-
Daniel Fischer wrote a new post, ISON-Forschung zeichnet erfreuliches Bild vor 11 Jahren, 9 Monaten
Die Helligkeit des mit Spannung erwarteten Kometen C/2012 S1 (ISON) hat inzwischen 10m erreicht und liegt damit weiter gut im Trend für eine stattliche Erscheinung kurz nach dem Perihel am 28. November – wenn di […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Kosmischer Hungerstreik im Galaktischen Zentrum vor 11 Jahren, 9 Monaten
Unter Sgr A* (gesprochen: Sagittarius A Stern) versteht man eine Quelle von Radiowellen im Zentrum der Milchstraße, die nach derzeitigem Forschungsstand als ein supermassereiches Schwarzes Loch von etwa 4 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein sternloser Planet in nur 80Lj Entfernung vor 11 Jahren, 9 Monaten
Er hat eine Masse vom 5- bis 8-fachen der des Jupiter, was ihn eindeutig zu einem Planeten macht, eine Temperatur von 1100 bis 1200 Kelvin, da er erst etwa 12 Mio. Jahre alt ist und eine extrem rote Farbe, passend […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Fomalhaut ist ein Dreifachstern vor 11 Jahren, 9 Monaten
Mit einer spektakulären Staubscheibe und einem völlig aus dem Rahmen fallenden Planeten, den eine große Staubwolke umgibt, ist der Stern Fomalhaut schon exotisch genug – aber er besitzt zudem noch zwei grav […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateurastronomen bestätigen: Erde brachte Juno auf Kurs vor 11 Jahren, 9 Monaten
Am 9. Oktober kehrte die NASA-Sonde Juno zwei Jahre nach ihrem Start noch einmal zur Erde zurück, um Schwung für ihren Flug zum Ziel Jupiter zu holen: Dass dieses Manöver – trotz einer Störung an Bord der Sonde […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Tag der Offenen Tür bei Meade Europe vor 11 Jahren, 9 Monaten
Anlässlich der Rheder Gewerbetage wird Meade Instruments Europe am 13.10.2013 von 11:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der Offenen Tür veranstalten. Besucher haben die Gelegenheit das vollständige Warenprogramm zu er […]
-
André Knöfel wrote a new post, Uranus in Opposition am 3. Oktober vor 11 Jahren, 9 Monaten
Am 3.10. erreicht Uranus seine Oppositionsstellung im Sternbild Fische. Mit einer Helligkeit von 5,m7 ist er dabei schon mit kleinen Instrumenten oder dem Fernglas ein leichtes Beobachtungsobjekt. Beobachter mi […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Milchstraße »schlanker« als bisher angenommen? vor 11 Jahren, 9 Monaten
Ist unsere Heimatgalaxis um ein Vielfaches masseärmer als bislang angenommen? Eine neue Abschätzung des Anteils der Dunklen Materie lässt annehmen, dass die Milchstraße tatsächlich nur ein Viertel bis maximal ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Das »Ereignis von 774«: Alles ganz normal? vor 11 Jahren, 9 Monaten
Was ist der Erde in den Jahren 774/775 Seltsames widerfahren, das schlagartig zur Einlagerung von erheblich mehr Kohlenstoff-14 in den Jahresringen von Bäumen führte als bei der natürlichen Schwankung zu er […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, CoRoT-7b ist eindeutig ein Felsplanet vor 11 Jahren, 9 Monaten
Haben der europäische Satellit CoRoT oder der amerikanische Kepler als erster einen Exoplaneten entdeckt, dessen Dichte so hoch ist, dass er felsiger Natur – und in gewisser Weise »erdähnlich« – sein muss? Zuerst […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Deep Impact ist nicht mehr zu retten vor 11 Jahren, 9 Monaten
Das alte Mutterschiff der Deep-Impact-Kometenmission von 2005 war seither noch für eine Vielzahl weiterer Projekte eingesetzt worden, von einem Nahbesuch an einem weiteren Kometen bis zu astronomischen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Komet Lovejoy vor 11 Jahren, 10 Monaten
Der australische Amateurastronom Terry Lovejoy ist am 7. September mit einem 200mm-Weitwinkelteleskop und einer CCD-Kamera auf seinen vierten Kometen gestoßen, der – nachdem die frohe Kunde unter Kometenfans lä […]
-
André Knöfel wrote a new post, Venus begegnet Saturn am 18. September vor 11 Jahren, 10 Monaten
Blickt man am Abend des 18.9. kurz nach Sonnenuntergang gegen 19:30 MESZ in Richtung Südwesthorizont, kann man in etwa 10° Höhe die Planeten Venus und Saturn sehen, die sich im westlichen Bereich des St […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Großer erdnaher »Kleinplanet« entpuppt sich als Komet vor 11 Jahren, 10 Monaten
Der Verdacht bestand seit seiner Entdeckung vor 30 Jahren: Die stark elliptische Bahn von (3552) Don Quixote, die sich der der Erde von außen nähert aber auch bis über die Jupiters hinaus reicht wie auch die ge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Transneptun mit der zweitgrößten Periheldistanz entdeckt vor 11 Jahren, 10 Monaten
Nur auf 48,5AE oder 7,3 Mrd. km kommt der etwa 300km große Himmelskörper 2010 GB174 an die Sonne heran, während die große Halbachse seiner hochelliptischen Bahn etwa 300AE beträgt: Lediglich die – wesent […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleine und große Sonnenkratzer: gibt es ein Muster? vor 11 Jahren, 10 Monaten
Seit vor mehreren Jahrtausenden ein gewaltiger Kometenkern zerbrach, dessen Bahn sehr nahe an die Sonne heran führte, spielt sich im Sonnensystem Erstaunliches ab: Seine Bruchstücke zerfallen allmählich weiter, un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Verblüffende Strömungen im Inneren der Sonne vor 11 Jahren, 10 Monaten
Das Innenleben der Sonne bleibt dem direkten Blick in allen Wellenlängen verschlossen: Der Stern ist »optisch dicht«, und an der Photosphäre endet abrupt der Blick. Trotzdem sind erstaunlich detaillierte Aus […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jeder 40. Kleinplanet zwischen Jupiter und Neptun ist gefangen vor 11 Jahren, 10 Monaten
Die Entdeckung des ersten Quasi-Trojaners des Planeten Uranus, 2011 QF99, der zeitweilig in dessen Bahn gefangen ist und in weiten Schleifen um den Lagrangepunkt L4 des Uranus-Sonne-Systems wandert, ist nur die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Bester Sonnenzwilling doppelt so alt wie die Sonne vor 11 Jahren, 10 Monaten
Seine chemische Zusammensetzung ähnelt derjenigen der Sonne stärker als bei jedem andere bekannten »Sonnenzwilling« bisher: HIP 102152 fällt damit aus dem Rahmen, denn bei 85% der Sterne mit Spektraltyp, Mass […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Meopta: MeoSport 8×25 vor 11 Jahren, 10 Monaten
Ferngläser mit 25mm Öffnung sind wegen der vergleichsweise geringen Öffnung nicht gerade die erste Wahl, wenn es um die astronomische Nutzung geht. Aber sie sind ei […] - Mehr laden