No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ultimativer Sonnenfinsternis-Film für August 2017 geplant

September 16, 2011 0

Der Saros-Nachfolger der Sonnenfinsternis von 1999, die in Mitteleuropa zu beobachten war, bei dem der Kernschatten des Mondes anderthalb Stunden lang quer über die Vereinigten Staaten zieht, soll nach dem Plan einiger Sonnenforscher auf einmalige […]

Nachrichten aus der Astro-Szene

Lunt: Double-Stack-System DSII

September 16, 2011 0

Um bei der Hα-Beobachtung der Sonne mehr Oberflächendetails sichtbar zu machen, wird üblicherweise die Halbwertsbreite verringert, indem ein zweiter Etalon-Front-Filter vor das Objektiv montiert wird. Diese Kombination von zwei Hα-Filtern wird »Double-Stacking« genannt. Wenn das […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

NASA-Schreibwettbewerb in Deutschland

September 16, 2011 0

Wer sich für astronomische Themen interessiert und gerne mit Wissenschaftlern einen Tag lang Forschung betreiben möchte, kann unter dem Motto »Scientist For A Day« bis zum 18. November 2011 an einem Cassini-Schreibwettbewerb teilnehmen. Die amerikanisch-europäische […]

Aktuelle Ereignisse

M 101-Supernova erreicht 10m

September 2, 2011 0

Wie eine Rakete schoss die Helligkeit der vorige Woche in der Feuerrad-Galaxie M 101 entdeckten Supernova diese Woche in die Höhe. Dabei überschritt sie am Mittwoch die 11m-Marke und wurde damit zu einer der hellsten […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Morgensichtbarkeit von Merkur

September 2, 2011 0

Zum Monatswechsel August–September wird Merkur wieder freiäugig am Morgenhimmel sichtbar. Nachdem er am 17.8. in unterer Konjunktion mit der Sonne steht und damit unsichtbar ist, wandert er schnell in westliche Richtung. Am 26. August wird […]

Meldungen aus der Forschung

Garradd erstarkt, Elenin zerbricht

September 2, 2011 0

Zwei Kometen machen derzeit von sich reden: C/2009 P1 Garradd und C/2010 X1 Elenin. Garradd erlebt gerade den ersten Höhepunkt seiner Sichtbarkeit: Die erste Annäherung an die Erde am 23. August ließ einen schönen Feldstecherkometen […]

Meldungen aus der Forschung

Zwei Mond-Orbiter sollen Hypothese der zwei Erdmonde testen

September 2, 2011 0

Am 8. September öffnet sich das Startfenster – mit täglich zwei ganz kurzen Startmöglichkeiten – für die nächste NASA-Mission zum Mond: GRAIL soll sich, wie der ausgeschriebene Name Gravity Recovery and Interior Laboratory schon andeutet, […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Koronaler Massenauswurf von der Sonne bis zur Erde verfolgt

September 2, 2011 0

Die großen Koronalen Massenauswürfe (Coronal Mass Ejections, CME) der Sonne sind der wesentliche Mechanismus, über den sich »Kurzschlüsse« im Sonnenmagnetfeld bis auf die Erde auswirken können: Entsprechend großes Interesse gilt der Beobachtung all jener Koronalen […]

Meldungen aus der Forschung

Die ersten kühlen Braunen Zwerge der neuen Spektralklasse Y

September 2, 2011 0

Die Suche nach besonders kalten Braunen Zwergen war eine der Hauptaufgaben des Infrarotsatelliten WISE der NASA gewesen, der knapp zweimal den gesamten Himmel im mittleren Infrarotlicht abtastete, und die ersten hundert Funde wurden gerade präsentiert: […]

1 163 164 165 166 167 290