-
Daniel Fischer wrote a new post, Erstaunliche Galaxien-Statistik: Drehachse des ganzen Kosmos? vor 13 Jahren, 10 Monaten
So etwas gibt es in der Kosmologie nur sehr selten: Die Entdeckung ist kinderleicht nachzuvollziehen, hätte im Prinzip von jedem mit genug Zeit bzw. Helfern gemacht werden können, scheint ziemlich signifikant zu s […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Kometen: In der Hitze geboren vor 13 Jahren, 10 Monaten
Kometen kennt man im Allgemeinen als eisige Objekte, die in großer Entfernung zur Sonne ihre exzentrischen Bahnen ziehen. Zu sehen sind sie erst dann, wenn sie diese Bahnen wieder in Sonnennähe führen. Üb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Exoplanet mit einer Albedo von unter einem Prozent vor 13 Jahren, 10 Monaten
Dank der extrem genauen Fotometrie des Kepler-Satelliten ist es gelungen, die Helligkeitsvariation des Exoplaneten TrES-2b durch seine wechselnde Phase während des Umlaufs um seinen Stern zu messen: Der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Über hundert Zwergplaneten im Sonnensystem? vor 13 Jahren, 10 Monaten
Nachdem Ceres im Hauptgürtel und Pluto, Eris, Makemake und zuletzt Haumea im Kuiper-Gürtel jenseits des Neptun in die vor fünf Jahren geschaffene neue Kategorie »Zwergplanet« verfrachtet worden waren, hat sich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Expeditionen zu Totalen Sonnenfinsternissen sinnvoller denn je vor 13 Jahren, 10 Monaten
Angesichts der zahlreichen Satelliten, die die Sonne rund um die Uhr mit ausgefuchsten Instrumenten beobachten, mag mancher am Sinn wissenschaftlicher Sonnenfinsternis-Expeditionen im 21. Jahrhundert zweifeln – a […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kamera im Jupiterorbit von Amateurastronomen kontrolliert vor 13 Jahren, 10 Monaten
So etwas gab es noch nie in der Geschichte der interplanetaren Raumfahrt: Eine Sonde führt eine Kamera nur zu dem Zweck mit, dass sich die Öffentlichkeit – vornehmlich natürlich Planeten-Enthusiasten und Amat […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Sondermarken mit astronomischen Motiven vor 13 Jahren, 10 Monaten
Zweimal unser Sonnensystem, der Pferdekopfnebel und die Plejaden – mit diesen vier Motiven der diesjährigen Sonderbriefmarken »Für die Jugend« blicken die Philatelisten ins Weltall. Die Präsentation und feierl […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Komet Garradd bei M 15 vor 13 Jahren, 11 Monaten
In der Nacht vom 1.8. zum 2.8. zog Komet C/2009 P1 (Garradd) in knapp 1° Abstand am Kugelsternhaufen M 15 vorbei. Die aktuelle Gesamthelligkeit des Kometen beträgt etwa 8m–9m und beide Objekte waren gle […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, RR Lyrae in neuem Licht vor 13 Jahren, 11 Monaten
RR Lyrae-Sterne sind pulsierende Sterne im Instabilitätsstreifen des Hertzsprung-Russell-Diagramms mit kurzen Perioden. Der Prototyp, RR Lyrae selbst bei R.A. 19h 25,5min, Dekl. +42° 47′ variiert zwischen 7 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Voller Sternbedeckungs-Erfolg bei Antiope vor 13 Jahren, 11 Monaten
Seit dem Jahr 2000 ist bekannt, das der Kleinplanet (90) Antiope in Wirklichkeit aus zwei in etwa gleich großen Objekten à 90km Durchmesser besteht, die einander in 170km Abstand alle 16,5 Stunden umkreisen: A […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Wie genau sind visuelle Helligkeitsschätzungen? vor 13 Jahren, 11 Monaten
Die AAVSO hat ein interessantes Projekt gestartet, das bis Februar 2012 läuft. Die Frage ist: Wie genau sind visuelle Helligkeitsschätzungen von Veränderlichen Sternen? Dabei wurden sieben Sterne ausgewählt, die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erster »Trojaner« der Erde entdeckt vor 13 Jahren, 11 Monaten
Nach dem Jupiter mit fast 5000 bekannten Asteroiden in relativ konstantem Abstand auf derselben Bahn und Neptun und Mars mit jeweils einer Handvoll kann sich nun auch die Erde eines »Trojaners« rühmen, eines Kl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Februar-Meteorschauer vor 13 Jahren, 11 Monaten
Meteorschauer, die von langperiodischen Kometen verursacht werden, sind extrem selten: Nur wenige Fälle wie die Alpha-Monocerotiden und die Aurigiden sind bekannt, und die Schauer sind auch nur ein- oder zweimal […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wie der riesige Sturm auf dem Saturn funktioniert vor 13 Jahren, 11 Monaten
Seit neun Monaten tobt er nun schon, der größte Sturm auf dem Planeten Saturn seit mindestens 30 Jahren und erst der sechste seit 1876: Helle Wolken, vermutlich aus kristallinem Ammoniak haben sich in der oberen A […]
-
lars-c-depka wrote a new post, James-Webb-Teleskop: Letzter Warnschuss vor 13 Jahren, 11 Monaten
Die Kosten des James Webb Space Telescope der NASA sind aus dem Ruder gelaufen: Was anfangs gerade einmal 1 Mrd. $ kosten sollte, schlägt nun mit geschätzten Baukosten von 6,5 Mrd. Dollar zu Buche, aus denen a […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kepler-Satellit in Nöten vor 13 Jahren, 11 Monaten
Von der Gesamtausbeute her ist die Mission des NASA-Satelliten Kepler ein gradioser Erfolg: schon jetzt über tausend durchweg viel versprechende Kandidaten für Exoplaneten, mehr als alle anderen Suchprogramme z […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Heizen Alfvénische Wellen die Sonnenkorona? vor 13 Jahren, 11 Monaten
Seit etlichen Jahrzehnten schon rätseln Sonnenforscher, warum die Korona mit Millionen Grad so viel heißer als die darunter liegenden Schichten der Sonne ist: Viele Heizprozesse wurden schon postuliert, aber k […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateurentdeckungen Planetarischer Nebel wissenschaftlich wertvoll vor 13 Jahren, 11 Monaten
Rund 3000 Planetarische Nebel sind bisher in der Milchstraße katalogisiert worden, aber das können keineswegs alle dieser Hinterlassenschaften von masseärmeren Sternen auf dem Weg zum Weißen Zwerg sein: Je nac […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Teleskoptreffen auf dem »Hohen Berg« vor 13 Jahren, 11 Monaten
Vom 5. bis 7.8.2011 findet auf dem 60m »Hohen Berg« bei Syke, südlich von Bremen, ein »Großes Teleskoptreffen mit Public Viewing« statt. Geplant sind zwei Beobachtungsnächte und am 6.8. ein Astro-Flohmarkt und ei […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen verschoben vor 13 Jahren, 11 Monaten
Die ursprünglich für den 1. Oktober 2011 vorgesehene 1. Norddeutsche Tagung der Planetenfotografen ist auf den 15. Oktober 2011 verschoben worden und findet in dem Räumen der D. Schröder KG in Bremervörde stat […]
- Mehr laden