-
Daniel Fischer wrote a new post, Der zehntnächste — bekannte — Besuch eines Asteroiden vor 16 Jahren, 4 Monaten
In der Tabelle der Kleinplaneten, die der Erde am nächsten gekommen sind und die man auch im Weltraum beobachtet hat, steht er nun abstandsmäßig auf dem 10. Platz: Bis auf 72000km ist 2009 DD45 am 2. März an den […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mini-Mond im G-Ring des Saturn aufgespürt vor 16 Jahren, 4 Monaten
Kein staubiger Saturnring ohne eingelagerten Mond, der dafür verantwortlich ist: Diese Regel gilt jetzt ohne Ausnahme, nachdem auf Bildern der Raumsonde Cassini vom letzten Herbst die Spur eines kleinen Mondes […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exzentrischer Exoplanet im Transit! vor 16 Jahren, 4 Monaten
Die Wahrscheinlichkeit hatte höchstens 15% betragen, dass der auf einer außergewöhnlich elliptischen Bahn um seine Sonne ziehende Planet HD 80606b, der im Periastron hinter dem Stern verschwindet, auch vor de […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wandernde Riesen hinterließen Spuren — im Asteroidengürtel vor 16 Jahren, 4 Monaten
Nicht nur im Kuiper-Gürtel, auch im Hauptgürtel der Asteroiden haben die Riesenplaneten, vor allem Jupiter und Saturn, permanente Spuren hinterlassen, als sie in der Frühzeit des Sonnensystems noch nicht ihre en […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Bahnen der Uranusmonde stark verbessert vor 16 Jahren, 4 Monaten
Eine große Beobachtungskampagne zur Tag-und-Nachtgleiche auf dem Uranus 2007, als er uns sein Ring- wie Mondsystem von der Kante zeigte, hat weitere Erfolge zu vermelden: Mit fünf Teleskopen zwischen 40cm und 10 M […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das »Galileoscope« kann tatsächlich geordert werden vor 16 Jahren, 4 Monaten
Das ambitionierte Projekt zum Internationalen Astronomiejahr stand schon mehrmals vor dem Scheitern, aber seit Ende Februar läuft die Produktion in China und werden tatsächlich Bestellungen für einen un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Etliche Meteoriten des »vorausgesagten Boliden« im Sudan gefunden vor 16 Jahren, 4 Monaten
Er wurde im Weltraum entdeckt und als Asteroid 2008 TC3 verfolgt, während er auf die Erde zuraste. Sein Eintritt in die Atmosphäre wurde mit einer ganzen Anzahl Techniken beobachtet und es wurden — wie erst jet […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Komet Lulin mit bloßem Auge vor 16 Jahren, 5 Monaten
Am 24. Februar erreicht Komet C/2007 N3 (Lulin) den erdnächsten Punkt seiner Bahn und wird uns bis auf 0,41AE (62 Millionen Kilometer). Damit wird er auch seine größte Helligkeit erreichen — ideal zu beob […]
-
André Knöfel wrote a new post, Tagesfeuerkugel über Texas hinterlässt Meteorite vor 16 Jahren, 5 Monaten
Zum Glück gab es ein exzellentes Video, entstanden während des Marathonlaufs in Austin: Jedem Meteorkenner war sofort klar, dass hier — am Vormittag des 15. Februar — eine ganz normale wenn auch sehr helle kosmi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Extreme Saturnbeobachtungen vor 16 Jahren, 5 Monaten
Auch wenn der Winkel, unter dem wir die Saturnringe sehen, wieder auf wenige Grad angestiegen ist: Ihr Licht ist immer noch so schwach, dass — mit moderner Astrotechnik — dem Amateur Aufnahmen von schwachen Obj […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Zwergnova V630 Cas vor seltenem Ausbruch? vor 16 Jahren, 5 Monaten
Vom üblichen Ruhe-Niveau mit einer 16 vor dem Komma ist die Zwergnova V630 Cas in den vergangenen Wochen auf 15,9m bis 15,1m angestiegen: Britische Variablenbeobachter mutmaßen, dass ein großer Ausbruch un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mondsonde filmte Sonnenfinsternis — der Erde! vor 16 Jahren, 5 Monaten
Wie sieht eine Halbschatten-Mondfinsternis aus, wenn man sich gerade in einer Umlaufbahn um den Mondbefindet — und Richtung »aufgehende« Erde blickt? Das wissen wir jetzt, dank der Fernsehkamera an Bord des jap […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das VLT-Interferometer liefert die ersten richtigen Bilder vor 16 Jahren, 5 Monaten
Optische Interferometrie ist immer ein mühsames und bisher auch oft nicht sehr befriedigendes Geschäft: Dabei werden Teleskope paarweise oder zu dritt »zusammengeschaltet«, d.h. ihr Licht mit enormer mec […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Spanische Feuerkugel auf gespaltenen Kometen zurückgeführt vor 16 Jahren, 5 Monaten
Am 11. Juli 2008 wurde über Spanien, Portugal und Frankreich ein greller Meteor mit bis zu 150-facher Vollmondhelligkeit beobachtet und mehrfach im Bild festgehalten, aber großes Aufsehen erregte der Fall z […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schon neun Partner beim Giant Magellan Telescope vor 16 Jahren, 5 Monaten
Das Rennen um das erste optische Großteleskop der 20- bis 40-Meter-Klasse geht in die nächste Runde: Jetzt gehört neben diversen US-Organisationen und Australien auch Südkorea zu dem Konsortium, das bis 2019 in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Merkur-Sonde jagt nach »Vulcanoids« vor 16 Jahren, 5 Monaten
Am 9. Februar erreichte der künftige Merkur-Orbiter MESSENGER der NASA auf seiner langen Reise das Perihel seiner Bahn in 0,31AE Sonnenabstand: Von dort aus lässt sich ein Gürtel theoretisch stabiler As […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Parallaxen von Unterzwergen vor 16 Jahren, 5 Monaten
Unterzwerge sind Sterne der Leuchtkraftklasse VI, mehrere Größenklassen leuchtschwächer als Hauptreihensterne ihrer Spektralklasse, und eine besondere Untergruppe sind die erst kürzlich entdeckten »Ultracool Subd […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein 1,2-Meter-Teleskop für deutsche Schüler! vor 16 Jahren, 5 Monaten
Ziemlich genau zehn Jahre sind vergangen, seit die Universität Göttingen mit großzügiger Förderung der Krupp-Stiftung ein Projekt begann, wie es in Deutschland noch nie versucht wurde: Auf einer texanischen Groß […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Meade vertreibt Telescope Drive Master (TDM) vor 16 Jahren, 5 Monaten
Das im interstellarum Themenheft-Teleskope (Herbst 2008) für parallaktische Montierungen vorgestellte Nachführsystem »Telescope Drive Master« (TDM) wird zuk […]
-
hans-juergen-merk wrote a new post, Deep Sky Meeting in Süddeutschland vor 16 Jahren, 5 Monaten
Zum ersten Mal gibt es Ende März ein Treffen visueller Deep-Sky-Beobachter in Süddeutschland. Vom 27. bis 29. März findet in Ittenhausen auf der Schwäbischen Alb das erste »Deep Sky Meeting« statt. Das Ziel […]
- Mehr laden