-
Daniel Fischer wrote a new post, Landung von Philae am 12.11. in Region »J« bestätigt vor 10 Jahren, 6 Monaten
Nur noch drei Wochen bis zum ersten Versuch einer weichen Landung auf einem Kometenkern: Die Missionsplaner von Rosetta haben sich Mitte Oktober endgültig für die bislang nur als »J« bekannte Zone auf dem Kern des […]
-
christoph-lohuis wrote a new post, Der 11. PaS in der Sternwarte Neuenhaus vor 10 Jahren, 6 Monaten
Ein voll besetzter Vortragsraum, interessante Vorträge, abwechslungsreiche Diskussionen und dennoch blieb eine unglaubliche Leere: Das Schicksal verschonte den PaS nicht und es fehlten die Frikadellen – für vie […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Celestron: RASA-Astrograph vor 10 Jahren, 6 Monaten
Die US-amerikanischen Optikentwickler Dave Rowe und Mark Ackermann – beides Physiker und Amateurastronomen – haben mit der Firma Celestron den neuen Row […] -
frank-gasparini wrote a new post, 11. VdS-Tagung »Geschichte der Astronomie« vor 10 Jahren, 6 Monaten
Am Wochenende 30.10. – 2.11.2014 findet an der Universität Dresden die mittlerweile bereits 11. VdS-Fachtagung »Geschichte der Astronomie« statt. Nach einem geselligen Beisammensein am Freitagabend, beginnen die […]
-
André Knöfel wrote a new post, Maximum der Orioniden am 22. Oktober vor 10 Jahren, 7 Monaten
Die Orioniden sind ein Strom, dessen kometarischer Ursprungskörper kein Unbekannter ist: 1P/Halley, der sich mit einer Umlaufszeit von rund 76 Jahren um die Sonne bewegt. Zwischen 2006 und 2009 hatte der Strom an […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Siding Spring vor Mars-Vorbeiflug vor 10 Jahren, 7 Monaten
Seit bald zwei Jahren steht die kosmische Begegnung schon im Terminkalender von Astronomen und Raumsondenbetreibern, und jetzt wird es ernst – doch einer der Beteiligten droht im letzten Moment schlapp zu m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateure sichten hellen Sturm auf Uranus vor 10 Jahren, 7 Monaten
Nicht nur vage Bänderstrukturen können Amateurastronomen auf dem 3,7″ großen Scheibchen des Planeten Uranus mit heutiger Technik aufnehmen: Am 1. und 2. Oktober ist zwei Planetenfotografen in Frankreich und Au […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Totale Mondfinsternis in Asien, Ozeanien, Amerika vor 10 Jahren, 7 Monaten
Die Sichtbarkeitszone der totalen Mondfinsternis vom 8. Oktober fiel weitgehend mit dem Pazifik zusammen: Außer auf Inseln dort war das Himmelsschauspiel nur in Ostasien, Australien abends und Teilen beider […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Supernova in M 82 hat ein Lichtecho vor 10 Jahren, 7 Monaten
Außergewöhnliches Aufsehen hatte diesen Januar die Entdeckung einer Supernova in der nahen Galaxie Messier 82 erregt, die sich für astronomische Studien aller Art anbot und in der Tat bereits eine Flut von Fo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Sternpaar mit je einem »heißen Jupiter« vor 10 Jahren, 7 Monaten
Wieder ist der Zoo der Exoplanetensysteme um eine Variante reicher geworden: Der Stern WASP-94 ist ein weites Paar aus zwei F-Sternen, die am Himmel 15″ Abstand voneinander haben, aber höchstwahrscheinlich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kosmische Mini-Bomben nicht zufällig übers Jahr verteilt? vor 10 Jahren, 7 Monaten
Wenn wieder einmal ein Kleinstplanet die Erdatmosphäre getroffen hat und in einer Luftexplosion vergeht, die der Sprengkraft von tausenden Tonnen TNT entspricht, dann war das ein Zufall – denkt man gemeinhin. Sp […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen in Kiel vor 10 Jahren, 7 Monaten
Am 4. Oktober 2014 fand nach 17 Jahren das Herbst-Treffen der norddeutschen Astrofotografen wieder bei der GvA-Gruppe Kiel im Schulzentrum Kronshagen statt. Die Themenvielfalt war sehr groß und reichte von […]
-
frank-gasparini wrote a new post, EUCARA 2014: European Conference on Amateur Radio Astronomy vor 10 Jahren, 7 Monaten
Am 6. und 7. September 2014 fand die EUCARA 2014 am Astropeiler »Stockert« unweit von Bad Münstereifel-Eschweiler statt.
Die Konferenz lockte 36 Teilnehmer aus sechs europäischen Ländern in die Eifel, alles Enth […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Warum der Physik-Nobelpreis 2014 Astronomen nicht gefällt vor 10 Jahren, 7 Monaten
Für die »Erfindung von effizienten blauen Leuchtdioden, die helle und energiesparende weiße Lichtquellen ermöglichen« haben drei Japaner den diesjährigen Physik-Nobelpreis erhalten.
Wie bald darauf mehrere Exper […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Feuerkugel über den Niederlanden und Deutschland vor 10 Jahren, 7 Monaten
Am 19. September gegen 22:19:45 MESZ ist eine zwar nicht dramatische, aber doch ziemlich auffällige Feuerkugel in den Niederlanden und in Deutschland – dort zumindest in Nordrhein-Westfalen – vielfach beob […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kernstück von Komet LINEAR abgebrochen vor 10 Jahren, 7 Monaten
Bereits Ende August ist neben dem schwachen Kometen C/2011 J2 (LINEAR) ein abgelöstes Fragment entdeckt und seither unter anderen mit größeren Amateurteleskopen weiter beobachtet worden: Es entfernt sich mit 0, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neptunwolken auf Amateuraufnahme sichtbar? vor 10 Jahren, 7 Monaten
Wo liegt die Grenze des Machbaren für die moderne Amateurastronomie mit Topausrüstung, Erfahrung und gutem Seeing? Nur 2,4″ ist der fernste Planet Neptun groß – und doch ist es Almir Germano am 21. September mögl […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erste große Milchstraßen-Durchmusterung im Sichtbaren vor 10 Jahren, 7 Monaten
In diversen infraroten Wellenlängen ist die Milchstraße schon ausgiebig und systematisch durchmustert worden, aber in sichtbarem Licht fehlten vergleichbar detaillierte und tiefe Karten bislang: Diesem Missstand h […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein riesiges Schwarzes Loch in einer winzigen Galaxie vor 10 Jahren, 7 Monaten
Die ultra-kompakte Zwerggalaxie M60-UDC1 in der Nähe der Galaxie Messier 60 im Virgo-Haufen sorgte schon früher für Aufsehen: Sie erwies sich als derart dicht wie keine andere und in ihrer Mitte wurde überdies ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Schwere Impakte rund um eine junge Sonne vor 10 Jahren, 7 Monaten
Ein sonnenähnlicher Stern im Offenen Sternhaufen NGC 2547 (Vela) ist bei Wellenlängen zwischen 3μm und 5μm plötzlich viel heller und danach wieder langsam schwächer geworden: Die naheliegendste Inter […]
- Mehr laden