhersage der Sonnenaktivität? Vergessen Sie's! vor 9 Jahren, 9 Monaten
Immer wieder tauchen wissenschaftliche Arbeiten auf, die vorgeben das Verhalten des Sonnendynamos über viele Aktivitätszyklen im Griff zu haben: Besonders gerne wird dann über eine generelle Abnahme der So […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Wochenende voller Nebensonnen vor 9 Jahren, 9 Monaten
Eine besondere Wetterlage lag nicht vor, aber trotzdem scheinen eine Reihe Faktoren ideal zusammen gekommen zu sein: Am Wochenende vom 31. Juli bis 2. August war in sozialen Medien eine ungewöhnliche Anzahl von […]
-
André Knöfel wrote a new post, Zwei Meteorstrom-Maxima am 30. Juli vor 9 Jahren, 9 Monaten
In den Sommermonaten Juli und August kann ein aufmerksamer Beobachter in kurzer Zeit problemlos zahlreiche Sternschnuppen sehen, selbst wenn kein Meteorstrom im Maximum ist. Besonders zum Monatswechsel vom Juli […]
- Mehr laden