-
wolfgang-vollmann wrote a new post, RR Lyrae in neuem Licht vor 13 Jahren, 11 Monaten
RR Lyrae-Sterne sind pulsierende Sterne im Instabilitätsstreifen des Hertzsprung-Russell-Diagramms mit kurzen Perioden. Der Prototyp, RR Lyrae selbst bei R.A. 19h 25,5min, Dekl. +42° 47′ variiert zwischen 7 […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Wie genau sind visuelle Helligkeitsschätzungen? vor 13 Jahren, 11 Monaten
Die AAVSO hat ein interessantes Projekt gestartet, das bis Februar 2012 läuft. Die Frage ist: Wie genau sind visuelle Helligkeitsschätzungen von Veränderlichen Sternen? Dabei wurden sieben Sterne ausgewählt, die […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Bedeckungsveränderlicher β Lyrae im Minimum vor 13 Jahren, 11 Monaten
β Lyrae ist ein bemerkenswerter Veränderlicher Stern: die Helligkeitsänderungen mit einer Periode von 12,9 Tagen zeigen zwei Maxima mit 3 ,m4 sowie ein Hauptminimum mit 4 ,m3 und ein Nebenminimum mit 3 ,m8. […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Delta Scorpii in maximaler Helligkeit vor 14 Jahren
Im Jahr 2000 bemerkte Sebastian Otero, ein argentinischer Amateurastronom, dass der mittlere Stern im Kopf des Skorpions von seiner Normalhelligkeit von 2 ,m3 um 0 ,m2 heller geworden war. Der Stern, ein L […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Supernova in M 51 erreicht 12 ,m5 vor 14 Jahren
Die Supernova 2011dh in der Spiralgalaxie M 51 wurde am 31.5.2011 vor dem Maximum mit einer Helligkeit von 14m entdeckt und erreichte in den letzten Tagen eine Helligkeit von 12 ,m5. Damit dürfte das H […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Überwachung von P Cygni erwünscht vor 14 Jahren, 1 Monat
P Cygni ist einer der leuchtkräftigsten Sterne der Galaxis. Aus mehr als 6000 Lichtjahren Entfernung leuchtet der LBV (Leuchtkräftige Blaue Veränderliche – siehe Hauptartikel in interstellarum 76) derzeit mit 4 ,m […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Saturn begegnet Porrima vor 14 Jahren, 1 Monat
Saturn ist jetzt nicht nur im Fernrohr ein schöner Anblick. In den nächsten Wochen bildet er mit γ Virginis (Porrima) ein auch mit freiem Auge auffallendes enges Doppelgestirn. Saturn ist derzeit rückläufig und […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mira ist wieder mit freiem Auge sichtbar vor 14 Jahren, 9 Monaten
Mira, der wunderbare Stern im Sternbild Walfisch, ist bereits wieder 6m hell geworden und strebt ihrem Maximum um den 16.10. zu. Die Helligkeit von Mira schwankt mit 11 Monaten Periode zwischen 3 ,m5 und 9m, […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Ist Nova Ophiuchi 2009 eine wiederkehrende Nova? vor 14 Jahren, 9 Monaten
Am 16.8.2009 entdeckte Koichi Itagaki bei 17h 38min 19,7s –26° 44′ 14″ eine Nova von 10m im Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus). Die Nova V2672 Oph wurde sehr rasch schwächer – um 2m in 2 Tagen. Es muss sich d […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Helligkeitsausbruch der Zwergnova SS Cygni vor 14 Jahren, 10 Monaten
Die helle Zwergnova SS Cygni bei 21h 42min 42,8s und +43° 35′ 10″ (2000.0) zeigt normalerweise alle 6 bis 8 Wochen einen Helligkeitsausbruch vom Ruhelicht mit 12m auf ein wenige bis zehn Tage dauerndes Maximum, […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Bleibt die Zwergnova V455 And schwach? vor 14 Jahren, 10 Monaten
Der kataklysmische Veränderliche Stern V455 And, eine Zwergnova vom Typ WZ Sge, ist jetzt gegen Mitternacht bei 23h 34min 01,45s und +39° 21′ 40,9″ (2000.0) im Sternbild Andromeda zu finden. Der Stern ist ein b […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Wieder gut beobachtbare Minima von Algol vor 14 Jahren, 10 Monaten
Algol (β Per) ist viel rascher veränderlich als der ebenfalls bedeckungsveränderliche Stern ε Aurigae. Alle 2,86736 Tage sinkt die Helligkeit von 21 auf 34 ab – dann erscheint Algol für eine Stunde nur etwa e […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Epsilon Aurigae – die Mitte der Finsternis vor 14 Jahren, 11 Monaten
Die Verfinsterung des Hauptsterns von Epsilon Aurigae hat vor einem Jahr begonnen: von 3 ,m2 sank die Helligkeit innerhalb von 5 Monaten auf 3 ,m8 ab. Als verfinsterndes Objekt wurde eine fast undurchsichtige S […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Delta Scorpii im Helligkeitsausbruch vor 14 Jahren, 11 Monaten
Bei δ Sco wurde im Jahr 2000 von Sebastian Otero, einem argentinischen Amateur- astronomen, mit freiem Auge der erste Helligkeitsausbruch entdeckt. Der Stern zeigt das »Be-Phänomen«: der Stern vom Spe […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Eta Aquilae im Maximum vor 15 Jahren
Am 10.9.1784 entdeckte Edward Pigott, ein Amateurastronom aus York, England, daß der Stern η (Eta) Aquilae 8° südlich von Altair im Adler sein Licht verändert. Erst einen Monat später fand John Goodricke, ein F […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, V Bootis im Maximum vor 15 Jahren
Nur knapp 0,75° nordwestlich des hellen Sterns Gamma Bootis (3 ,m0) liegt der langperiodische veränderliche Stern V Bootis. Der Stern ändert seine Helligkeit zwischen 7 ,m0 und 12 ,m0 mit einer Periode von 258 T […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mirastern R Draconis im Maximum vor 15 Jahren, 1 Monat
R Draconis ist ein ziemlich gewöhnlicher Mirastern: die Helligkeit schwankt zwischen 6 ,m7 und 13 ,m2 mit einer durchschnittlichen Periode von 245,6 Tagen (ca. 8 Monate). Normalerweise braucht der Stern etwas me […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Konjunktion von Mars und Regulus am 6.6.2010 vor 15 Jahren, 1 Monat
An den Abenden um den 6. Juni. können wir ein farbenprächtiges Doppelgestirn am westlichen Abendhimmel bewundern. Der 1 ,m2 helle Mars wandert am Abend des 7. Juni mit dem minimalen Abstand von 51′ nördlich am […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Merkurs Heliakischer Untergang vor 15 Jahren, 2 Monaten
Ende März und in der ersten Aprilhälfte war Merkur neben der hellen Venus in einer sehr günstigen Abendsichtbarkeit mit freiem Auge gut erkennbar. Der Planet nähert sich jetzt seiner unteren Konjunktion mit der […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Kleinplanet (4) Vesta passiert 20 Leonis vor 15 Jahren, 2 Monaten
Am 18.2. erreichte der Kleinplanet Vesta seine Opposition zur Sonne und war mit 6 ,m1 im kleinsten Fernglas erkennbar. Auch jetzt ist der Kleinplanet noch immer gut in Richtung des Kopfes des Sternbilds Löwe mit 7 […]
- Mehr laden