Am Nachmittag des 22.4. gegen 16:00 MESZ zieht die schmale abnehmende Mondsichel in nur 1,1° Abstand an der ebenfalls sehr schmalen Venussichel vorbei. Dieser visuelle Leckerbissen ist jedoch nur am Taghimmel zu sehen, am Morgen zuvor beträgt der Abstand noch 5°. Im Fernrohr ist die Venus aufgrund ihrer großen Flächenhelligkeit wesentlich einfacher zu sehen als der Mond. Bei sehr klarem Himmel kann es sogar gelingen, beide Himmelskörper mit bloßem Auge zu sehen, denn Venus befindet sich nahe ihres größten Glanzes. Ronald Stoyan

Über Ronald Stoyan
68 Artikel
Ronald Stoyan ist Herausgeber von Abenteuer Astronomie und seit über 20 Jahren ein aktiver Hobby-Astronom.
Kontakt:
Webseite
Ähnliche Artikel
Spix‘ Blick zum Mond: Petavius – eine Wallebene bei Sichelmond
Februar 16, 2018
0
Kometen(wieder)entdeckung durch deutsche Amateure
Juni 6, 2014
0
Komet Catalina kommt
August 10, 2014
0
Kommentar hinterlassen