-
Daniel Fischer wrote a new post, 15 echte Planeten von CoRoT – und von Kepler über 700 Kandidaten vor 15 Jahren
Zwei Satelliten sind derzeit auf der Jagd nach Exoplaneten, die sich verraten, wenn sie kurz vor den Scheibchen ihrer Sterne vorbei ziehen und ihr Licht ein wenig verringern: der kleine europäische CoRoT und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erstmals Sternbedeckung durch Mini-Pluto erfolgreich beobachtet vor 15 Jahren
Sternbedeckungen durch das Kuiper-Gürtel-Objekt (KBO) Pluto sind schon manche beobachtet worden, und vielleicht hat das Hubble Space Telescope mal ein unbekanntes KBO vor einem Stern gesehen – aber am 9. Ok […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue besonders leistungsfähige Adaptive Optik vor 15 Jahren
Mit einer neuen Generation der Adaptiven Optik am Large Binocular Telesope (LBT) auf dem Mount Graham in Arizona verfügen Astronomen nun über eine bisher unerreichte Bildqualität im Nah-Infrarot, die sogar di […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sternwolken jenseits des »Milchstraßenrandes« entdeckt vor 15 Jahren
Im heutigen Bild unserer Milchstraße fällt die Sterndichte bei einem Radius von 14 kpc oder 45000Lj scharf ab, doch dieser vermeintliche Rand ist offenbar eine vereinfachte Darstellung: In einer Richtung ( […]
-
frank-gasparini wrote a new post, TS Optics 25×100 Astro vor 15 Jahren
Die Firma Teleskop-Service bietet seit kurzem ein neues Großfernglas an, das speziell für die Astronomie konzipiert ist. Schon die reinen Kenndaten (100mm Öffnung un […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Neue iPhone-Anwendung: meteo4me vor 15 Jahren
Über astronomische Anwendungen für das iPhone wurde in interstellarum 69 und 71 bereits ausführlich berichtet. Doch die Grundvorraussetzung für Beobachtungen ist eine klare Nacht. Die Schweizer Firma met […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, C/2009 R1 (McNaught) jetzt Fernglasobjekt vor 15 Jahren, 1 Monat
Komet McNaught kann nach Mitternacht im Sternbild Perseus tief am nordöstlichen Horizont aufgefunden werden und ist mittlerweile im Fernglas einfach zu sehen. Am 11. Juni steht er ca. 2° vom Offenen S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Impaktblitz auf Jupiter beobachtet – zum ersten Mal? vor 15 Jahren, 1 Monat
Es war 20:31:29 Uhr Weltzeit am 3. Juni, aber schon der Morgen des 4. Juni in Australien und Ostasien: Die beiden führenden Jupiterbeobachter in diesem geographischen Längenbereich, Anthony Wesley in M […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mirastern R Draconis im Maximum vor 15 Jahren, 1 Monat
R Draconis ist ein ziemlich gewöhnlicher Mirastern: die Helligkeit schwankt zwischen 6 ,m7 und 13 ,m2 mit einer durchschnittlichen Periode von 245,6 Tagen (ca. 8 Monate). Normalerweise braucht der Stern etwas me […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 2010 KO10: Asteroid in halber Monddistanz verfolgt vor 15 Jahren, 1 Monat
Das war eine besondere Herausforderung für die Amateurastronomie: Nur einen Tag nach seiner Entdeckung sollte der Kleinplanet 2010 KO10 in 165000km Entfernung an der Erde vorbei eilen, mit einer enormen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erdnaher »Asteroid« ist gar keiner vor 15 Jahren, 1 Monat
Zwar hat er mit 2010 KQ eine ordentliche vorläufige Kleinplanetennummer, doch der am 16. Mai von der Catalina Sky Survey in Arizona entdeckte Körper ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein himmlischer: Seine Bahn i […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Größtes Objekt im Kuiper-Gürtel seit drei Jahren vor 15 Jahren, 1 Monat
Zuletzt waren im Jahr 2007 mit 2007 OR10 and 2007 UK126 zwei große Objekte im Kuiper-Gürtel jenseits der Neptun-Bahn gefunden worden, aber da gibt es noch einiges zu entdecken: Am 21. und 23. Mai stießen Be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplanet direkt in seinem Orbit verfolgt vor 15 Jahren, 1 Monat
Und schon wieder ein Meilenstein bei der Erforschung von Planeten fremder Sterne: Vor zwei Jahren war die Sichtung eines Lichtpünktchens dicht neben Beta Pictoris aus dem Jahre 2003 publiziert worden – und 20 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronomie mit SOFIA hat begonnen! vor 15 Jahren, 1 Monat
Wie schon kurz gemeldet, hat in der Nacht zum 26. Mai der erste Flug des Stratosphären-Observatoriums für Infrarotastronomie (SOFIA) der NASA mit dem deutschen 2,5m-Teleskop und der Testkamera FORCAST der C […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exotisches Meteorphänomen dem Vergessen entrissen vor 15 Jahren, 1 Monat
Zeitungen und Zeitschriften berichteten ausführlich, Maler und Dichter wurden inspiriert, und wohl kein einzelner Meteor ist derart ausführlich dokumentiert worden – und doch ist ein himmlisches Spektakel übe […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kometen-Sturz bis in die Chromosphäre verfolgt vor 15 Jahren, 1 Monat
Kometen mit extrem geringer Periheldistanz, die in die Sonne stürzen und nie wieder auftauchen, sind schon viele beobachtet worden, aber immer konnten sie nur bis an die große Koronografenblende von S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Im Planetensystem von Ypsilon Andromedae geht's drunter und drüber vor 15 Jahren, 1 Monat
Und zwar buchstäblich: Die gemeinsame Auswertung von Messungen der Radialgeschwindigkeit und leichter Bewegungen des Sterns in der Himmelsebene – dank ultragenauer Astrometrie mit den Fine Guidance Sensors des Hu […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Fehlinterpretationen bei Exoplaneten vor 15 Jahren, 1 Monat
Die Umlaufperioden von Exoplaneten um ihre Sterne werden in der Regel durch Serien von Messungen der Radialgeschwindigkeit des Sterns etabliert, die jeweils auf Daten einer einzelnen Sternwarte basieren: Dadurch […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Das Auge 3D« – Erste deutschsprachige 3D-Doku vor 15 Jahren, 1 Monat
Am Samstag, dem 19. Juni, gibt es um 17:00 Uhr in zahlreichen Städten Deutschlands und Österreichs gleichzeitig die seltene Gelegenheit, einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm zu betrachten: Es ist der erste in […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 28. Mai 2010: 26. ATT in Essen vor 15 Jahren, 1 Monat
Nun ist sie wieder vorbei, die jährliche Astromesse in der Ruhr-Metropole und obwohl deutlich schlechter besucht als in den vergangenen Jahren, war sie wieder DER Anziehungspunkt für viele Sternfreundinnen und S […]
- Mehr laden