
Nur Österreicher haben die Chance auf ein besonderes astronomisches Ereignis im Januar, und auch nur solche die im Osten des Landes wohnen: Am 15.1. streift der Halbschatten der Ringförmigen Jahrtausend-Sonnenfinsternis Mitteleuropa. Die Beobachtungsbedingungen sind allerdings erschwert: Die Finsternis findet während Sonnenaufgang statt, und es ist ausgerechnet der südliche Sonnenrand nur ganz wenig »angeknabbert«, während sich die Sonne über den Horizont erhebt. Zu einer erfolgreichen Sichtung benötigt man deshalb nicht nur ausgesprochenes Wetterglück, sondern auch einen möglichst hohen Standort, wie ihn etwa die Ostalpen bieten. Über erfolgreiche Beobachtungen berichten wir gerne an dieser Stelle.
Kommentar hinterlassen