Meldungen aus der Forschung

Der 28. ATT in Essen mit Al Nagler

Mai 11, 2012 0

Bereits zum 28. Mal luden das Organisationsteam der Walther-Hohmann-Sternwarte (WHS) zum traditionellen Astronomischen Tausch- und Trödeltreff (ATT) nach Essen ein. Nahezu alle namhaften Händler der Astroszene waren vertreten, oft aber nur mit einem deutlich verkleinerten […]

Meldungen aus der Forschung

Die Lange Nacht der Museen in Hamburg

Mai 11, 2012 0

Am 28. April 2012 gab es in Hamburg die 12. Lange Nacht der Museen, in der man zwischen 18:00 Uhr und 2:00 Uhr morgens so viel Hamburger Museen besuchen konnte, wie man wollte. Auch der […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

NAFT in Hamburg

Mai 11, 2012 0

Das nächste Norddeutsche Astrofotografentreffen (NAFT) findet am 12. Mai 2012 ab 13 Uhr in den Räumen des Gemeindezentrums Feste Burg in Hamburg-Neu-Allermöhe, Otto-Grot-Straße 84–88, 21035 Hamburg, statt. Eingeladen hat die »Gesellschaft für volkstümliche Astronomie« (GvA) […]

Aktuelle Ereignisse

Kleinplanet über Kalifornien explodiert

April 27, 2012 0

Die Energie der Explosion entsprach 5000 Tonnen Sprengstoff: Mit einem grellen Blitz und gewaltigen Donner hat sich am frühen Morgen des 22. April ein Kleinplanet mit rund 70 Tonnen Masse und dem Format einer Großraumlimousine […]

Meldungen aus der Forschung

Jupiter überrascht mit weiterem Ausbruch

April 27, 2012 0

Gerade haben sich die Beobachter von der Nachricht erholt, dass sich Jupiters Nördliches Äquatoriales Band (NEB) in einem Ausbruch heller und dunkler Flecken zurückmeldet, da kommt eine weitere Nachricht vom Riesenplaneten: Auch der südliche Nachbar, […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Nova im Sagittarius

April 27, 2012 0

Entdeckt worden war sie am 21. April bei einem fotografischen Suchprogramm an der russischen Sternwarte von Ka-Dar mit 9,m6 – aber das hat nicht lange gehalten: Nach einem Maximum nahe 9m noch am selben Tag […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Zeigt die Venus ihr »aschgraues Licht«?

April 27, 2012 0

Das wohl umstrittenste Phänomen des Sonnensystems ist ein angebliches Glühen der Nachtseite der Venus im sichtbaren Licht, das seit Jahrhunderten immer wieder von visuellen Beobachtern zum Teil an kleinen Teleskopen wahrgenommen, aber nie überzeugend fotografiert […]

Meldungen aus der Forschung

Merkur eisreicher als erwartet

April 27, 2012 0

Merkur ist und bleibt eine Welt der Extreme. In der Äquatorregion erreichen die Tagestemperaturen mit 400°C leicht eine Marke, bei der Blei schmilzt. Bricht aber die Nacht herein, fällt das Thermometer innerhalb von Stunden auf […]

Meldungen aus der Forschung

Fomalhauts Staubscheibe mit Herschel und ALMA

April 27, 2012 0

Der Hauptstern des Südlichen Fischs – Fomalhaut – ist mit 25Lj Abstand einer der sonnennächsten Sterne mit einer markanten Staubscheibe, was ihn schon lange für die Astronomie interessant macht – vor allem wenn es gelingt, […]

1 141 142 143 144 145 290