-
Ronald Stoyan wrote a new post, Doppelte Mondschatten auf Jupiter vor 15 Jahren, 8 Monaten
Am 20. und 27.8. kommt es auf Jupiter zu seltenen doppelten Mondschattenvor- übergängen. Am 20.8. beginnt zunächst um 0:08 MESZ Ganymed mit seinem Durchgang, um 0:41 MESZ folgt sein Schatten. Dabei scheint es […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, »Jahrhundert-Bedeckung« durch Jupiter am 3./4. August vor 15 Jahren, 8 Monaten
Es ist wahrhaftig ein Jahrhundertereignis: Am 4.8. zwischen 0:58 und 2:50 MESZ bedeckt der Planet Jupiter einen 6m-Stern. Dies ist für die nächsten 100 Jahre das weitaus am besten zu beobachtende derartige E […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Fleckenausbruch in Jupiters NTrZ vor 15 Jahren, 9 Monaten
Wie in der letzten Newsletter-Ausgabe berichtet, wurde Anfang Juni ein neuer dunkler Fleck in der hellen Nördlichen Tropischen Zone (NTrZ) Jupiters entdeckt. Dieser Fleck befand sich zunächst bei 130° Länge im Sys […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus, Mars und Mond am Morgenhimmel vor 15 Jahren, 10 Monaten
Am Samstagmorgen, den 20.6., kommt es zu einer bemerkenswerten Dreierbegegnung. Die schmale Mondsichel steht 9° nordöstlich der beiden Planeten Venus und Mars, die sich gerade begegnen. Dabei passiert die s […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Neuer Fleck auf Jupiter vor 15 Jahren, 10 Monaten
Am 2. Juni wurde vom iranischen Amateurastronom Sadegh Ghomizadeh ein sehr dunkler kompakter Fleck in der Nördlichen Tropischen Zone (NTrZ) entdeckt. Ähnliche Flecken haben in der Vergangenheit zu einer V […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Die Woche der Weltraumteleskope vor 15 Jahren, 11 Monaten
Es ist eine Menge los in der Erdumlaufbahn — auch astronomisch gesehen! Vier große Vorhaben der satellitengestützten Astronomie wurden in den vergangenen Tagen auf den Weg gebracht:
Das Wel […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus in größtem Glanz am Morgenhimmel vor 15 Jahren, 11 Monaten
Am kommenden Samstag, dem 2.5., erreicht unserer innerer Nachbarplanet seine größte Helligkeit am Morgenhimmel.
Mit —4,7m strahlt die Venus unübersehbar in der Morgendämmerung über dem Osthorizont. Weil d […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Amerikas Astromesse NEAF vor 15 Jahren, 11 Monaten
Am 18. und 19.4. fand in Suffern, etwa eine Autostunde nördlich von New York Downtown, die größte amerikanische Astronomiemesse statt. Zum 18. Mal luden die Sternfreunde des Rockland Astronomy Club um Al […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Merkur am Abendhimmel vor 15 Jahren, 12 Monaten
In den kommenden 10 Tagen zeigt Merkur seine beste Abendsichtbarkeit des Jahres 2009. Am Erscheinungstag dieses Newsletters geht der innerste Planet gegen 22:00 MESZ unter — etwa eineinhalb Stunden nach der S […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Ganymed bedeckt Io vor 15 Jahren, 12 Monaten
Am 20. April kommt es zu einer interessanten Begegnung im Jupitermondsystem. Der größte Mond Ganymed läuft zwischen 5:45:22 MESZ und 5:50:41 MESZ vor dem wesentlich kleineren Io vorbei und bedeckt diesen te […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus und Mond am 22. April vor 15 Jahren, 12 Monaten
Am Nachmittag des 22.4. gegen 16:00 MESZ zieht die schmale abnehmende Mondsichel in nur 1,1° Abstand an der ebenfalls sehr schmalen Venussichel vorbei. Dieser visuelle Leckerbissen ist jedoch nur am Taghimmel zu […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus am Morgenhimmel vor 16 Jahren
Indem unser innerer Nachbarplanet am 27. März in unterer Konjunktion stand und in 8° 10′ an der Sonne vorbeiging, wechselte Venus innerhalb von wenigen Tagen vom Abend- zum Morgenstern. Frühaufsteher können geg […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Deep Sky Meeting verbindet visuelle Beobachtung und Selbstbauer vor 16 Jahren
Welche Disziplinen der Amateurastronomie passen gut zusammen? Nicht immer harmonieren Sternfreunde mit unterschiedlichen Interessen. Gerade in der Deep-Sky-Beobachtung ist zu beobachten, dass visuell und […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus gleichzeitig Abend- und Morgenstern vor 16 Jahren
Unser innerer Nachbarplanet erreicht am 27. März um 20:23 MEZ die Untere Konjunktion mit der Sonne. Dabei steht der Planet 8° 10′ nördlich des Tagesgestirns und kann somit selbst mit bloßem Auge durchgängig verf […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Vier Mondschatten vor Saturn am 13.3. vor 16 Jahren, 1 Monat
In der zweiten Nachthälfte vom 12.3. auf den 13.3. kommt es zu einem spektakulären vierfachen Schattenvorübergang vor Saturn. Nacheinander treten Dione, Enceladus, Tethys und Rhea vor den Ringplaneten, je […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Komet Lulin mit bloßem Auge vor 16 Jahren, 1 Monat
Am 24. Februar erreicht Komet C/2007 N3 (Lulin) den erdnächsten Punkt seiner Bahn und wird uns bis auf 0,41AE (62 Millionen Kilometer). Damit wird er auch seine größte Helligkeit erreichen — ideal zu beob […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Komet Lulin kommt vor 16 Jahren, 2 Monaten
Seit langem steht wieder ein mit dem bloßen Auge sichtbarer Komet vor der Tür: C/2007 N3 (Lulin) wird in der kommenden Neumondperiode erreichen — am 24.2. tritt die Erdnähe genau zu Neumond ein. Dabei wird er prak […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Dione bedeckt Rhea am 19. Dezember vor 16 Jahren, 4 Monaten
Zu einem der wenigen von Mitteleuropa aus sichtbaren gegenseitigen Saturnmondereignisse kommt es am Morgen des 19.12. Auf der östlichen Seite des Ringplaneten begegnen sich die Monde Rhea und Dione. Zwischen […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Horizont-Observatorium wird eingeweiht vor 16 Jahren, 4 Monaten
Am Samstag, den 20.12. findet die Einweihung des Horizontobservatoriums auf der Halde Hoheward bei Recklinghausen aus Anlass der Wintersonnenwende statt. Dieses einzigartige und eindrucksvolle Projekt wird in […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Heidemaries Handtasche vor 16 Jahren, 4 Monaten
150 Kilometer über dem Erdboden passierte es: Der amerikanischen Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper entglitt bei einem Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS eine Werkzeugtasche. »Oh gr […]
- Mehr laden