Der Komet 73P/Schwassmann-Wachmann (3) ist tatsächlich immer weiter fragmentiert, seit er 1995 auseinander fiel: Am 4. März wurden mit einem…
Mit dem erfolgreichen Einschuss des Mars Reconnaissance Orbiter in die Umlaufbahn am 10. März wird es nicht nur für die…
Diesen Sommer soll es tatsächlich nach mancher Verzögerung losgehen: Die ersten Schulklassen können »ihr« Teleskop in Texas in Beschlag nehmen,…
Der Zeitpunkt des Absturzes des europäischen Mondorbiters SMART-1 auf die Mondoberfläche lässt sich bereits auf ein 15-Stunden-Intervall am 1.–2. September…
Nach Ausstellungen in Halle, Kopenhagen und Wien ist die Himmelsscheibe von Nebra seit dem 10. März (und noch bis zum…
Auch das noch: • Wie man ein PST umbaut, um mit grösserer Öffnung als bei dem Billigteleskop die H-Alpha-Sonne zu…
5. März, Nachmittag Plejaden-Bedeckung durch den Mond am Taghimmel, nur teleskopisch; Zeiten siehe Tabelle in is 44 S. 18 6.…
Aufgetaucht aus tiefen südlichen Deklinationen, ist der zum Jahresbeginn entdeckte Komet C/2006 A1 (Pojmanski) Ende Februar tief am europäischen Himmel…
Auch Amateurastronomen mit grösseren Teleskopen sind zur Beobachtung aufgerufen: Im Spektrum des optischen Nachglühens des vielfacher Hinsicht außergewöhnlichen GRB 060218…
Mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:1400, dass er am 4. Mai 2102 die Erde treffen wird, führt der rund 500 Meter…