-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Hergenrother verlor mehrere Fragmente vor 12 Jahren, 8 Monaten
Erst der Helligkeitsanstieg um sechs Größenklassen, dann eine teleskopisch nicht aufzulösende Trümmerwolke – und am 26. Oktober sind vom Kern des Kometen 168P/Hergenrother schließlich auch mehrere indivi […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Neue Klasse von Gesteinsplanet vor 12 Jahren, 8 Monaten
Der Exoplanet 55 Cancri e ist ein alter Bekannter und war zum Zeitpunkt der Publikation seiner Entdeckung 2004 – mit der Radialgeschwindigkeitsmethode – der masseärmste Planet um einen sonnenähnlichen Stern. Nun, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Doppelstern erklärt kosmischen »Rasensprenger« vor 12 Jahren, 8 Monaten
Die wenigsten Planetarischen Nebel sind so kugelrund wie man es erwarten würde, wenn ein einzelner Stern – selbst eine Kugel – am Ende seines Lebens seine äußere Hülle in den interstellaren Raum verliert: Oft hab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Superhelle Supernovae in Rekordentfernung vor 12 Jahren, 8 Monaten
Sie werden in der Spitze zehnmal heller als Supernovae des Typs Ia und sogar 100-mal heller als typische Supernovae von kollabierenden Riesensternen: die »superhellen Supernovae«, von denen in den letzten Jahren e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Staubwolke kreist um Fomalhaut vor 12 Jahren, 8 Monaten
Zwei unanbhängige Neu-Analysen alter Hubble-Aufnahmen des Sterns Fomalhaut zeigen klarer als bisher, dass tatsächlich ein helles Etwas am Rande der Staubscheibe um den Stern kreist, das seine Helligkeit auch n […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Die 31. Bochumer Herbsttagung vor 12 Jahren, 8 Monaten
Die diesjährige Tagung war eine andere als die vorangegangenen, denn sie bot mehr Themen für den instrumentell einfacher ausgerüsteten Sternfreund, was auch prompt mit einer deutlich höheren Teilnehmerzahl ged […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 9. Fachtagung Astronomiegeschichte in Jena vor 12 Jahren, 8 Monaten
Die VdS-Fachgruppe »Geschichte der Astronomie« traf sich zum mittlerweile 9. Mal seit ihrer Gründung und das Treffen fand vom 2. bis zum 4. November 2012 in der an Astronomie reichen thüringischen Stadt Jena sta […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, La Palma Astrofotografie-Preis vergeben vor 12 Jahren, 8 Monaten
Dem deutschen Astrofotografen Frank Sackenheim wurde von der Jury des diesjährigen La Palma Astrofotografie-Wettbewerbs der erste Preis – dotiert mit 2000 Euro – zuerkannt. Teilgenommen hatten 24 Astr […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 31. Bochumer Herbsttagung am 27.10.2012 vor 12 Jahren, 8 Monaten
Am Samstag, den 27. Oktober 2012 findet in der Ruhr-Universität Bochum die diesjährige BoHeTa statt. Im Hörsaal der Medizinischen Fakultät wird man dann wieder den aktuellen Ergebnissen forschender Ama […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Hergenrother mit ersten Auflösungserscheinungen vor 12 Jahren, 8 Monaten
Der überraschende Helligkeitsanstieg des Kometen 168P/Hergenrother um rund fünf Größenklassen (Faktor 100) hat seinen Kern nicht unbeschadet gelassen: In den letzten Tagen hat sich die innere Koma immer mehr in […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Helligkeitsminima von Algol beobachtbar vor 12 Jahren, 8 Monaten
Der Bedeckungsveränderliche Algol (β Persei) ist jetzt die ganze Nacht zu sehen und steht um Mitternacht hoch am Himmel. Die alle 69 Stunden eintretenden Verfinsterungen zeigen den normalerweise 2,m1 hellen A […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronom entdeckt gravierende Raketen-Explosion im Erdorbit vor 12 Jahren, 8 Monaten
Dem bekannten Kometen- und Kleinplanetenentdecker Robert McNaught ist am 16. Oktober noch etwas ganz anderes vor sein australisches Teleskop gekommen: »Myriaden von Fragmenten« eines offensichtlich explodierten K […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweifel am Exoplaneten von Alpha Centauri vor 12 Jahren, 8 Monaten
Auf der einen Seite eine wahre Sensationsmeldung aus der an Spektakulärem nicht eben armen Welt der Exoplaneten: ein Planet im erdnächsten bekannten Sternsystem Alpha Centauri, noch dazu mit der geringsten je d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die schärfsten Bilder von Uranus vor 12 Jahren, 8 Monaten
Unglaublich aber wahr: Obwohl der Planet 19,6AE oder 2,9 Mrd. km von der Erde entfernt war, sind US-Astronomen mit einem der Keck-Teleskope auf dem Mauna Kea in Hawaii diesen Juli wesentlich detailreichere […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Irdische Überwachung der Io-Vulkane vor 12 Jahren, 8 Monaten
Mit Teleskopen der 8m- bis 10m-Klasse und Adaptiver Optik ist es ein Leichtes, die Vulkan-Aktivität auf dem Jupitermond Io zu überwachen, wozu vor Ort bis mindestens 2030 keine Raumsonde in der Lage sein wird: I […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue Erklärung für mittelgroße Monde des Saturn vor 12 Jahren, 8 Monaten
Der Jupiter besitzt im Wesentlichen vier große – Galileische – Monde, der Saturn mit Titan einen einzelnen noch größeren aber auch eine Anzahl mittelgroßer Eismonde unterschiedlicher Zusammensetzung, die dem Jup […]
-
frank-gasparini wrote a new post, iOptron: SkyTracker vor 12 Jahren, 8 Monaten
Die Firma iOptron hat auf der Photokina den SkyTracker, eine kleine Reisemontierung für die Astrofotografie vorgestellt. Es handelt sich um ein 153mm × 104mm × 58mm gr […] -
Daniel Fischer wrote a new post, First Light für drei 1m-Teleskope des LCOGT-Netzwerks vor 12 Jahren, 8 Monaten
Astronomen in vielen Ländern fürchten dieser Tage, dass die öffentliche Hand bald – zum Nutzen weniger Rieseninstrumente – viele ihrer kleineren Teleskope schließen wird, aber gleichzeitig überzieht das privat f […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Treffen der Astronomiehistoriker in Jena vor 12 Jahren, 8 Monaten
Vom 2. bis zum 4. November 2012 findet in Jena die mittlerweile schon 9. Fachtagung »Geschichte der Astronomie« der VdS-Fachgruppe Geschichte statt.
Das Programm ist mittlerweile online und umfasst wie immer v […] -
André Knöfel wrote a new post, Maximum der Orioniden am 21. Oktober vor 12 Jahren, 9 Monaten
Die Orioniden können in diesem Jahr nahezu störungsfrei beobachtet werden. In der Maximumsnacht verschwindet der zunehmende Mond bereits gegen 23:30 MESZ am Südwest-Horizont. Zu diesem Zeitpunkt steht der Ra […]
- Mehr laden