-
Daniel Fischer wrote a new post, Bestes Polarlicht des laufenden Sonnenzyklus vor 13 Jahren, 9 Monaten
Es war das hellste und farbintensivste Polarlicht in Mitteleuropa seit fast einem Jahrzehnt, und für viele Sternfreunde war es auch das erste: Ein schwerer geomagnetischer Sturm hat am Abend des 26. September den […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Draconiden am 8.10.: großer Ausbruch – oder fast nichts? vor 13 Jahren, 9 Monaten
Mit Spannung warten Meteorfreunde auf den Abend des 8. Oktober, wenn sich gegen 22:00 MESZ entweder ein substanzieller scharfer Ausbruch des Sternschnuppenstroms der Draconiden ereignen wird, leider an m […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mira erreicht ein sehr helles Maximum vor 13 Jahren, 9 Monaten
Mira – Omikron Ceti – der Prototyp der langperiodisch veränderlichen Mirasterne, erreichte in den letzten Septembertagen ein ungewöhnlich helles Maximum. Sigismondi und Hoffleit untersuchen die beobachteten Miram […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Garradd mit bloßem Auge – Elenin für SOHO unsichtbar vor 13 Jahren, 9 Monaten
Wie von den Kometenexperten des Projekts vorhergesagt, ist der Komet Elenin völlig unsichtbar durch das Gesichtsfeld des SOHO-Koronographen LASCO C3 gezogen – oder was von ihm nach dem plötzlichen Zerfall im Aug […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mars bei M 44 (Praesepe) vor 13 Jahren, 9 Monaten
An diesem Wochenende wandert der Rote Planet »durch« den Sternhaufen Praesepe. Gegen 4 Uhr morgens stehen beide ca. 20° über dem Horizont und man kann Tag für Tag die Bewegung von Mars mitverfolgen. Mars ist zur […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nach dem Crash ist vor dem Crash: erst UARS, jetzt ROSAT vor 13 Jahren, 9 Monaten
Unkontrolliert abstürzende schwere Satelliten halten diesen Herbst die Raumfahrtagenturen wie die Öffentlichkeit in Atem: Eben erst ist am 24. September der Upper Atmosphere Research Satellite der NASA mit 6t s […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der erste Planet, der um zwei Sonnen kreist vor 13 Jahren, 9 Monaten
Natürlich nennt ihn jeder Tatooine, nach der Heimatwelt von Luke Skywalker aus dem Star-Wars-Universum, und nicht Kepler-16(AB)-b, wie er ganz korrekt heißt: den ersten Exoplaneten, der eindeutig auf einer s […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Unbekannte Zeitbomben in der Galaxis? vor 13 Jahren, 9 Monaten
Den Sternen des Universums ist abhängig von ihrer Masse jeweils ein unterschiedliches Ende vorherbestimmt. Die Schwergewichte unter ihnen vergehen in einer gewaltigen Explosion, bei der der Stern selber komplett […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweifel am Planeten von Fomalhaut vor 13 Jahren, 9 Monaten
Bei einem so prestigeträchtigen Gebiet der Astronomie wie der direkten Abbildung des Planeten einer fremden Sonne können schon mal Emotionen mit harten Fakten kollidieren: So geschieht es schon seit fast einem J […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, WISE entfacht Streit um den »Dino-Killer« vor 13 Jahren, 9 Monaten
Der große Asteroid, der vor 65 Mio. Jahren die Erde traf und nach verbreiteter Auffassung maßgeblich für das große Artensterben am Ende der Kreidezeit verantwortlich war, wird seit einigen Jahren der »Fa […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 55 Cancri e: Spitzer hatte Recht vor 13 Jahren, 9 Monaten
Die erste »Super-Erde« im Transit vor einem sehr hellen Stern: Der Exoplanet 55 Cnc e sorgte gleich für Aufsehen, vor allem weil sich seine Durchmesserbestimmungen mit zwei Satellitenteleskopen erheblich wi […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mehrere Teleskoptreffen am Wochenende vor 13 Jahren, 9 Monaten
Dieses Wochenende eignet sich wegen der stabilen Hochdruckwetterlage und Neumond besonders gut zum Beobachten. Wer nachts nicht alleine losziehen möchte, kann dies auf mehreren Teleskoptreffen im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Planet Hunters« finden erste Planetenkandidaten vor 13 Jahren, 9 Monaten
Seit Ende letzten Jahres sind über 40000 Freiwillige als »Planet Hunters« damit beschäftigt, die bereits öffentlich gemachten Lichtkurven des Kepler-Projekts durch puren Augenschein nach möglichen Plane […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen am 19.11.2011 vor 13 Jahren, 9 Monaten
Das nächste Norddeutsche Astrofotografentreffen wurde wegen der Terminkollision mit der Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) vom 12. auf den 19.11.2011 verschoben. Austragungsort des Herbst-NAFTs ist dieses Mal die […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Supernova 2011fe in M 101 im Helligkeitsmaximum vor 13 Jahren, 9 Monaten
Die Supernova 2011fe in der Galaxie M 101 nördlich der Deichsel des Großen Wagens hat offenbar um den 13./14.9. ihr Helligkeitsmaximum mit 10 ,m0 erreicht. Sie ist damit die hellste Supernova, die in den le […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Uranus und Ceres in Opposition vor 13 Jahren, 9 Monaten
Der äußere Planet Uranus erreicht am 25.9. seine Oppositionsstellung im südlichen Teil des Tierkreissternbilds Fische nahe der Ekliptik. Mit 5 ,m7 kann er von geeigneten Standorten vielleicht schon mit bloßem Auge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Elenin entschwunden: Wird SOHO den Kometen sehen? vor 13 Jahren, 9 Monaten
Die Auflösung des Kometen C/2010 X1 (Elenin), die am 20. August schlagartig begonnen hatte, hat sich bis Mitte September fortgesetzt, als der Komet auch von ideal gelegenen Standorten in Australien aus nicht mehr […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Fußspuren auf dem Mond vor 13 Jahren, 9 Monaten
Neue Bilder der Kamera des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA zeigen in bisher unerreichten Auflösungen die Landeplätze der Apollomissionen 12, 14 und 17. Möglich geworden waren diese Aufnahmen durch ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Reiche Ernte der Planetenjäger Kepler und HARPS vor 13 Jahren, 9 Monaten
Die Zahl 1235 von Anfang des Jahres war einmal: Der Kepler-Satellit hat – wie diese Woche auf einer Tagung in Wyoming verkündet wurde – inzwischen 1781 dunkle Himmelskörper im Transit vor ihren Sternen gesic […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Herbig-Haros in Action: echte astrophysikalische Filme vor 13 Jahren, 9 Monaten
Von Veränderlichen Sternen und gelegentlichen Supernovae abgesehen präsentiert sich der Himmel jenseits des Sonnensystems, der Deep Sky, meist völlig statisch: Die wenigsten Prozesse laufen so schnell ab, dass si […]
- Mehr laden