-
frank-gasparini wrote a new post, Meade: Montierungen LX80 und LX800 vor 13 Jahren, 8 Monaten
Mit der LX80 und der LX800 hat Meade für das Frühjahr 2012 gleich zwei neue Montierungen angekündigt. Die LX80 ist eine Multifunktionsmontierung, die sich als kl […] -
frank-gasparini wrote a new post, 8. Fachtagung »Geschichte der Astronomie« in Nürnberg vor 13 Jahren, 8 Monaten
Am kommenden Wochenende findet vom 28. 10. bis 30.10. die 8. VdS-Fachtagung »Geschichte der Astronomie« statt. Als Gastgeber fungiert die Nürnberger Astronomische Gesellschaft, Veranstaltungsort ist die Re […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das zweite Dark-Sky-Reservat der Erde liegt in Großbritannien vor 13 Jahren, 8 Monaten
Und zwar ist es der Exmoor National Park in den Counties Somerset und Devon an der Südwestküste Englands: Um von der International Dark Sky Association dieses begehrte Prädikat zu erhalten, muss eine große – und d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet 45P mit faszinierendem Plasmaschweif vor 13 Jahren, 8 Monaten
Korrekt heißt er 45P/Honda-Mrkos-Pajdušáková – und in den vergangenen Wochen war es der interessanteste Komet am Himmel: zwar nicht so bequem zu beobachten wie Garradd, dafür aber wesentlich abwech […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Scharfer Draconiden-Ausbruch beobachtet vor 13 Jahren, 8 Monaten
Die Staubteilchen, die der Komet Giacobini-Zinner im Jahr 1900 – vielleicht bei einem Ausbruch – in den Weltraum entließ, haben es am Abend des 8. Oktober ordentlich krachen lassen: Trotz des fast vollen Mond […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Jupiters aktive Atmosphäre vor 13 Jahren, 8 Monaten
Der Riesenplanet ist derzeit optimal am Nachthimmel für detailreiche Beobachtungen platziert. Passend dazu glänzt auch seine Atmosphäre mit aktivem Geschehen.
Der Große Rote Fleck ist ganz von dunkler Materie des […] -
andreas-pfoser wrote a new post, September-Polarlichtsturm in hohen Breiten unspektakulär vor 13 Jahren, 8 Monaten
Dass Polarlichtstürme in mittleren Breiten nicht gleichzeitig auch spektakuläre Erscheinungen in den eigentlichen Polarlichtzonen sein müssen, davon konnte sich der Verfasser während eines Aufenthaltes in Rey […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hellster Kreutz-Komet der SOHO-Ära vor 13 Jahren, 8 Monaten
In den 16 Jahren, die die Koronographen des SOHO-Satelliten die unmittelbare Umgebung der Sonne im Auge behalten, ist noch nie ein so heller Komet der Kreutz-Gruppe auf sie gestürzt wie am 1. Oktober – wobei di […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Elenin bleibt unauffindbar vor 13 Jahren, 8 Monaten
Energische Anstrengungen mit Teleskopen bis 2m Durchmesser haben es in der ersten Oktoberhälfte nicht geschafft, den seit August schwer angeschlagenen Kometen C/2009 X1 (Elenin) wieder aufzuspüren, der jetzt e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei neue Forschungs-Großprojekte der ESA vor 13 Jahren, 8 Monaten
Die ersten beiden »Mittelklasse«-Missionen des neuen Langzeitplans für Weltraumforschung der europäischen Weltraumbehörde stehen fest: Für jeweils rund eine Milliarde Euro wird 2017 eine Raumsonde näher an die So […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Enceladus: Wassersprinkler für Saturn vor 13 Jahren, 8 Monaten
Woher kommt das Wasser in Saturns Hochatmosphäre war eine Frage, die die Wissenschaft spätestens seit 1997 verstärkt beschäftigte. Damals gelang es dem Infrared Space Observatory (ISO) der ESA, die schon durch Voy […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Kometenwasser von Hartley 2 gleicht dem der Erde vor 13 Jahren, 8 Monaten
Der Land- und Wasseranteil auf der Erde ist ziemlich ungleichmäßig verteilt. Einem ca. 30%igen Landanteil stehen 70% der Erdoberfläche entgegen, die mit Wasser bedeckt sind. Schon aus dem Erdorbit heraus be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue Statistik erdnaher Asteroiden vor 13 Jahren, 8 Monaten
Die infrarote Himmelsdurchmusterung mit dem kleinen NASA-Satelliten WISE hat nebenher auch die Asteroiden des Sonnensystems neu vermessen: Seine verschiedenen IR-Farben erlauben eine viel genauere Albedo- und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateurentdeckung eines Hauptgürtel-Kometen: C/2010 R2 (La Sagra) vor 13 Jahren, 8 Monaten
Nur ein halbes Dutzend Kometen auf Bahnen im Hauptgürtel der Asteroiden sind bekannt, aber weil sie die »Ordnung« im Sonnensystem – Kometen weit draußen, Asteroiden diesseits des Jupiter – derart durchei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hubble-Bilder von 1998 zeigten drei Planeten von HR 8799 vor 13 Jahren, 8 Monaten
Es ist nach wie vor das einzige direkt abgebildete Exoplanetensystem mit mehr als einem Planeten: Inzwischen werden beim Stern HR 8799 schon vier Stück – wahrscheinliche Massen: die 7- bis 10-fachen Jupiters – […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Spacewalk: Dobson-Teleskope vor 13 Jahren, 8 Monaten
Ein neuer Hersteller von Leichtbau Dobson-Teleskopen bietet unter dem Namen »Spacewalk Telescopes« seit kurzem seine Produkte auf dem deutschen Markt an. Der F […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Lunt: Ca-K-Modul für 6"-Sonnenteleskop vor 13 Jahren, 8 Monaten
Speziell für das LS152THa, das 6″ Hα-Teleskop von Lunt, ist ein Ca-K-Modul entwickelt worden, mit dem das Teleskop nachgerüstet werden kann. Laut He […]
-
andreas-haenel wrote a new post, Erster Sternenpark in Deutschland? vor 13 Jahren, 9 Monaten
Sie sind zwar rar, doch gibt es auch in Deutschland noch Plätze, an denen ein natürlich dunkler Sternhimmel zu erleben ist. Dazu gehört der Naturpark Westhavelland rund 70km westlich von Berlin. Wegen der dü […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 8. Praktischer astronomischer Samstag (PaS) vor 13 Jahren, 9 Monaten
Am kommenden Samstag, 15.10. geht der 8. PaS in der Sternwarte Neuenhaus (Niedersachsen) an den Start. Beginn der Veranstaltung ist 13:00 Uhr, die Vorträge enden um 17:30 Uhr mit anschließendem gemütlichem Be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, GLORIA: 17 ferngesteuerte Teleskope auf vier Kontinenten vor 13 Jahren, 9 Monaten
Ein kühnes Projekt der »Bürger-Wissenschaft« ist jetzt – koordiniert in Spanien – in die Wege geleitet worden: GLORIA, der »GLObal Robotic telescopes Intelligent Array for e-Science«. Es soll ein Netzwerk […]
- Mehr laden