-
Redaktion wrote a new post, Allrounder für Sparfüchse – Das Fernglas TS 10×50 WP im Test vor 7 Jahren, 11 Monaten
Der bekannte Händler Teleskop-Service stellt mit dem TS 10×50 WP ein wasserdichtes, stickstoffgefülltes Porro-Fernglas vor, das Naturbeobachter, Wanderer und Ho […]
-
Redaktion wrote a new post, Gelungene Evolution statt Revolution – Die Montierung Sky-Watcher EQ6-R im Test vor 7 Jahren, 11 Monaten
Viele Amateurastromomen warteten gespannt auf die neue Montierung Sky-Watcher EQ6-R und fragten sich, was sie wohl im Vergleich zum Vorgänger Neues bietet: Wurden […]
-
Redaktion wrote a new post, Rund um das FEUERRAD – Deep-Sky-Ziele im Umkreis von M 101 vor 7 Jahren, 11 Monaten
Frühlingszeit ist Galaxienzeit. Eine der eindrucksvollsten Galaxien am Himmel ist M 101, die als »Feuerrad« zu den archetypischen Spiralgalaxien zählt. Sie ist groß, hell, und einfach aufzufinden. Nur der Himm […]
-
Redaktion wrote a new post, Scharfe Bilder bei Tag und Nacht – das Spektiv Zeiss Conquest Gavia 85 im Test vor 7 Jahren, 11 Monaten
Wenn man einfache Spektive bereits für rund 100€ kaufen kann, dann muss sich ein Spektiv in der bis 2000 €-Klasse schon durch diverse Besonderheiten und über […]
-
Redaktion wrote a new post, GROSSER KOMET von 1997: »Herr Hale, wie war das mit dem Kometen Hale-Bopp?« vor 7 Jahren, 11 Monaten
Vor 20 Jahren war zum letzten Mal ein auffälliger – manche würden schon sagen »großer« – Komet am Himmel über der Nordhalbkugel zu sehen. Sein Name: Hale-Bopp. Mit einer Helligkeit von bis zu –1m übertraf er […]
-
Redaktion wrote a new post, Die Helligkeit der Sterne im Visier – So gelingt Photometrie mit einer Digitalkamera vor 7 Jahren, 12 Monaten
Mit handelsüblichen Digitalkameras lässt sich heute die Helligkeit von Sternen erstaunlich genau bestimmen. Oft können schon vom heimischen Balkon aus präzise Lichtkurven gewonnen werden, die einiges über die weit […]
-
Redaktion wrote a new post, M wie Messier – Messier-Objekte, die die Astronomie veränderten vor 8 Jahren
Der Messier-Katalog stellt für viele Amateurastronomen heute eine Art Wegweiser zu den interessantesten Deep-Sky-Objekten am nördlichen Himmel dar. Doch auch für die Wissenschaft ist er eine wahre Fundgrube. Vi […]
-
Redaktion wrote a new post, ÜBER-IRDISCH: Eine Woche Astronomie auf La Palma vor 8 Jahren
Wenn ich schon im Flieger nach Süden sitze, dann gleich nach Namibia zum echten Südhimmel – so dachte ich viele Jahre. La Palma war für mich lange Zeit kein Ziel ernsthafter astronomischer Exkursionen. Doch dami […]
-
Redaktion wrote a new post, Die Jagdhunde und Messier auf dem Mond – Beobachtungstipps für April/Mai 2017 vor 8 Jahren
Die Jagdhunde sind kein klassisches Sternbild des Altertums, denn sie wurden erst um 1690 mit dem Himmelsatlas von Johannes Hevelius eingeführt. In bildlichen Darstellungen sind es zwei Jagdhunde des benachbarten […]
-
Redaktion wrote a new post, Jetzt abstimmen: Welche Produkte sind die »Abenteuer Astronomie Reader Stars« 2017? vor 8 Jahren
Auch 2017 erscheint wieder das beliebte EXTRA Teleskope & Ferngläser von Abenteuer Astronomie. Wie im letzten Jahr können unsere Leser darüber abstimmen, welches der im Heft in Form von Praxis-Checks, kurzen Be […]
-
Redaktion wrote a new post, Diskurs & Diskussion: »Typisch Jungfrau!« vor 8 Jahren, 1 Monat
Sie stehen auf einer Party, der Small-Talk hat Gluten, Globuli und G8-Abitur schon hinter sich, da hören Sie etwas von Aszendenten und Konjunktionen. Sie wissen: Mein Hobby Astronomie ist nicht gemeint. Jetzt […]
-
Redaktion wrote a new post, Müllers Universum – Ist das Universum UNENDLICH? vor 8 Jahren, 1 Monat
Der Weltraum, unendliche Weiten,… – doch ist der Kosmos wirklich unendlich groß? Albert Einstein soll ja gesagt haben, dass zwei Dinge unendlich sind: das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Un […]
-
Redaktion wrote a new post, Als der Stier sein Auge verlor – Ein Beobachtungsbericht der Aldebaran-Bedeckung durch den Mond vor 8 Jahren, 1 Monat
Die Beobachtung der Bedeckung eines hellen Sterns durch den Mond kann ein spannendes Erlebnis sein. Leonor Ana Hernández konnte am 5. Februar von Toledo (Spanien) aus verfolgen, wie sich der Erdtrabant vor […]
-
Redaktion wrote a new post, SPACE CHECKER – Waren die Apollo Mondlandungen echt? vor 8 Jahren, 1 Monat
Im Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Mit dem Apollo Programm wurde die USA zur führenden Raumfahrtnation. Im Internet gibt es aber viele Websites, auf denen bezweifelt wird, dass […]
-
Redaktion wrote a new post, Sonne im Visier – die Dokumentation der täglichen Veränderungen auf unserem Zentralstern als Einstieg in die Sonnenfotografie vor 8 Jahren, 1 Monat
Die Sonne ist zweifellos ein sehr spannender Stern: Sie verändert Tag für Tag ihr Aussehen. Dies liegt einerseits an ihrer dynamischen Oberfläche, auf der sich ständig Strukturen entwickeln und vergehen, zum and […]
-
Redaktion wrote a new post, Von Thors Helm zum Möwennebel – winterliche Nebellandschaften erkunden vor 8 Jahren, 1 Monat
Wenn Sirius über schneebedeckten Feldern blitzt, ist die Zeit gekommen, tief in den Süden der Wintermilchstraße abzutauchen. Dort, an der Grenze der Sternbilder Großer Hund, Einhorn und Hinterdeck, direkt am gal […]
-
Redaktion wrote a new post, Tierische Begegnungen bei der Himmelsbeobachtung – Erlebnisberichte gesucht! vor 8 Jahren, 2 Monaten
Amateurastronomen suchen gerne dunkle Plätze für die Himmelsbeobachtung auf. Ungestört von künstlichen Lichtquellen lassen sich dort zahlreiche Himmelsobjekte einstellen. Hatten Sie dabei schon einmal eine unh […]
-
Redaktion wrote a new post, Eignen sich Smartphones auch für die Astrofotografie? vor 8 Jahren, 2 Monaten
Die Kameras moderner Smartphones erlauben heute teils erstaunliche Aufnahmen. Doch eignen sie sich auch für die Astrofotografie?
Kameras in Smartphones werden immer leistungsfähiger. Ursprünglich für sch […]
-
Redaktion wrote a new post, Vom Orion zum Regenmeer – Beobachtungsempfehlungen für Februar/März 2017 vor 8 Jahren, 2 Monaten
Der Orion ist sicherlich das schönste Wintersternbild und zählt zu den bekanntesten Konstellationen am Nachthimmel. Durch die Vielzahl heller Sterne und ihre einprägsame Anordnung ist der Orion selbst für Lai […]
-
Redaktion wrote a new post, Unendliche Weiten – wie Astronomen das Universum vermessen vor 8 Jahren, 2 Monaten
Wie weit sind die Sterne und Galaxien im Universum entfernt? Diese sehr einfache und doch ungemein wichtige Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Astronomen haben sich dazu eine komplexe Methodik […]
- Mehr laden