-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnenflares: Das dicke Ende kommt unerkannt vor 13 Jahren, 9 Monaten
Eine überraschende Entdeckung über die Natur von Sonnenflares hat das Spektroskop EVE auf dem Solar Dynamics Observatory bei der Beobachtung von 191 dieser Energieausbrüche seit dem Mai 2010 gemacht: Den drei sc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Stern fast nur aus Wasserstoff und Helium vor 13 Jahren, 9 Monaten
Drei Sterne mit besonders geringem Gehalt an Metallen – für Astrophysiker alle Elemente außer Wasserstoff und Helium – waren schon bekannt, aber ein Fund des Sloan Digital Sky Survey unterbietet sie alle (was […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ultimativer Sonnenfinsternis-Film für August 2017 geplant vor 13 Jahren, 9 Monaten
Der Saros-Nachfolger der Sonnenfinsternis von 1999, die in Mitteleuropa zu beobachten war, bei dem der Kernschatten des Mondes anderthalb Stunden lang quer über die Vereinigten Staaten zieht, soll nach dem Plan […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Lunt: Double-Stack-System DSII vor 13 Jahren, 9 Monaten
Um bei der Hα-Beobachtung der Sonne mehr Oberflächendetails sichtbar zu machen, wird üblicherweise die Halbwertsbreite verringert, indem ein zweiter Etalon-Front-Filter vor das Objektiv montiert wird. Diese Ko […]
-
lars-c-depka wrote a new post, NASA-Schreibwettbewerb in Deutschland vor 13 Jahren, 9 Monaten
Wer sich für astronomische Themen interessiert und gerne mit Wissenschaftlern einen Tag lang Forschung betreiben möchte, kann unter dem Motto »Scientist For A Day« bis zum 18. November 2011 an einem Cas […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, M 101-Supernova erreicht 10m vor 13 Jahren, 10 Monaten
Wie eine Rakete schoss die Helligkeit der vorige Woche in der Feuerrad-Galaxie M 101 entdeckten Supernova diese Woche in die Höhe. Dabei überschritt sie am Mittwoch die 11m-Marke und wurde damit zu einer der h […]
-
André Knöfel wrote a new post, Morgensichtbarkeit von Merkur vor 13 Jahren, 10 Monaten
Zum Monatswechsel August–September wird Merkur wieder freiäugig am Morgenhimmel sichtbar. Nachdem er am 17.8. in unterer Konjunktion mit der Sonne steht und damit unsichtbar ist, wandert er schnell in westliche Ri […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Garradd erstarkt, Elenin zerbricht vor 13 Jahren, 10 Monaten
Zwei Kometen machen derzeit von sich reden: C/2009 P1 Garradd und C/2010 X1 Elenin. Garradd erlebt gerade den ersten Höhepunkt seiner Sichtbarkeit: Die erste Annäherung an die Erde am 23. August ließ einen sc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei Mond-Orbiter sollen Hypothese der zwei Erdmonde testen vor 13 Jahren, 10 Monaten
Am 8. September öffnet sich das Startfenster – mit täglich zwei ganz kurzen Startmöglichkeiten – für die nächste NASA-Mission zum Mond: GRAIL soll sich, wie der ausgeschriebene Name Gravity Recovery and Interior […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Koronaler Massenauswurf von der Sonne bis zur Erde verfolgt vor 13 Jahren, 10 Monaten
Die großen Koronalen Massenauswürfe (Coronal Mass Ejections, CME) der Sonne sind der wesentliche Mechanismus, über den sich »Kurzschlüsse« im Sonnenmagnetfeld bis auf die Erde auswirken können: Entsprechend großes […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die ersten kühlen Braunen Zwerge der neuen Spektralklasse Y vor 13 Jahren, 10 Monaten
Die Suche nach besonders kalten Braunen Zwergen war eine der Hauptaufgaben des Infrarotsatelliten WISE der NASA gewesen, der knapp zweimal den gesamten Himmel im mittleren Infrarotlicht abtastete, und die ersten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Heute ein erdnaher Kleinplanet – morgen ein interstellarer Wanderer? vor 13 Jahren, 10 Monaten
Im Sonnensystem geht es – zumindest bei seinen Kleinkörpern – weniger geordnet zu als es den Anschein haben mag: Ein besonders krasses Beispiel ist der derzeit ernahe 20km-Kleinplanet (3552) Don Quixote, bei dem […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Tag der Luft- und Raumfahrt 2011 vor 13 Jahren, 10 Monaten
Forschung zum Anfassen gibt es am 18.9.2011 beim 11. »Tag der Luft- und Raumfahrt« auf dem Gelände des DLR in Köln-Porz. Von 10 bis 18 Uhr präsentieren die Institute ihre Arbeit aus dem Bereich der Luft- und Raum […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Bislang größter Sonnenflare im 24. Zyklus beobachtet vor 13 Jahren, 10 Monaten
Die Sonne zeigte sich in den letzten zwei Wochen von einer schon lange nicht mehr gekannten Seite: Zweieinhalb Jahre nach dem Minimum im Dezember 2008 produzierte die im Weißlicht und in Hα sehr aktive Region N […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mira (ο Cet) im Maximum vor 13 Jahren, 10 Monaten
Mira, der wunderbare Stern im Sternbild Walfisch (Omikron Ceti), wird Mitte September ihr Helligkeitsmaximum mit durchschnittlich 3 ,m4 erreichen. Der Stern hat derzeit schon 4 ,m0 überschritten und ist mit fr […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Kleinplanet (1036) Ganymed im Anflug vor 13 Jahren, 10 Monaten
Der 1924 von Walter Baade in Bergedorf entdeckte Kleinplanet (1036) Ganymed ist ein sogenannter Marsbahnkreuzer vom Amor-Typ. Die Bahn des Kleinplaneten liegt nicht nur zwischen Mars und Jupiter wie die der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Im September Planeten Weißer Zwerge jagen! vor 13 Jahren, 10 Monaten
Den ganzen September hindurch findet ein wichtiges Pilotexperiment der Exoplaneten-Forschung statt, zu dem explizit erfahrene Amateurastronomen eingeladen sind: Zu fotometrieren sind nach einem koordinierten Plan […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Kernspaltung« beim Kometen 213P/van Ness vor 13 Jahren, 10 Monaten
Bis zum 5. August hatte der schwache Komet 213P/van Ness seine wenigen Beobachter nur deswegen interessiert, weil sich die Erde gerade in seiner Bahnebene befand und neben einem schmalen Staubschweif auch ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnensatellit beobachtet Komet Elenin vor 13 Jahren, 10 Monaten
Der mit gewisser Spannung erwartete (bzw. in uninformierten Kreisen erstaunlich gefürchtete) Komet C/2011 X1 (Elenin) ist am 31. Juli bis auf 0,05AE oder 7,3 Mio. km an den Satelliten STEREO-B heran gekommen, der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Opportunity erreicht Riesen-Marskrater vor 13 Jahren, 10 Monaten
Gut siebeneinhalb Jahre ist es schon her, dass der NASA-Rover Opportunity auf dem Mars abgesetzt wurde: Über 30 Mal so lange wie als Minimumserfolg gefordert ist er nun schon unterwegs, hat mehrere Marswinter […]
- Mehr laden