No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Der »Verlust der Nacht«

Juni 11, 2010 0

Wissenschaftler der renommierten Leibniz-Gesellschaft, die aus so unterschiedlichen Fachrichtungen wie Natur-, Sozial- und Ingenieurswissenschaften kommen, wollen zusammen mit Kollegen der FU Berlin und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch, Tier und […]

Meldungen aus der Forschung

Frischester Einschlagskrater in Ägypten aufgespürt

Juni 6, 2010 0

Entdeckt worden war der Kandidat letztes Jahr auf den Luftbildern von Google Earth, und eine Expedition an den Ort brachte die Gewissheit: Im Süden Ägyptens nahe der Grenze zum Sudan gibt es einen Impaktkrater mit […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Komet C/2009 R1 (McNaught) heller als erwartet

Mai 28, 2010 0

Heller als erwartet präsentiert sich der Komet C/2009 R1 (McNaught) derzeit am Morgenhimmel. Der abnehmende Mond, die kurzen Juninächte und die geringe Horizonthöhe werden es zwar nicht ganz einfach machen, den Schweifstern in den kommenden […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Jupiter passiert Uranus am 8. Juni

Mai 28, 2010 0

Schaut man Anfang Juni eine Stunde vor Sonnenaufgang an den Osthimmel, fällt als hellstes Objekt in der Region der Planet Jupiter (–2 ,m3) auf. Am Morgen des 8. Juni zieht der Gasriese südlich an seinem äußeren […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Konjunktion von Mars und Regulus am 6.6.2010

Mai 28, 2010 0

An den Abenden um den 6. Juni. können wir ein farbenprächtiges Doppelgestirn am westlichen Abendhimmel bewundern. Der 1 ,m2 helle Mars wandert am Abend des 7. Juni mit dem minimalen Abstand von 51′ nördlich am 1 ,m4 […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

»Ein Loch im Himmel«: keinerlei Emissionen

Mai 28, 2010 0

»Hier ist wahrhaftig ein Loch im Himmel!« Das hat – nach den Erinnerungen seiner Schwester Caroline – der Astronom William Herschel im Jahre 1774 ausgerufen, als er im Skorpion auf Himmelsfelder stieß, wo nicht einmal […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Erkenntnisse vom Jupiter-Impakt 2009

Mai 28, 2010 0

Es war eher ein Asteroid als ein Komet, solche Einschläge gibt es womöglich alle zehn Jahre, und die Ausbreitung der dunklen Rückstände ähnelte den Mechanismen beim Transport vulkanischer Aerosole auf der Erde: Das sind einige […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ausbruch von Holmes: neue Analyse

Mai 28, 2010 0

Zweieinhalb Jahre nach dem gewaltigen Ausbruch des Kometen 19P/Holmes um 15 Größenklassen, der die astronomische Fachwelt zunächst in eine Art Schockstarre versetzt hatte, erscheinen zwar in wachsender Zahl Analysen über die Vorgänge vom Oktober 2007, […]

1 185 186 187 188 189 290