Meldungen aus der Forschung

Meteor-Kamera am Naturhistorischen Museum in Wien

September 4, 2015 0

Seit 31. August 2015 ist eine Meteor-Kamera auf dem Dach des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien, das die weltweit größte Meteoriten-Ausstellung beherbergt, in Betrieb. Es handelt sich um eine lichtempfindliche Videokamera mit 180°-Fischaugen-Objektiv, die damit […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Das 31. Internationale Teleskoptreffen in Kärnten

September 4, 2015 0

Von Donnerstag 10. September bis Sonntag 13. September treffen sich zum Neumondwochenende (Neumond ist am Sonntagmorgen) zahlreiche visuelle Beobachter und Astrofotografen auf dem 31. Internationalen Teleskoptreffen (ITT). Es ist damit eines der ältesten Teleskoptreffen in […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Rosetta forscht bis September 2016 weiter

August 24, 2015 0

Eigentlich sollte die Mission des ersten Kometen-Orbiters mit diesem Jahr enden, aber die zuständige Abteilung der ESA hat im Juni eine Verlängerung gewährt: Bis zum September 2016 wird Komet Churyumov-Gerasimenko weiter überwacht, dann ist er […]

Aktuelle Ereignisse

Neptun in Opposition am 1. September

August 21, 2015 0

Neptun ist der äußerste der großen Planeten des Sonnensystems. Am 1. September kommt er in Opposition zur Sonne, steht ihr also am Nachthimmel genau gegenüber. Gleichzeitig erreicht er die geringste Entfernung zur Erde mit 28,953AE […]

Meldungen aus der Forschung

Neukalibrierung der Sonnenfleckenzahlen

August 21, 2015 0

Für den Amateursonnenbeobachter ändert sich nichts, für die Vergleichszahlenreihe SILSO »Sunspot Index and Long-term Solar Observations« des »Sunspot Index Data Center, S.I.D.C.«, mit dem seine Beobachtungen verglichen und bewertet werden, ist es aber ein bedeutsamer […]

Meldungen aus der Forschung

Auf dem Weg zur endgültigen Definition eines Planeten?

August 21, 2015 0

Neun Jahre ist es diesen Monat her, dass auf einer Hauptversammlung der Internationalen Astronomischen Union zum ersten Mal definiert wurde, was ein Planet ist: Erst während der Zusammenkunft waren mehrheitsfähige Formulierungen gefunden worden, die sich […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Wenn große Sterne einfach verschwinden

August 21, 2015 0

Je massereicher ein Stern, desto dramatischer sein Abgang in einer immer helleren Supernova-Explosion? So einfach ist es nicht: Es lässt sich gut argumentieren, dass gerade bei besonders großen Sternen ihre am Lebensende zusammenstürzenden Massen einen […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Zwei neue Rekorde für die dichtesten Sternsysteme

August 21, 2015 0

Vor zwei Jahren sorgte die Zwerggalaxie M60-UCD1 bei Messier 60 für Aufsehen: Sie stellte sich als diejenige Galaxie des lokalen Universums mit der höchsten Sterndichte heraus – und hat diesen Titel schon wieder verloren. Denn […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

DSLR-Kameras fast so gute Photometer wie Profi-CCDs

August 21, 2015 0

Was heute in einer digitalen Fotokamera schon mittlerer Kategorie an ausgefeilter Sensortechnik steckt, hätte noch vor wenigen Jahren professionelle Astronomen vor Neid erblassen lassen, aber natürlich hat auch die CCD-Technik für den wissenschaftlichen Bedarf stetige […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Deutsche Lehrer dürfen wieder auf SOFIA mitfliegen

August 21, 2015 0

Das Deutsche SOFIA Institut hat einen neuen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem es für vier LehrerInnen Mitflüge in der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA (Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie) im Jahre 2016 zu gewinnen gibt: SOFIA German Ambassador Program […]

1 79 80 81 82 83 290