Dieser periodische Komet ist zwar für seine häufigen Helligkeitsausbrüche bekannt, aber der gegenwärtige scheint aus dem Rahmen zu fallen: Er ist der hellste seit 2004 und dauert bereits so lange, dass man von einer ständigen Nachlieferung großer Staubteilchen in die Koma ausgehen muss. Zwei Wochen lang ist die Helligkeit des Kometen kontinuierlich angestiegen: Das lässt vermuten, dass eine Stelle auf seinem Kern aktiviert worden ist nun seither in großer Menge Staub in die Koma bläst, die nunmehr eine visuelle Gesamthelligkeit von 10. Größe besitzt. Daniel Fischer
Beobachtungsbericht: www.astronomerstelegram.org/?read=1754 |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…