-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Bild des ganzen Himmels – mit einer Billion Pixel vor 15 Jahren
Der gesamte Datenbestand der Digital Sky Survey ist jetzt im Rahmen des WorldWide Telescope-Projekts von Microsoft zu einer einzigen nahtlosen Karte des Himmels mit rund einem Terapixel Größe verarbeitet worden: S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die schwierigste Sonnenfinsternis seit fünf Jahren vor 15 Jahren
Der 11. Juli bringt nicht nur das Endspiel der Fußball-WM sondern – für manche Orte sogar gleichzeitig, was es noch nie gegeben hat – eine relativ lange totale Sonnenfinsternis. Allerdings auch eine, die es de […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Spektakuläre Fleckenkollision auf Jupiter vor 15 Jahren
Jupiter, obwohl erst am Beginn seiner Beobachtungsperiode, zieht bereits jetzt die Planetenbeobachter in den Bann. Das verschwundene südliche Äquatorband gibt dem Planeten ein neues Gesicht, der Große Rote Fl […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Eta Aquilae im Maximum vor 15 Jahren
Am 10.9.1784 entdeckte Edward Pigott, ein Amateurastronom aus York, England, daß der Stern η (Eta) Aquilae 8° südlich von Altair im Adler sein Licht verändert. Erst einen Monat später fand John Goodricke, ein F […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Helle Sternbedeckung durch Asteroid vielerorts beobachtet! vor 15 Jahren
Die ersten Berichte über die Bedeckung des 2m-Sterns Yed Prior (δ Oph) in der Nacht zum Freitag, 9. Juli sind bereits über diverse Mailinglisten verbreitet worden: Viele sahen erwartungsgemäß nichts, aber in Lott […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Helligkeit des Kometen McNaught vor dem Perihel eingebrochen vor 15 Jahren
Zwar begeisterte der Komet C/2009 R1 (McNaught) erfahrene Astrofotografen im Juni mit einem langen und strukturreichen Plasmaschweif, doch die Helligkeit der Koma wollte einfach nicht über 5m hinaus steigen: von […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Erster« direkt abgebildeter Exoplanet ist echt vor 15 Jahren
Im Herbst 2008 war binnen weniger Monate eine ganze Reihe Bilder von schwachen Lichtpünktchen in der Nähe von Sternen veröffentlicht worden, die einen Durchbruch in der Astronomiegeschichte darstellen so […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nulling-Interferometer unterdrückt Labor-Stern gewaltig vor 15 Jahren
Optische Interferometer, bei denen das Licht eines Sterns durch negative Interferenz stark reduziert (»genullt«) wird, sodass lichtschwache Objekte dicht daneben sichtbar werden, sind eine der wichtigsten T […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Neues Ronchi-Okular vor 15 Jahren
Wie ist die optische Qualität meines Teleskops? Diese Frage hat sich wohl schon einmal jeder Sternfreund gestellt. Zwar lassen sich die grundsätzlichen Fehler e […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Aschberg-Frühjahrstreffen werden fortgesetzt vor 15 Jahren
Nachdem es aufgrund von Begehrlichkeiten der örtlichen Gemeinde zunächst so aussah, als ob das Aschberg-Treffen 2010 (vgl. Newsletter 107) das letzte seiner Art gewesen sein könnte, geht es nun 2011 doch we […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Castell Deep-Sky-Filter vor 15 Jahren
Neue UHC- und [OIII]-Filter zur Deep-Sky-Beobachtung werden aktuell unter dem Markennamen »Castell« von der Firma Teleskop & Sternwarte Zentrum (Wien) vertrieben, wobei nach Angaben von TSZ die Durchlasskurven n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erstmals Bahnbewegung eines Exoplaneten direkt gemessen vor 15 Jahren
Wieder wurde ein wichtiger Meilenstein für die Erforschung der Planeten fremder Sterne erreicht: Als im August 2009 der Planet des Sterns HD 209458 vor dem Sternscheibchen herzog, gelang mit dem Very Large […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Entdeckungsflut naher Brauner Zwerge zu erwarten vor 15 Jahren
Der Fund von 14 nur 450K bis 600K warmer Brauner Zwerge bei einer Suche mit dem Spitzer Space Telescope in einem 10 Quadratgrad großen Feld weckt große Hoffnungen, dass dem neuen Infrarotsatelliten WISE bei s […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, (kein Titel) vor 15 Jahren
Eben noch steht der Stern Yed Prior im Schlangenträger mit 2 7 gut sichtbar am Himmel – und plötzlich ist er weg, bis zu 7,5s lang: Genau das wird am Donnerstag, dem 8. Juli 2010, kurz vor Mitternacht pas […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch Hubble sieht keine Spuren des neuen Jupiter-Impakts vor 15 Jahren
Weder das Hubble Space Telescope noch Großteleskope auf der Erde, die alle in den Tagen nach dem Blitz über dem – derzeit unsichtbaren – Südäquatorband am 3. Juli auf den Jupiter gerichtet waren, haben irgende […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, V Bootis im Maximum vor 15 Jahren
Nur knapp 0,75° nordwestlich des hellen Sterns Gamma Bootis (3 ,m0) liegt der langperiodische veränderliche Stern V Bootis. Der Stern ändert seine Helligkeit zwischen 7 ,m0 und 12 ,m0 mit einer Periode von 258 T […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Meteorit fällt Finder fast direkt vor die Füße vor 15 Jahren
Dass in den Tagen nach einer spektakulären Feuerkugel am Himmel Meteoriten gefunden werden, ist nichts Besonderes – aber ein »Fall« am 19. Juni in Brasilien schon: Zum einen war der Meteor so hell, dass er am Tagh […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Zwei weitere Sternbedeckungen durch Asteroiden vor 15 Jahren
Schon mit kleinen Fernrohren können Amateure zwei weitere Sternbedeckungen durch Asteroiden verfolgen – eine davon nur ca. eine Dreiviertelstunde vor der Bedeckung von Delta Ophiuchi (siehe Hauptartikel oben). Am […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Feurige Rückkehr von einer Asteroiden-Reise vor 15 Jahren
Einen außergewöhnlichen Triumpf der unbemannten Raumfahrt kann Japan feiern: Obwohl kaum jemand wirklich damit gerechnet haben konnte, ist die Asteroidensonde Hayabusa (»Wanderfalke«) nach siebenjähriger und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wunderteleskop Pan-STARRS 1 endlich im Routinebetrieb? vor 15 Jahren
»Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System« bedeutet die Abkürzung für ein ungewöhnliches 1,8m-Teleskop auf dem Vulkan Haleakala auf der Insel Maui in US-Bundesstatt Hawaii, dessen Betriebsbeginn scho […]
- Mehr laden