McNaught erreicht -3. Größe!
In Norwegen hätte man sein müssen, im hohen Norden: Hier waren in den vergangenen Tagen die geometrischen Bedingungen – und das Wetter – so günstig, dass der Komet McNaught etliche Male von Laien unabhängig mit […]
In Norwegen hätte man sein müssen, im hohen Norden: Hier waren in den vergangenen Tagen die geometrischen Bedingungen – und das Wetter – so günstig, dass der Komet McNaught etliche Male von Laien unabhängig mit […]
Am Himmel erreichte sie nur 14. (extinktionskorrigiert 12.) Größe, doch die Supernova 2006gy, die am 18. September vom Teleskop ROTSE-IIIb auf dem McDonald Observatory in Texas in der Galaxie NGC 1260 entdeckt wurde, hat es […]
»Stellen Sie sich ein Auto vor, so schnell wie ein Ferrari und so billig wie ein Trabbi,« beginnt ein für ein Astrojournal reichlich ungewöhlicher Artikel (Richichi et al., The [ESO] Messenger # 126 [Dec. 2006] […]
Jetzt geht es einem kosmischen Phänomen an den Kragen, das viele Eigenschaften mit den irdischen Kugelblitzen teilt: Es gibt eine Menge »anekdotische« Zufallsbeobachtungen über die Jahrhunderte und Ansätze theoretischer Erklärungen, die aber keineswegs komplett sind […]
Eine Garantie für einen »Große;n Kometen« in wenigen Tagen ist sie noch lange nicht, aber die Entwicklung des Kometen C/2006 P1 (McNaught) ist von seiner Entdeckung im August bis in die letzte Dezemberwoche 2006 ausgesprochen […]
Diesen April soll auf einem Workshop von Sonnenforschern eine einmütige Prognose für die Stärke des kommenden 24. Maximums der Sonnenaktivität verkündet werden, und eine Arbeitsgruppe konferiert seit Oktober 2006 monatlich, um einem Konsens näher zu […]
Noch läuft die Analyse der Staubteilchen aus der Koma des Kometen Wild 1 auf Hochtouren, die die Raumsonde Stardust 2004 einsammelte und Anfang 2006 zur Erde brachte, und sie dauert vielleicht noch Jahrzehnte. Aber der […]
Schon 1983 wurde entdeckt, dass die Bahnen der Geminiden-Meteore gut zum Orbit des Apollo-Asteroiden (3200) Phaeton alias 1983 TB passen (Hughes, Nature 306 [10.11.1983] 116), womit aber noch lange nicht klar ist, ob dies ein […]
Während der Komet SWAN erheblich schwächer geworden ist aber bei hoher Vergrösserung immerhin eine interessante Wolke aus kleinen Fragmenten – eine Folge seines Ausbruchs Ende Oktober – zeigte, war die Teilchenwolke, die der Ursprungskomet der […]
Irgendetwas hat in der Ina-Struktur auf dem Mond »kürzlich« den Regolith entfernt, jenes Staub-Geröll-Gemisch, das Jahrmilliarden kosmischen Bombardements eigentlich überall auf seiner Oberfläche hinterlassen haben sollten: Hier jedoch ist für Schultz et al. (Nature 444 […]