-
Daniel Fischer wrote a new post, Allerletzte Chance auf Ex-Komet ISON vor 11 Jahren, 6 Monaten
Seit sie aus den Gesichtsfeldern der Sonnensatelliten SOHO und STEREO verschwand, wurde die Rest-Staubwolke des Kometen ISON nicht mehr gesehen, allen Bemühungen von Amateurastronomen bis zum Hubble Space […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Radiodaten zeigten Quadrantidenschauer in Echtzeit vor 11 Jahren, 6 Monaten
Zwar sammelt die International Meteor Organization schon seit Jahren visuelle Meteorbeobachtungen während aktiver Schauer übers Internet, aus denen automatisch Grafiken zum Verlauf der Fallrate generiert werden: D […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mit Gravitationslinsen noch »tiefer« ins All geblickt vor 11 Jahren, 6 Monaten
Wenn Astronomen mit großen Teleskopen die fernsten Galaxien aufspüren wollten, nahmen sie gerne »Deep Fields« auf. Besonders leere Himmelsareale wurden tage- oder wochenlang belichtet, bis sich in den Sum […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Super-Erden zerfallen in zwei verschiedene Gruppen vor 11 Jahren, 6 Monaten
Auf hundert Sterne in der Milchstraße kommen etwa 30 Planeten mit Durchmessern zwischen Erde und Neptun: Diese Super-Erden oder Mini-Neptune – ohne Gegenstücke im Sonnensystem – sind die häufigste Art Exopla […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Gaia auf Position, Rosetta vor dem Erwachen vor 11 Jahren, 6 Monaten
Spannende Tage für die europäische Weltraumforschung: Während sich der Milchstraßen-Vermesser Gaia am 7. Januar in die korrekte Bahn um den Lagrange-Punkt 2 des Erde-Sonne-Systems eingebremst hat, soll am 20. Jan […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet ISON: keine Überreste am irdischen Himmel vor 11 Jahren, 6 Monaten
Am 7. Dezember verließ die Staubwolke, die das Perihel vom zerfallenen Kometen ISON übriggelassen hatte, das Gesichtsfeld auch des letzten Sonnensatelliten, zwar diffus aber noch deutlich erkennbar – doch in der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Aufruf: den Satelliten Gaia am Himmel fotografieren! vor 11 Jahren, 6 Monaten
Einen direkten Wert für das Unternehmen hat es zwar nicht, aber Astrofotografen können sich so als Teil der wichtigsten astronomischen Mission der ESA in diesem Jahrzehnt fühlen: Am Astrometriesatelliten Gaia – […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Milchstraße besitzt doch vier Arme vor 11 Jahren, 6 Monaten
Die Spiralstruktur der Milchstraße zu ergründen, ist außerordentlich schwer, da sich die Sonne nun einmal mitten darin befindet: Alle Spiralarmen liegen hintereinander, und Staub stört überdies den Durc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jupitermond Europa: Hinweise auf Wasserfontänen vor 11 Jahren, 6 Monaten
Seine Oberflächenstruktur aus gewissermaßen eingefrorenen Eisbergen, eindeutige Reaktionen auf das Magnetfeld Jupiters und noch einige Indizien mehr haben die Planetologen schon längst überzeugt, dass sich unt […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, GHOSTS I: eine besonders einsame Zwerggalaxie vor 11 Jahren, 6 Monaten
Viele Zwerggalaxien befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft einer ausgewachsenen Galaxie – deren Gezeitenkräfte natürlich einen starken Einfluss auf ihre Entwicklung ausüben können, bis hin zu völliger Aufrei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplanet indirekt voraus gesagt – und tatsächlich gefunden vor 11 Jahren, 6 Monaten
Unter »Transit Timing Variations« (TTV) versteht man die systematische Verspätung oder Verfrühung der Durchgänge eines Exoplaneten vor seinem Sternscheibchen, die auf die Bahnstörungen durch mindestens einen weite […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Lichtverschmutzung und Stromverbrauch passen nicht zusammen vor 11 Jahren, 6 Monaten
Um gezielt und im gesellschaftlichen Konsens etwas gegen das Umweltproblem der Lichtverschmutzung – das keineswegs nur Amateurastronomen betrifft – tun zu können, müssen erst einmal die Fakten geklärt werden […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Letztes Sichtfenster auf (Ex-)Komet ISON vor 11 Jahren, 7 Monaten
Auch wenn es schon Nachrufe zuhauf gibt: Noch besteht eine theoretische Möglichkeit für Beobachtungen jener Staubstruktur, die nach dem fatalen Periheldurchgang des Kometen ISON auf der alten Bahn übrig ge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Asiens doppelter Aufbruch ins Sonnensystem vor 11 Jahren, 7 Monaten
Es war nur ein himmelsmechanischer Zufall, aber ein gewisser Symbolcharakter war nicht zu übersehen: Innerhalb von weniger als 24 Stunden haben sich am 30. November und 1. Dezember eine indische Raumsonde auf den […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Lichtkurve der hellsten Nova aller Zeiten rekonstruiert vor 11 Jahren, 7 Monaten
Mit etwa –1m wurde sie so fast hell wie der Sirius und dürfte die hellste je am Himmel beobachtete klassische Nova-Explosion gewesen sein: die Nova Aquilae 1918 alias V603 Aql. Jetzt gibt es auch die bei weitem ge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Garradds geheimnisvolle Gasproduktion vor 11 Jahren, 7 Monaten
Bislang galt es in der Kometenforschung als ausgemacht: Zwar hat jeder Komet eine individuelle chemische Zusammensetzung – aber die relative Menge der verschiedenen Gassorten zueinander, die im Laufe eines P […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, ESO bekommt Besucherzentrum und Planetarium – geschenkt vor 11 Jahren, 7 Monaten
Das konnte die Europäische Südsternwarte natürlich nicht ablehnen: Die Klaus-Tschira-Stiftung hat dem Betreiber mehrerer Großsternwarten in Chile ein Besucherzentrum samt modernem Planetarium geschenkt, das nun […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronomisches Lehrmaterial – mit Qualitätssiegel vor 11 Jahren, 7 Monaten
Manches, was als Lehrmaterial für formellen oder informellen Astronomieunterricht im Internet zu finden oder gar in den Handel gebracht worden ist, hat hohe Qualität, anderes jedoch ist schlicht unbrauchbar: Das O […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet ISON vor 11 Jahren, 7 Monaten
14 Monate nach seiner Entdeckung stehen dem Kometen ISON nun die entscheidenden Wochen bevor: Vom irdischen Himmel verabschiedet er sich kurz in den Glanz der Sonne, mit zuletzt schon 3,m8 am 21. November, und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Weiterer Komet in Ausbruch: Nevski bei 8m vor 11 Jahren, 7 Monaten
Abermals hat ein aktueller Komet einen plötzlichen Helligkeitssprung um 6 Größenklassen absolviert: C/2013 V3 (Nevski) ist abrupt von 15m auf gut 9m angestiegen und damit ein leichtes teleskopisches wenn nicht Fe […]
- Mehr laden