Diesmal waren es mehrere automatische Meteorkameras mit Fischaugenoptik, die sie erfassten: Eine Feuerkugel mit geschätzt —18m am Morgen (Ortszeit) des 6. Dezember ist erneut so genau verfolgt worden, dass ich ihre Bahn über dem US-Bundesstaat Colorado präzise berechnen ließ. Die terminale Explosion ereignete sich demnach bereits in 86km Höhe, und die Geschwindigkeit des in die Atmosphäre eingedrungenen Körpers lag bei 50km/s: Unter diesen Umständen ist es unwahrscheinlich, dass auch hier Meteoriten gefallen sind. Andererseits war der Blitz am Ende der Meteorerscheinung abnorm hell, und so scheint manches möglich. Daniel Fischer
![]() |
Videos und Analyse: www.cloudbait.com/science/fireball20081206.html |
Kommentar hinterlassen