Schon gleich nach der Entdeckung des Exoplaneten GJ 1214b bei Transits vor seinem Stern – einem M-Zwerg – im Jahre 2009 war über eine wasserreiche Welt spekuliert worden, und Spektren vom Erdboden aus fanden zumindest keine gegenteiligen Hinweise. Jetzt hat der Spektrograph der Hubble-Kamera WFC3 dies klar bestätigt: Während der 6,5-Sonnenmassen-Planet vor dem Stern herzieht und dessen Licht um 1,4% dämpft, ist das Spektrum seiner Atmosphäre zwischen 1,1µm und 1,7µm Wellenlänge völlig flach. Das kann entweder auf farbneutrale hohe Wolken hindeuten – oder aber wahrscheinlicher einen Wasserdampfanteil von mindestens 50% an der Atmosphärenmasse. Da die Dichte von GJ 1214b nur 1,9 g/cm3 beträgt, wird der Planet wohl aus einem felsigen Anteil aber ganz überwiegend Wasser bestehen – freilich kochend heiß, da der Planet nur in 2 Mio. km Abstand alle 38 Tage um den Stern kreist. Ein neuer Typ von Planet also, im Sonnensystem völlig unbekannt.
Daniel Fischer
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Kommentar hinterlassen