-
Daniel Fischer wrote a new post, Der heißeste Weiße Zwerg vor 16 Jahren, 7 Monaten
Zum ersten Mal sind — bei der eingehenden Auswertung gesammelter Spektren des Satelliten FUSE — fern-ultraviolette Emissionslinien aus der Photosphäre eines Sterns entdeckt worden: Sie zeigen, dass der Weiße Zwerg […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein neuer Weg zur Vermessung der Dunklen Energie vor 16 Jahren, 7 Monaten
Der Nachweis der Dunklen Energie des Universums, der vor gerade einmal 11 Jahren zum ersten Mal gelang, basierte bisher auf der Expansionsgeschichte des Alls (die v.a. dank ferner Supernovae gemessen werden kann) […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das Jahr der Astronomie ist da! vor 16 Jahren, 7 Monaten
Eine Woche vor dem Beginn des Internationalen Jahrs der Astronomie ist Klarheit bei einigen der Kernaspekten dieser weltweiten Feier der Astronomie eingetreten, von denen bislang wenig Konkretes zu hören war. […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Astronomiezubehör von Horst Becker vor 16 Jahren, 7 Monaten
Ein recht umfangreiches Programm an Zubehör zur astronomischen Beobachtung bzw. zur Ergänzung oder Verbesserung vorhandener Teleskopausrüstung bietet Horst Becker. Die Produkte werden in Kleinserien von He […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt ε Gem am 13. Dezember vor 16 Jahren, 7 Monaten
Am 13. Dezember bewegt sich der noch fast volle Mond durch das Sternbild Zwillinge und bedeckt auf seinem Weg den 3,2m hellen Stern ε Geminorum. Es handelt sich um einen gelben Überriesen (Spektraltyp G8Ib) m […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Dione bedeckt Rhea am 19. Dezember vor 16 Jahren, 7 Monaten
Zu einem der wenigen von Mitteleuropa aus sichtbaren gegenseitigen Saturnmondereignisse kommt es am Morgen des 19.12. Auf der östlichen Seite des Ringplaneten begegnen sich die Monde Rhea und Dione. Zwischen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Konjunktion Venus-Jupiter weltweit beobachtet vor 16 Jahren, 7 Monaten
Schlechtes Wetter vereitelte im deutschen Sprachraum weitgehend den Blick auf die Begegnung von Jupiter und Venus am Abendhimmel, die am 30.11. bzw. 1.12. stattfand, so dass die interstellarum-Redaktion nur wenige […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dutzende Meteoritenfunde nach Feuerkugel vor 16 Jahren, 7 Monaten
Experten sprechen bereits von »einer der fruchtbarsten Meteoriten-Suchaktionen der letzten Zeit«: Schon eine Woche nach der vielfach beobachteten und gefilmten Feuerkugel über Kanada sind die ersten Meteoriten au […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Feuerkugel mit —18. Größe über Colorado vor 16 Jahren, 7 Monaten
Diesmal waren es mehrere automatische Meteorkameras mit Fischaugenoptik, die sie erfassten: Eine Feuerkugel mit geschätzt —18m am Morgen (Ortszeit) des 6. Dezember ist erneut so genau verfolgt worden, dass ich ih […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Machholz 1 von jenseits des Sonnensystems? vor 16 Jahren, 7 Monaten
Der periodische Komet 96P/Machholz 1 fällt mit seiner chemischen Zusammensetzung völlig aus dem Rahmen aller anderen gut hundert Kometen, deren Gaskomae eingehend untersucht werden konnten: Wie David Schleicher v […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wie die Venus zu ihren Wolkenmustern kommt vor 16 Jahren, 7 Monaten
Heute fällt es auch Amateurastronomen nicht mehr schwer, das dynamische Wolkengeschehen auf der Venus im nahen ultravioletten Licht zu überwachen: Die rasante Rotation der Atmosphäre ist ebenso nachzuweisen wie di […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Ein Echo von Tychos Supernova vor 16 Jahren, 7 Monaten
Ihr Ausbruch am Himmel liegt über 400 Jahre zurück, aber dank der »Umleitung« des Lichtweges über interstellare Staubwolken nahe der Sichtlinie ist es diesen Herbst gelungen, klare Spektren der hellen Supe […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Minusrekord für die Leuchtkraft Brauner Zwerge vor 16 Jahren, 7 Monaten
Ein vermeintlicher einzelner Brauner Zwerg, mit 17 Lichtjahren Entfernung der fünftnächste bekannte, hat sich bei genauerem Hinsehen als ein Paar zweier derartiger Sub-Sterne erwiesen — die beide jeweils nur ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Braune Zwerge entstehen wie normale Sterne vor 16 Jahren, 7 Monaten
Auch wenn ihre Masse nicht zu Wasserstoff-Kernfusion reicht und die Leuchtkraft erheblich unter der von Sternen liegt (s.o.): Braune Zwerge scheinen zumindest auf genau dieselbe Weise zu entstehen. Das zeigt der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der Exoplanet mit dem heißesten Stern vor 16 Jahren, 7 Monaten
Er hat fast 7000°C Oberflächentemperatur und rotiert schnell — keine guten Voraussetzungen für den Nachweis eines Planeten mit der klassischen Technik über Radialgeschwindigkeiten. Aber wenn der Planet vor der S […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Horizont-Observatorium wird eingeweiht vor 16 Jahren, 7 Monaten
Am Samstag, den 20.12. findet die Einweihung des Horizontobservatoriums auf der Halde Hoheward bei Recklinghausen aus Anlass der Wintersonnenwende statt. Dieses einzigartige und eindrucksvolle Projekt wird in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet nach Astrodidaktiker Kurt Hopf benannt vor 16 Jahren, 7 Monaten
Der 1982 entdeckte Asteroid mit der Nummer 73670 trägt jetzt den Namen »Kurthopf«: Geehrt wird der bekannte Astronomiedidaktiker und ehemalige Leiter der Volkssternwarte Hof — der es zunächst kaum fassen konnt […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Venus am 1. Dezember vor 16 Jahren, 7 Monaten
Zu einem spektakulären Zusammentreffen der drei (nach der Sonne) hellsten Gestirne kommt es am Abend des 1. Dezember: Venus überholt Jupiter südlich in einem Abstand von 2°, dabei wird sie vom Mond, der sic […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Heidemaries Handtasche vor 16 Jahren, 7 Monaten
150 Kilometer über dem Erdboden passierte es: Der amerikanischen Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper entglitt bei einem Außeneinsatz an der Internationalen Raumstation ISS eine Werkzeugtasche. »Oh gr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Transneptun bedeckt einen Stern vor 16 Jahren, 7 Monaten
Der Zwergplanet Pluto hat es schon ein paarmal getan, und jedes Mal wurde eine Menge über seine Größe und auch seine Atmosphäre gelernt — aber noch nie ist eine Sternbedeckung durch einen anderen Bewohner des K […]
- Mehr laden