-
frank-gasparini wrote a new post, FDD – Fenn Dobson Driver vor 14 Jahren, 9 Monaten
Eine äquatoriale Dobson-Plattform der besonderen Art wurde auf dem ATT 2010 vorgestellt, nachdem sie zuvor auf dem ITV mit dem Preis für besondere Innovationen bedacht wurde: Der FDD Fenn Dobson Driver. Die P […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Neues Ronchi-Okular vor 14 Jahren, 10 Monaten
Wie ist die optische Qualität meines Teleskops? Diese Frage hat sich wohl schon einmal jeder Sternfreund gestellt. Zwar lassen sich die grundsätzlichen Fehler e […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Castell Deep-Sky-Filter vor 14 Jahren, 10 Monaten
Neue UHC- und [OIII]-Filter zur Deep-Sky-Beobachtung werden aktuell unter dem Markennamen »Castell« von der Firma Teleskop & Sternwarte Zentrum (Wien) vertrieben, wobei nach Angaben von TSZ die Durchlasskurven n […]
-
frank-gasparini wrote a new post, TS Optics 25×100 Astro vor 14 Jahren, 10 Monaten
Die Firma Teleskop-Service bietet seit kurzem ein neues Großfernglas an, das speziell für die Astronomie konzipiert ist. Schon die reinen Kenndaten (100mm Öffnung un […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Concenter MK II vor 14 Jahren, 11 Monaten
Das Concenter ist ein Justierokular, das zur Kollimation von Newton-Teleskopen verwendet wird, und durch seine leichte Handhabung und die Sicherheit der […] -
frank-gasparini wrote a new post, Baader Stronghold Tangentialneiger vor 14 Jahren, 11 Monaten
Ein neuer Tangentialneiger mit Getriebe-Feineinstellung wird derzeit von der Firma Baader Planetarium vorgestellt. Der »Stronghold« Getriebeneiger ist für die ju […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion UP-Dobsons vor 15 Jahren, 1 Monat
Die Firma Orion Telescopes (USA) stellt aktuell eine neue Dobson-Serie mit dem Namen »Premium UltraPortable Truss Dobsonian« vor, bei der der Hersteller neben der Optik insbesondere den Leichtbau und das g […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Geoptik: Flatfieldaufsätze vor 15 Jahren, 1 Monat
Bei der digitalen Astrofotografie können durch Einflüsse wie Vignettierung, Reflexe in der Aufnahmeoptik, Staub auf der Oberfläche des Chips oder unterschiedliche Em […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Würzburger Frühjahrstagung entfällt vor 15 Jahren, 1 Monat
Wie durch den Organisator Frank Fleischmann mitgeteilt wurde, wird die ursprünglich am 24.4.2010 geplante 35. Würzburger Frühjahrstagung nicht stattfinden. Als Gründe werden zum einen das generell sinkende Int […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Geoptik: Okularrevolver vor 15 Jahren, 1 Monat
Okularrevolver sind eine Beobachtungshilfe, wenn ein häufigerer Wechsel der Vergrößerungen angebracht ist. Sie können daher besonders vorteilhaft bei der Mond- und […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Sanyo: Eneloop-Handwärmer vor 15 Jahren, 2 Monaten
Wer hat es nicht schon einmal erlebt, dass in einer langen Beobachtungsnacht im Winter die Hände kalt geworden sind? Dicke Handschuhe tragen ist eher unpraktisch, da die Feinmotorik beim Okular- und Filterwechsel […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Lichtverschmutzung als wichtiges Umweltthema vor 15 Jahren, 2 Monaten
Im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die Online-Plattform »Mitreden-U« eingerichtet, auf der Bürger aus ihrer Sicht wic […]
-
frank-gasparini wrote a new post, M.A.R.S.: Reisetauglicher Schiefspiegler vor 15 Jahren, 3 Monaten
Schiefspiegler sind als obstruktionsfreie Spiegelteleskope mit farbreiner und kontrastreicher Abbildung bekannt und erfreuen sich bei einem kleinen Kreis von Planeten- und Mondbeobachtern großer Beliebtheit. […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 10. Astronomie-Treff Hückelhoven vor 15 Jahren, 3 Monaten
Am Samstag, den 20.2.2010, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven (Eingang Dr.-Ruben-Straße) der 10. Astronomie Treff Hückelhoven (ATH) statt. Zahlreiche Aussteller aus ganz De […]
-
frank-gasparini wrote a new post, AstroTrac: Reisemontierung »Travel System« vor 15 Jahren, 3 Monaten
Die AstroTrac TT320, eine reisetaugliche Scherenmontierung mit Schrittmotor-Spindeltrieb zur Nachführung von Kameras und kleinen Teleskopen, wurde 2008 als […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Neue Okularserie mit 100° Gesichtsfeld vor 15 Jahren, 3 Monaten
Auf dem US-amerikanischen Markt wird aktuell eine neue Okularserie mit 100° Gesichtsfeld angeboten, die zwei Modelle mit 9mm und 16mm Brennweite umfasst. Das 9mm-Okular weist eine Steckhülse mit 1 1/4″ und 2″ D […]
-
frank-gasparini wrote a new post, euro EMC: Säulenstativ vor 15 Jahren, 4 Monaten
Die Firma euro EMC GmbH ist ein in Bayern ansässiger Hersteller industrieller Geräte, der kürzlich seine Aktivität im Bereich Astrozubehör erweitert hat und nun als […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Orion USA: Monster-Dobson vor 15 Jahren, 4 Monaten
Getreu dem Motto »Öffnung ist nur durch mehr Öffnung zu ersetzen« bietet Orion eine neue Teleskopserie mit dem Namen »Monster Dobson« an.
Diese Namensgebung ist durchaus gerec […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Televue: Ethos 21mm lieferbar vor 15 Jahren, 5 Monaten
Bereits im Sommer angekündigt, ist nun der jüngste Spross der Ethos Familie im Handel erhältlich: das Ethos 21mm. Es weist 100° Eigengesichtsfeld auf und erm […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Meade Europe vertreibt Explore Scientific 100°-Großfeldokulare vor 15 Jahren, 5 Monaten
Die im interstellarum-Themenheft Teleskope 2009 vorgestellten Okulare von Explore Scientific mit 100° Eigengesichtsfeld werden nun von Meade Europe unter der […]
- Mehr laden