Aktuelle Ereignisse

Sonnenaktivität: zwei größere Protuberanzen binnen vier Tagen

Februar 25, 2017 0

Während des Aktivitätsmaximums unserer Sonne kaum der Rede wert, überraschen sie selbst den regelmäßigen Sonnenbeobachter in der Vorminimumszeit: größere, aufsteigende Protuberanzen. Waren diese in den letzten Monaten eher klein und bescheiden, weil die Stärke der […]

Märzhimmel 1.3.2017
Aktuelle Ereignisse

Märzhimmel: Funkelnder Abschied der Wintersternbilder

Februar 24, 2017 0

Am Märzhimmel sind zu Monatsbeginn die Wintersternbilder um 20:00 MEZ im Süden versammelt. Noch ist der abendliche Blick auf Orion & Co. optimal! Doch die zunehmende Tageslänge setzt ihnen zu: Am 20. März ist Frühlingsanfang. […]

Meldungen aus der Forschung

Sieben erdgroße Planeten bei einem ultrakalten Zwerg

Februar 22, 2017 0

Das Planetensystem des Sterns TRAPPIST-1 hatte schon letztes Jahr Aufsehen erregt, als dort die ersten drei Planeten eines ultrakalten Zwergsterns im Transit entdeckt worden waren. Weitere Beobachtungen zeigen nun, dass es sogar sieben Planeten sind, […]

Meldungen aus der Forschung

Ein Sternhaufen, den keiner sah – direkt neben Sirius

Februar 21, 2017 1

Seit letzten September der erste Schwung Daten des Satelliten Gaia öffentlich wurde, haben Astronomen jede Menge Entdeckungen damit gemacht, fundamentale wie auch kuriose. In letztere Kategorie gehört die Entdeckung zweier bis dahin unbekannter Sternhaufen in […]

Venus am 13.2.2017 PH
Aktuelle Ereignisse

Größter Glanz des Abendsterns

Februar 15, 2017 0

Am 19. Februar erstrahlt der Abendstern Venus im größten Glanz. Venus ist in diesen Wochen optimal zu sehen. Auch für Teleskopbeobachter wird sie immer interessanter. Wer in den letzten Tagen abends nach Westen geblickt hat, […]

Meldungen aus der Forschung

Gravitationslinsen bestätigen schnelle kosmische Expansion

Februar 10, 2017 0

Eine alte Methode zur Bestimmung der Expansionsgeschwindigkeit des Universums ist nun erwachsen geworden – und bestätigt den hohen Wert, eine Hubble-Konstanten von H0 = 72 km/s/Mpc, auf den inzwischen auch die meisten anderen „direkten“ Techniken […]

1 50 51 52 53 54 290