Meldungen aus der Forschung

Schon 2326 Exoplaneten-Kandidaten

Dezember 9, 2011 0

Seit der letzten Zwischenbilanz im Februar hat sich die Zahl der Kandidaten für extrasolare Planeten, die der NASA-Satellit Kepler gefunden hat und von denen mindestens 90% auch tatsächlich Planeten sein dürften, nahezu verdoppelt: Es sind […]

Meldungen aus der Forschung

Sonnenzyklenvorhersage komplett unmöglich!

Dezember 9, 2011 0

Ein führender Sonnenforscher hat kapituliert: Sami Solanki vom MPI für Sonnensystemforschung hat zusammen mit einer Kollegin das Auf und Ab der Sonnenaktivität in den vergangen 11000 Jahren unter die statistische Lupe genommen – und keinerlei […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Die zwei massereichsten Schwarzen Löcher

Dezember 9, 2011 0

In zwei Galaxien in 321 bzw. 336 Mio. Lichtjahren Entfernung – jeweils die hellsten eines Galaxienhaufens – sitzen jeweils supermassive Schwarze Löcher mit 9,7 Milliarden Sonnenmassen: Sie übertreffen den langjährigen Rekordhalter in Messier 87 mit […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Massereicher Stern mit der schnellsten Rotation

Dezember 9, 2011 0

Die Oberfläche des O-Sterns VFTS102 im Tarantelnebel der Großen Magellanschen Wolke bewegt sich am Äquator mit 500km/s, vielleicht sogar bis zu 600km/s: eine solche Geschwindigkeit wurde bei einem riesigen Stern – mit 100000 Sonnenleuchtkräften und […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Wie Hauptgürtel-Kometen funktionieren

Dezember 9, 2011 0

Bisher sind nur eine Handvoll Kometen bekannt, die sich mitten im Hauptgürtel zwischen Mars und Jupiter auf Bahnen bewegen, die von den anderen Kleinplaneten nicht zu unterscheiden sind – und doch legen sie sich ein- […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Staubscheibe um Beta Pictoris mit 10-Zöller abgebildet!

Dezember 9, 2011 0

Es war die astronomische Sensation des Jahres 1984 gewesen: Mit den besten damaligen Teleskopen war es zum ersten Mal gelungen, eine Staubscheibe um einen anderen Stern direkt abzubilden, bei Beta Pictoris am Südhimmel, wo wir […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Plattenarchiv der Sternwarte Hamburg-Bergedorf online

Dezember 9, 2011 0

Das insgesamt rund 35000 Aufnahmen umfassende Plattenarchiv der Sternwarte Hamburg-Bergedorf ist jetzt zu etwa 10% online abrufbar. Bislang in kühlen Räumen gelagert, wurden Platten in einem aufwändigen Verfahren seit 2010 systematisch eingescannt und am 1.12.2011 […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Hochschulprofessor des Jahres 2011

Dezember 9, 2011 0

Harald Lesch ist den meisten Bundesbürgern als kongenialer Moderator von TV-Sendungen wie Alpha Centauri, Leschs Kosmos oder Abenteuer Forschung bekannt, seit 1995 ist er aber auch Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie und […]

1 154 155 156 157 158 290