-
lars-c-depka wrote a new post, Geheimnis der Magnetar-Entstehung gelüftet? vor 11 Jahren, 1 Monat
Womöglich ist der Grundmechanismus zur Entstehung exotischer Magnetare, von denen in der Milchstraße gerade etwas mehr als 20 Exemplare bekannt sind, ergründet. Sie können offenbar nur aus Doppelsternsystemen ent […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Stern, der zusammen mit der Sonne entstand? vor 11 Jahren, 1 Monat
Mehrere Indizien sprechen dafür, dass die Sonne in einem Sternhaufen mit 1000 bis 10000 anderen Sternen zusammen entstand – der sich freilich in den letzten 4,6 Milliarden Jahren in der Milchstraße völlig zers […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweite Chance für Exoplanetenjäger Kepler vor 11 Jahren, 1 Monat
Als bei dem überaus erfolgreichen Exoplanetenjäger Kepler vor einem Jahr auch das zweite von vier Drallrädern der Lageregelung des Geist aufgab, schien der Satellit nutzlos geworden zu sein – aber schon bald mach […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wird Deutschland seinen elften Astronauten feiern? vor 11 Jahren, 1 Monat
Über sechs Jahre ist es schon her, dass mit Hans Schlegel zum letzten Mal ein Deutscher in der Erdumlaufbahn war, aber das soll sich am Abend des 28. Mai ändern, wenn der Vulkanologe Alexander Gerst zusammen mit e […]
-
André Knöfel wrote a new post, Saturn in Opposition am 10. Mai vor 11 Jahren, 2 Monaten
Der Ringplanet bewegt sich rückläufig im zentralen Teil des Sternbilds Waage. Seine Entfernung zur Erde beträgt 1,331 Mrd. km (8,9AE), wenn er am 10. Mai in seine Oppositionsstellung gelangt. Er ist in den St […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Feuerkugel am helllichten Tag über Kanada vor 11 Jahren, 2 Monaten
Ein Ereignis dieser Größe gibt es zwar etwa zweimal pro Woche irgendwo über dem Planeten, aber für eine bestimmte Region nur einmal alle fünf bis zehn Jahre: Um 16:17 Uhr Nachmittags wurde am 4. Mai im kana […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nur ein Satellit sah die Sonnenfinsternis als Ring vor 11 Jahren, 2 Monaten
Erwartungsgemäß hat keines Menschen Auge die Sonnenfinsternis vom 29. April als Ring am Himmel gesehen, doch ein kleiner Satellit der ESA hatte Glück: Die Bahn von Proba-2 lag so, dass seine Extrem-UV-Kamera SW […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet PANSTARRS mit langem schwachem Plasmaschweif vor 11 Jahren, 2 Monaten
Der zur Zeit etwa 9m helle Komet C/2012 K1 (PANSTARRS) erfreut schon jetzt, Monate vor seinem Perihel am 27. August, die Astrofotografen: Auf tiefen Aufnahmen mit großem Gesichtsfeld erschien, abgewinkelt von […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Lebensdetektor – zumindest bei Zwillingserden – unbrauchbar vor 11 Jahren, 2 Monaten
Es war ein Verfahren, auf das weite Teile der Forschergemeinde große Stücke setzte: Belebte Planeten außerhalb des Sonnensystems mittels Biosignaturen in ihren Atmosphären zu identifizieren. Denn die Zus […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rotationsgeschwindigkeit eines Exoplaneten gemessen vor 11 Jahren, 2 Monaten
Immer weiter geht es mit der physischen Erforschung der Planeten fremder Sterne: Bei β Pictoris b, einem der wenigen, die von ihrem Stern räumlich getrennt direkt beobachtet werden können, ist nun mit dem ES […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Statistik der Impakt-Blitze auf dem Mond vor 11 Jahren, 2 Monaten
Seit einigen Jahren wird die dunkle Seite des Mondes von je mindestens zwei 360mm-Teleskopen eines speziellen NASA-Überwachungsprogramms beobachtet, die inzwischen über 300 Lichtblitze durch einschlagende M […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Spheretec: Concenter Ray vor 11 Jahren, 2 Monaten
Das Concenter ist ein Justierokular, das zur Kollimation von Newton-Teleskopen verwendet wird. Bereits in der ersten Version konnte es in einem […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Mehr Lichtverschmutzung trotz effizienterer Straßenlampen vor 11 Jahren, 2 Monaten
Dutzende Milliarden Euro werden jedes Jahr weltweit für die Straßenbeleuchtung ausgegeben, und derzeit wird viel in effizientere Lampen investiert, um am Ende die Stromkosten zu drücken: In Europa stehen dafür sog […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Kleinplanet nach Simon Marius benannt vor 11 Jahren, 2 Monaten
Am 15. April 2014 wurde es offiziell bekannt gegeben: Der Hauptgürtelkleinplanet 1980SM wurde Ende März von dem Commitee for Small-Body Nomenclature des Minor Planet Center (MPC) nach dem Ansbacher Astronomen S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mars-Komet Siding Spring: Beobachtungskampagne vor 11 Jahren, 2 Monaten
Wenn mit dem Kometen ISON etwas geklappt hatte, dann die Koordination von professionellen wie Amateur-Beobachtungen und die Kommunikation der Ergebnisse: Die Comet ISON Observing Campaign (CIOC) betrieb eine […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Feuerkugel über Russland vor 11 Jahren, 2 Monaten
Es war 2:14 Uhr morgens Ortszeit (0:14 MESZ) am 20. April, als sich im hohen Norden Russlands in viel kleinerem Maßstab wiederholte, was sich 14 Monate zuvor in Chelyabinsk zugetragen hatte: Mehrere »Dashcams«, pe […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Nova Cygni 2014 im dritten Maximum vor 11 Jahren, 2 Monaten
Die am 31.3. von Koichi Nishiyama und Fujio Kabashima entdeckte Nova im Schwan bei 20h 21min 42,3s, +31° 3′ 29″ erreichte am 10.4. ein erstes Helligkeitsmaximum mit 9m4. Danach sank die Helligkeit wieder auf 11m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Amerikanische« Mondfinsternis Beginn einer Totalitäts-Tetrade vor 11 Jahren, 2 Monaten
Europa war in den Morgenstunden des 15. April der direkte Blick auf die erste totale Mondfinsternis seit über zwei Jahren verwehrt, da sie erst nach Monduntergang begann – aber mehrere gute Webcasts aus Arizona un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ringförmige Sonnenfinsternis bleibt wohl unbeobachtet vor 11 Jahren, 2 Monaten
Das kann auch in 21. Jahrhundert noch passieren: eine immerhin zentrale Sonnenfinsternis, die vermutlich keines Menschen – und auch keiner ferngesteuerten Kamera – Auge erblicken wird. Die ringförmige Sonn […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kepler 186f: Doch keine zweite Erde vor 11 Jahren, 2 Monaten
Eines ist der gefeierte Exoplanet Kepler-186f tatsächlich: der erste mit hoher Sicherheit nachgewiesene Planet von ungefährer Erdgröße in einem Abstand von seinem Stern, der – eine geeignete Atmosphäre voraus […]
- Mehr laden