-
Daniel Fischer wrote a new post, Neue Mondmission der NASA zählt auf Amateurastronomen vor 11 Jahren, 10 Monaten
Die Sonde ist klein (248kg plus Treibstoff) und ihre Aufgabe exotisch, aber Start des Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (LADEE) der NASA kurz vor Mitternacht Ortszeit am 6. September hat Aufsehen wie […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Sternwarte Hoher List: Tag der Offenen Tür am 14.9. vor 11 Jahren, 10 Monaten
Nach der Schließung des Observatoriums Hoher List und der geplanten Abgabe der Teleskope besteht nun doch wieder etwas Hoffnung den Beobachtungsbetrieb in der Vulkaneifel zumindest in Teilen wieder aufzunehmen. […]
-
pierre-leich wrote a new post, Simon-Marius-Portal im Aufbau vor 11 Jahren, 10 Monaten
Simon Marius (1573–1624) entdeckte in Ansbach zeitgleich mit Galileo Galilei die vier großen Jupitermonde, publizierte seine Ergebnisse aber erst in Nürnberg 1614 im Mundus Iovialis, der damit im Jahr 2014 auf 400 […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Meade Instruments an Ningbo Sunny verkauft vor 11 Jahren, 10 Monaten
Laut Auskunft von Meade Instruments Europe ist der geplante Verkauf der Meade Instruments Corp., USA an die Firma JINGHUA Optics & Electronics Co. Ltd. (JOC) nicht zustande gekommen – interstellarum berichtete ( […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nova Delphini 2013 erreichte 4,m4 und nähert sich 7m vor 11 Jahren, 10 Monaten
Der Sternausbruch im Delfin am 14. August, der bereits nach wenigen Stunden als klassische Nova erkannt worden war, hat in der folgenden Woche für eine Menge Aufregung gesorgt: Die Helligkeitsentwicklung – te […]
-
André Knöfel wrote a new post, Bamberga in Opposition am 12. September vor 11 Jahren, 10 Monaten
Neben den großen Kleinplaneten bzw. Zwergplaneten gibt es einige Kleinplaneten, die in ihrer Oppositionshelligkeit auch mit kleineren Instrumenten beobachtet werden können. Dazu gehörten (7) Iris und (324) Ba […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet ISON wieder unter Beobachtung mit ca. 13. Größe vor 11 Jahren, 10 Monaten
Nachdem er sich zwei Monate lang hinter der Sonne versteckt hatte, ist der mit Spannung erwartete Komet ISON seit dem 12. August wieder unter Beobachtung von Amateurastronomen, die in ihn geringer Höhe aus der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Supernova dicht neben dem Ringnebel vor 11 Jahren, 10 Monaten
Die Supernova 2013ev in der kleinen Spiralgalaxie IC 1296, die dicht neben dem Ringnebel M 57 in der Leier liegt, wurde diesen Monat zweimal entdeckt: zuerst – völlig zufällig – von Manfred Kliemke in Bayern am 8 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Superflares« auf sonnenähnlichen Sternen keine Seltenheit? vor 11 Jahren, 10 Monaten
Typische Flares – explosionsartige Freisetzungen magnetischer Energie auf Sternoberflächen – haben bei der Sonne Energien zwischen 1022 und 1025 Joule: Der mit ihnen einher gehende Fluss geladener Teilchen wie […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplaneten mit Umlaufszeiten von 3 bis 10 Stunden? vor 11 Jahren, 10 Monaten
Die Photometrieserien des Kepler-Satelliten für Hunderttausende von Sternen waren bislang systematisch nur auf wiederkehrende Helligkeitseinbrüche in Abständen von mehr als 12 Stunden hin untersucht worden – aber […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplaneten-Jäger WISE der NASA wird wieder aktiviert vor 11 Jahren, 10 Monaten
Der Infrarot-Satellit WISE der NASA war nach dem Ende seiner – bereits einmal verlängerten Mission – abgeschaltet, aber nicht unbrauchbar gemacht wurden: Jetzt wird dieser Wide-field Infrared Survey Explorer ab S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Himmelsblitz mit 5. Größe aus dem Nirgendwo vor 11 Jahren, 10 Monaten
In der Nacht vom 25. zum 26. September 2012 hat mindestens eine halbe Stunde lang ein Stern mit etwa 4,m7 bis 5,m6 im Sternbild Bootes gestanden, an einer Stelle wo sonst nur vier Sterne bekannt sind, die alle 7 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wie Scharen Freiwilliger 300000 Galaxien einordneten vor 11 Jahren, 10 Monaten
Mit dem »Galaxy Zoo« war Ende des vergangenen Jahrzehnts zum ersten Mal demonstriert worden, dass Laien für die visuelle Auswertung wissenschaftlicher Daten genauso gut geeignet sind wie Profis in dem Fach – wenn […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Zeiss: Terra ED 8×42 und 10×42 vor 11 Jahren, 10 Monaten
Der Fernglasmarkt ist aktuell kräftig in Bewegung und bleibt damit spannend für den potenziellen Käufer: Technologien die vor nicht allzu langer Zeit den To […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Der Weg zu einer »echten« Namensgebung für Exoplaneten vor 11 Jahren, 10 Monaten
Wie bereits im März angekündigt, macht die Internationale Astronomische Union nun den Weg für die Taufe zumindest ausgewählter Exoplaneten frei: Grundlegende Regeln sind verabschiedet worden, wie die Öff […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das erste direkte Bild eines »kühlen« Exoplaneten vor 11 Jahren, 11 Monaten
Bilder von jungen und noch bis zu 2000°C heißen Exoplaneten, die sich mit ihrer starken Infrarotemission neben ihren Sternen behaupten können, gibt es inzwischen einige – aber der Begleiter des Sterns GJ 504 fäll […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sternwarte Hoher List vor dem Ausverkauf vor 11 Jahren, 11 Monaten
In einem Rundschreiben der Bonner Universitäts-Verwaltung an die deutsche Astronomie wurde am 22. Juli angekündigt, ein Jahr nach der endgültigen Schließung ihres Observatoriums Hoher List in der Eifel nunmehr »ei […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Beste Bedingungen für das Perseiden-Maximum vor 11 Jahren, 11 Monaten
Dieses Jahr passt eigentlich alles: Der Mond ist noch jung und ist in der zweiten Nachthälfte untergegangen, wenn der Radiant der Perseiden-Meteore höher steigt, und das vorhergesagte Maximum der Aktivität fä […]
-
André Knöfel wrote a new post, Iris in Opposition am 16. August vor 11 Jahren, 11 Monaten
Neben den großen Kleinplaneten bzw. Zwergplaneten gibt es einige Kleinplaneten, die in ihrer Oppositionshelligkeit auch mit kleineren Instrumenten beobachtet werden können. Dazu gehört (7) Iris.
Iris wurde 18 […] -
André Knöfel wrote a new post, Neptun am 27. August in Opposition vor 11 Jahren, 11 Monaten
Der viertgrößte und äußerste Planet unseres Sonnensystems, Neptun, gelangt am 27.8. in Oppositionsstellung im Sternbild Wassermann. Häufig wird er neben seinem Nachbarplaneten Uranus auch als Eisriese beze […]
- Mehr laden