Meldungen aus der Forschung

Die meisten O-Sterne sind Doppelsysteme

August 3, 2012 0

Unter den Sternen sind sie nur eine winzige Minderheit, einer von 20000 gehört dazu, aber mit über 15 Sonnenmassen, Leuchtkräften vom 30000- bis millionenfachen der Sonne, extremem Sternwind und Supernova-Explosionen am Ende ihres kurzen Lebens […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Galaktisches Spiralen-Mysterium unabhängig bestätigt

August 3, 2012 0

Eine zweite unabhängige Studie hat den überraschenden Befund bestätigt, dass die Rotationsrichtungen von Spiralgalaxien im Kosmos nicht völlig gleichmäßig verteilt sind, wie man es erwarten sollte, sondern sich eine Art statistisch signifikante Drehachse des Universums […]

Aktuelle Ereignisse

Kräftiger Sonnenflare und Polarlichter

Juli 20, 2012 0

Fast vier volle Monate musste man auf so ein Ereignis warten: am 12. Juli um 18:53 MESZ wurde der Höhepunkt bei einem lang andauernden X1.4/2B-Flare aus der Aktiven Region (AR) mit der NOAA-Nr. 11520 erreicht. […]

Aktuelle Ereignisse

Exotischer Airglow über ganz Deutschland beobachtet

Juli 20, 2012 0

Wie oben berichtet, warteten in der Nacht 14./15. Juli viele Sternfreunde vergebens auf ein mögliches Polarlicht im deutschen Sprachraum als Folge des Koronalen Massenauswurfs der Sonne: Im Bemühen, wenigstens noch eine kleine Spur Aurora nachzuweisen, […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Nova Sagittarii 2012 Nr.4

Juli 20, 2012 0

In der Milchstraße im Schützen wurde heuer schon die vierte und bisher hellste Novaexplosion entdeckt. Am 7.7.2012 fanden insgesamt vier Beobachter bzw. Beobachtergruppen in Japan unabhängig voneinander eine Nova mit 8m im Schützen bei R.A. […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Amateure entdecken Kometen, der der Erde nahe kommen kann

Juli 20, 2012 0

Abermals hat die amateurastronomische La Sagra Sky Survey in Spanien ein bemerkenswertes Objekt im Sonnensystem entdeckt. 2012 NJ wurde zunächst als Kleinplanet katalogisiert: einerseits ein Near Earth Object und noch dazu das größte, das seit […]

Meldungen aus der Forschung

5. Mond von Pluto entdeckt – weitere könnten folgen

Juli 20, 2012 0

Genau drei Jahre sind es jetzt bis zum rasanten Flug der NASA-Raumsonde New Horizons an Pluto vorbei: Als die Mission im Januar 2006 begann, wurde dieser Bewohner des Kuiper-Gürtels noch als Planet geführt und hatte […]

Meldungen aus der Forschung

Kaum Eis im Shackleton-Krater

Juli 20, 2012 0

Er galt bis vor kurzem als einer der heißesten Kandidaten für gefrorenes Wassereis und Stützpunkt einer potentiellen künftigen Mondstation: Der kleine, nur etwa 20km große Einschlagkrater Shackleton auf der Mondvorderseite in unmittelbarer Nähe des Mondsüdpols. […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Staubscheibe um jungen Stern urplötzlich verschwunden

Juli 20, 2012 0

Irgendwann in den vergangenen zweieinhalb Jahren ist die einstmals durch ein klares Infrarotsignal erkennbare Staubscheibe um den 10 Mio. Jahre jungen Stern TYC 8241 2652 nahezu spurlos verschwunden: eine in ihrer Geschwindigkeit frappierende Beobachtung, die […]

1 135 136 137 138 139 290