-
Ronald Stoyan wrote a new post, Jupiter: Hat der Fleck überlebt? vor 16 Jahren, 9 Monaten
Wie im letzten Newsletter berichtet, fand die große Konjunktion der roten Flecke auf Jupiter am 3.7. statt. Während die Passage von WOS-BA alias »Red Junior« am Großen Roten Fleck (GRF) nichts neues ist und von […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Drei Rote Flecken auf Jupiter vor 16 Jahren, 10 Monaten
Wie in interstellarum 58 berichtet, kommt es in den nächsten Wochen zu einem bemerkenswerten Ereignis auf Jupiter: Der Große Rote Fleck (GRF), der in der hellen Südtropischen Zone (STrZ) liegt, und das ehemals We […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, ATT in Essen diesen Samstag vor 16 Jahren, 10 Monaten
Zum 24. Mal findet am morgigen Samstag der Astronomische Tausch- und Trödeltreff in Essen statt. Veranstaltungsort ist trotz wachsender Kritik insbesondere an den sanitären Einrichtungen wieder die G […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Heller Fleck auf Saturn vor 17 Jahren, 1 Monat
Saturn stand am 24.2. in Opposition – und pünktlich dazu herrscht Bewegung in seiner Atmosphäre. Saturnbeobachter verfolgen seit Dezember 2007 einen hellen Fleck in der Südtropischen Zone (STrZ) des Planeten, der […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Thetys verfinstert Mimas am 2. Februar vor 17 Jahren, 3 Monaten
Die Kantenstellung der Saturnringe bietet nur wenige Möglichkeiten, gegenseitige Erscheinungen der Saturnmonde zu beobachten. Zu den wenigen von Mitteleuropa aus sichtbaren Ereignissen gehört ein Ereignis in den M […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Venus in größter östlicher Elongation vor 17 Jahren, 3 Monaten
Am 14.1. erreicht die brillante Abendsichtbarkeit der Venus ihren ersten Höhepunkt. Unser innerer Nachbarplanet erreicht den größten Winkelabstand zur Sonne mit 47,1°. Sie geht damit gute vier Stunden später als […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Enceladus bedeckt Tethys am 12. Januar vor 17 Jahren, 3 Monaten
Vor Mitternacht kommt es am 12.1. zu einem weiteren gegenseitigen Ereignis zweier Saturnmonde: Enceladus geht vor Tethys vorbei. Da Enceladus mit 0,11″ deutlich kleiner als Tethys mit 0,17″ ist, […]