Wissen
Großteleskope – Ist GRÖßER wirklich immer besser?
Größer, teurer, langwieriger – die gegenwärtige beobachtende Astronomie ist gekennzeichnet von teuren und aufwendigen Projekten. Großteleskope – muss das sein? Wohin soll das noch führen? Oder gibt es Alternativen? Optische Teleskope sind in den letzten […]
Einmal zurückspulen bitte! – die De-Rotation von Planetenaufnahmen mittels WinJUPOS
Drei große Planeten – Jupiter, Saturn und Mars – stehen in diesen Wochen oder standen gerade in Opposition. Leider führt ihre scheinbare Bahn relativ flach über den Horizont und das Sammeln ausreichend vieler scharfer Bilder […]
BAIKONUR – Die Stadt, die Raumfahrt atmet
Baikonur ist die Wiege der Raumfahrt: Von hier starteten der erste Satellit und der erste Mensch ins All. Auch der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst soll Anfang Juni von Baikonur aus zum zweiten Mal zur Internationalen […]
Extrasolare Planeten im Visier von neuen Satelliten
In den kommenden Jahren starten eine ganze Reihe von Satelliten, die entweder weitere extrasolare Planeten aufspüren oder bereits bekannte Welten näher untersuchen sollen. Das Ziel dabei ist weiterhin, einen Planeten zu finden, der in etwa […]
JUST LISTEN… Als Volunteer in einer Lodge in Namibia
Im Sommer 2017 erfüllte ich mir einen Traum, den wohl viele Amateurastronomen träumen: einen Astrourlaub in Namibia. Doch da das Geld knapp war, arbeitete ich tagsüber als Volunteer auf einer Lodge und zeigte nachts Gästen […]
Im Schatten des Sternlichts – Sternbedeckungen durch den Mond und Asteroiden selbst beobachten
Die Beobachtung der Bedeckung von Sternen durch den Mond oder Asteroiden ist nicht nur spannend, sondern kann auch wichtige Informationen über bislang wenig erforschte Himmelskörper des Sonnensystems liefern. Für den Einstieg eignen sich Sternbedeckungen durch […]
Interview mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer: »Herr Maurer, warum wollen Sie dringend auf den Mond?»
In den kommenden Wochen dürfte »AstroAlex«, der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst, Thema in allen Medien sein: Gerst fliegt zum zweiten Mal zur Internationalen Raumstation ISS und übernimmt diesmal auch für einige Zeit das Kommando auf […]
100 Millionen Sterne im Smartphone – die neue Version von SkySafari 6 Pro im Praxis-Check
Das Programm SkySafari gilt für viele als das führende Planetariumsprogramm für das Smartphone, mit dem sich nicht nur Beobachtungsnächte planen, sondern auch Montierungen komplett steuern lassen. Das macht ein Anfahren von Objekten durch Antippen mit […]