
Tycho Brahe machte am 11 November 1572 eine aufregende Entdeckung im Sternbild Kassiopeia. Er war es auch, der den Begriff »Nova« (von lat. nova: die Neue) prägte, weil er sie für einen neuen Stern hielt. Mit dieser ersten Beobachtung einer Supernova von europäischen Astronomen war gezeigt, dass auch die Fixsterne nicht unveränderlich sind. [NASA, JPL-Caltech/CXC/Calar Alto O. Krause (Max Planck Institut für Astronomie)]
Kommentar hinterlassen