No Picture
Meldungen aus der Forschung

Eine Galaxie mit Rotverschiebung von 9,6

April 27, 2012 0

Wir sehen sie zu einer Zeit, als das Universum genau 500 Millionen Jahre alt war, bzw. ihr Licht war 13,15 Milliarden Jahre zu uns unterwegs: Das bedeutet die Rotverschiebung von 9,6, die bei einer Galaxie […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Uralte Weiße Zwerge aus dem Halo nahe der Sonne

April 27, 2012 0

Das Alter Weißer Zwerge lässt sich ziemlich genau bestimmen, da ihre Leuchtkraft mit der Zeit nach einem einfachen Gesetz abnimmt, deswegen sind über zwei dieser Sterne in jeweils rund 100Lj Entfernung ungewöhnlich viele konkrete Aussagen […]

Nachrichten aus der Astro-Szene

Erstes 1m-Teleskop des LCOGT-Netzes

April 27, 2012 0

Hinter dem Akronym LCOGT verbirgt sich das »Las Cumbres Observatory Global Telescope«, eine private amerikanische Stiftung mit dem Ziel, die ganze Erde mit Teleskopen zu überziehen, die sowohl für die wissenschaftliche Forschung wie auch Bildungszwecke […]

Aktuelle Ereignisse

Saturn in Opposition am 15. April

April 13, 2012 0

Im April und Mai bewegt sich Saturn in seiner Oppositionsschleife rückläufig (in westlicher Richtung) im Sternbild Jungfrau rund 5° nördlich von dessen Hauptstern Spika entfernt. Der Ringplanet erreicht am 15. April seine Oppositionsstellung und ist […]

Aktuelle Ereignisse

Ausbruch verändert Jupiters NEB

April 13, 2012 0

Jahrzehntelang hatten sich Jupiterbeobachter an ein Muster gewöhnt: Während das südliche der beiden dunklen Äquatorbänder, das SEB, periodischen Aktivitätsschwankungen unterworfen ist und auch ganz verschwinden kann, ist sein nördlicher Gegenpart NEB eher ruhig und verlässlich […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Lyriden-Maximum am 22. April

April 13, 2012 0

Nach einer recht meteorarmen Zeit im Spätwinter sind die Lyriden wieder ein Meteorstrom, der auch eine merkbare Aktivitätszunahme aufweist. Die ersten Lyriden tauchen etwa ab dem 15. April noch mit einer Radiantenposition östlich des Herkulestrapezes […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Mysteriöse Mars-Wolke wahrscheinlich erklärt

April 13, 2012 0

Alle Versuche, die von mehreren Amateurastronomen im März direkt am Mars-Terminator gesichtete hohe Wolke mit den Raumsonden zu beobachten, die sich gerade in Umlaufbahnen befinden, sind gescheitert: Weder MARCI auf dem Mars Reconnaissance Orbiter noch […]

Meldungen aus der Forschung

Adaptive Optik des LBT überzeugt

April 13, 2012 0

Das Large Binocular Telescope (LBT) auf dem Mount Graham im US-Bundesstaat Arizona hat bisher mehr durch seine ungewöhnliche Bauweise – zwei 8,4m große Spiegel nebeneinander auf derselben Montierung – als durch astronomische Ergebnisse von sich […]

Meldungen aus der Forschung

Staubige Umgebung von R CrB sehr komplex

April 13, 2012 0

Er ist einer der ungewöhnlichsten Veränderlichen Sterne: Im »Normalzustand« mit 6,m0 noch knapp mit dem bloßen Auge in der Nördlichen Krone zu sehen, bricht die visuelle Helligkeit von R Coronae Borealis in unregelmäßigen Abständen um […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Ein Exoplanetensystem mit neun Planeten?

April 13, 2012 0

Über das Planetensystem des Sterns HD 10180 wurde hier schon letzten Sommer berichtet: Mit sechs oder vielleicht auch sieben Planeten war es das »reichste«, das bis dahin entdeckt worden war. Jetzt hat es seinen Vorsprung […]

1 142 143 144 145 146 290