-
Daniel Fischer wrote a new post, Auf dem Weg zur ultimativen Hubblekonstanten? vor 11 Jahren, 7 Monaten
Groß war im Frühjahr die Freude über die präzisen kosmologischen Beobachtungen des – inzwischen abgeschalteten – ESA-Satelliten Planck gewesen, doch sie warfen auch Probleme auf, vor allem dies: Warum war die Exp […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Explore Scientific: Nebelfilter vor 11 Jahren, 7 Monaten
Spezielle Nebelfilter sind für die Beobachtung von Emissionsnebeln eine wesentliche Hilfe und machen oft den Unterschied zwischen Sehen und Nicht-Sehen. Sie sind für u […] -
Manfred Holl wrote a new post, Space Night wieder im Programm vor 11 Jahren, 7 Monaten
Nach langem Hin und Her aufgrund von lizenzrechtlichen Problemen samt einer saftigen Nachforderung der GEMA in Millionenhöhe an den Bayerischen Rundfunk, die im Frühjahr zu einer Teileinstellung der Space Night f […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Komet ISON: Bestes Sichtfenster vor dem Perihel vor 11 Jahren, 8 Monaten
Nachdem die Helligkeit des Kometen C/2012 S1 (ISON) im letzten Monat zeitweise etwas stagnierte, gibt es neuerdings Hinweise darauf, dass die Gasproduktionsrate in den letzten Tagen stark angestiegen ist. […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Sonnenfinsternis als Grenzfall vor 11 Jahren, 8 Monaten
Die Totalität dauerte mitunter nur Sekunden, aber der Hybrid-Sonnenfinsternis vom 3. November wurde gerade deswegen ein beobachterischer Aufwand sondergleichen zuteil. Aus mehreren afrikanischen Ländern und v […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Stern mit sieben Planeten vor 11 Jahren, 8 Monaten
Ein »richtiges« Planetensystem ist es eigentlich gar nicht, nur eines jener »Kepler Objects of Interest« (KOI), bei denen der Kepler-Satellit wiederholte Helligkeitseinbrüche eines Sterns feststellte, die den star […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Russische Bolidenbahn bestätigt vor 11 Jahren, 8 Monaten
Die Flugbahn des ca. 17m großen Kleinstplaneten, der am 15. Februar über Russland durch die Atmosphäre schoss und in einer gewaltigen Luftexplosion über Tscheljabinsk unterging, war schon nach wenigen Tagen ers […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die entferntesten Sterne der Milchstraße vor 11 Jahren, 8 Monaten
Ein neuer Katalog, erstellt im Rahmen der Himmelsdurchmusterung UKIDSS mit dem United Kingdom Infrared Telescope auf dem Mauna Kea, enthält 374 verdächtige rote Sterne, bei denen es sich um sehr weit entfernte R […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der »kleinste direkt abgebildete Exoplanet« ist echt vor 11 Jahren, 8 Monaten
Als diesen Juni das Bild eines Planeten mit nur wenigen Jupitermassen neben seinem Stern präsentiert wurde, gab es noch gewisse Vorbehalte: Sicher nachgewiesen worden war das schwache infrarote Lichtpünktchen n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vier Kometen heller als 10m am Morgenhimmel vor 11 Jahren, 8 Monaten
Einer ist schon ewig bekannt, einer seit einem Jahr, einer seit einigen Monaten (und deutlich heller als erwartet) – und einer hat urplötzlich einen großen Helligkeitsausbruch erlitten und ist damit der hel […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine ganze Serie von Sonnenflares vor 11 Jahren, 8 Monaten
Im Mittel geht die Aktivität der Sonne bereits seit zwei Jahren langsam wieder zurück, aber auch im schwachen 24. Zyklus gibt es zuweilen Aufregung: So erreichte die tägliche Fleckenrelativzahl am 23. Oktober mi […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Erste wasserreiche Exo-Gesteinswelt vermutet vor 11 Jahren, 8 Monaten
Rund 170Lj von der Erde entfernt wird der Weiße Zwerg GD 61 von besonderen Staub- und Trümmerteilen umkreist. Im Licht der kleinen Sternleiche verrät sich überschüssiger Sauerstoff. Dass in Spektren Weißer Zwerg […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnenfinsternisse auch heute noch nützlich vor 11 Jahren, 8 Monaten
Haben totale Sonnenfinsternisse auch heute noch eine wissenschaftliche Bedeutung, wo aufwendige Satelliten oder irdische Spezialteleskope jeden Aspekt der Sonne rund um die Uhr überwachen, von ihrem Innenleben […]
-
frank-gasparini wrote a new post, PrimaLuceLab: Radioteleskop SPIDER 230 vor 11 Jahren, 8 Monaten
Sternfreunde betreiben ihr Hobby zum allergrößten Teil in Form der Astrofotografie oder als visuelle Beobachter. Mit optischen Teleskopen – die in einer Vielzahl im […] -
frank-gasparini wrote a new post, Ramon-Krater bewirbt sich als UNESCO Sternenlicht-Reservat vor 11 Jahren, 8 Monaten
Der Ramon-Krater ist mit 40km Länge der größte Erosionskrater in der Negev-Wüste im Süden Israels. Das gesamte Gebiet besitzt eine außergewöhnliche Geologie, Flora und Fauna und ist als Natur- und Landsc […]
-
Manfred Holl wrote a new post, US-Shutdown beeinflusste auch BR-Space-Night vor 11 Jahren, 8 Monaten
Die beliebte Ausstrahlung der Space Night im Baxerischen Fernsehen steht derzeit unter keinem guten Stern: Erst wurde die Ausstrahlung wegen einer Millionenforderung der GEMA gestoppt, dann konnten nicht bei der […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mehrfache Mondereignisse bei Jupiter im Oktober vor 11 Jahren, 9 Monaten
Die drei inneren Galileischen Monde des Jupiter, Io, Europa und Ganymed, umlaufen Jupiter auf stabilen Bahnen im Zeitverhältnis 1:2:4, der sogenannten Laplace-Resonanz. Ein Ganymed-Umlauf entspricht dabei zwei […]
-
André Knöfel wrote a new post, Nahe Begegnung von Mars, ISON und Regulus am 15. Oktober vor 11 Jahren, 9 Monaten
Am 15.10. zieht unser Nachbarplanet Mars am Hauptstern des Sternbildes Löwe, Regulus (lat. Bezeichnung für »Prinz«), in knapp 1° Abstand vorbei. Dabei sind die Helligkeiten beider Objekte nahezu gleich: Mars besi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Polarlichter über Norddeutschland vor 11 Jahren, 9 Monaten
Mit Polarlichtern ist der deutsche Sprachraum in diesem – besonders schwach ausgefallenen – Sonnenzyklus bisher wahrlich nicht verwöhnt worden, und Spektakuläres wie 1989, 2000 oder 2003 ist bisher gänzlich ausgeb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei Kometen am Morgenhimmel vor 11 Jahren, 9 Monaten
Nicht nur der Star-Komet C/2012 S1 (ISON) kann derzeit mit 10. Größe am Morgenhimmel beobachtet werden: Mit 2P/Encke und C/2013 R1 (Lovejoy) haben zwei weitere Kometen – der eine lange bekannt, der andere erst kür […]
- Mehr laden