Meldungen aus der Forschung

Ultraviolette Ringe und Bögen um elliptische Galaxien

August 20, 2010 0

Aus historischen Gründen nennt man sie manchmal noch Galaxien des »frühen Typs«, aber in Wirklichkeit gehören sie zu den Greisen: die elliptischen und linsenförmigen, bei denen die Sternentstehung weitgehend zum Erliegen gekommen ist und deren […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Erster Neptun-Trojaner im Lagrange-Punkt L5

August 20, 2010 0

Beiderseits des Planeten Neptun, in der Nähe der Lagrange-Punkte L4 und L5, gibt es mehr große Asteroiden als im Hauptgürtel: Das ist zwar nur eine Hochrechnung aufgrund von gerade einmal einem halben Dutzend Funden, aber […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

WHAM auf der Spur von WIM

August 20, 2010 0

Nachdem er 11 Jahre lang vom Kitt Peak in Arizona aus den Nordhimmel abgetastet hatte, ist der Wisconsin H-Alpha Mapper (WHAM) seit 2009 auf dem Cerro Tololo in Chile dabei, das Warme Ionisierte Medium (WIM) […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Merkur-Sonde jagt wieder nach »Vulcanoids«

August 20, 2010 0

Abermals befindet sich der künftige Merkur-Orbiter MESSENGER der NASA im Perihel seiner Flugbahn, nur 0,31AE (46 Mio. km) von der Sonne entfernt: der ideale Platz, um die Jagd nach den hypothetischen »Vulcanoids«, Asteroiden innerhalb der […]

Meldungen aus der Forschung

Ableger von Einstein@home entdeckt zwei Pulsare

August 20, 2010 0

Kann man die Beteiligten – ein amerikanisches Ehepaar und ein Mainzer bzw. ein Brite und ein Russe – als »Entdecker« bezeichnen? Auf ihren Computern läuft jedenfalls, wie bei rund 100000 anderen Freiwilligen auch, im Hintergrund […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

UNESCO freundet sich mit »astronomischem Welterbe« an

August 6, 2010 0

Es war eines der zentralen – aber öffentlich wenig sichtbaren – Projekte des Internationalen Jahres der Astronomie gewesen: die gemeinsame Anstrengung des International Council on Monuments and Sites und einer Arbeitsgruppe der Internationalen Astronomischen Union, […]

Aktuelle Ereignisse

Erstes Polarlicht in Deutschland seit 5 Jahren

August 6, 2010 0

Zweimal hatten Fotografen dieses Frühjahr ein schwaches Aurora-Glühen über Deutschland nachweisen können, aber zu sehen gewesen war da nichts – ganz anders in der Nacht vom 3. zum 4. August: Zum ersten Mal seit fünf […]

Aktuelle Ereignisse

Epsilon Aurigae – die Mitte der Finsternis

August 6, 2010 0

Die Verfinsterung des Hauptsterns von Epsilon Aurigae hat vor einem Jahr begonnen: von 3 ,m2 sank die Helligkeit innerhalb von 5 Monaten auf 3 ,m8 ab. Als verfinsterndes Objekt wurde eine fast undurchsichtige Scheibe identifiziert, die mittlerweile […]

No Picture
Aktuelle Ereignisse

Perfekte Bedingungen für Perseiden 2010

August 6, 2010 0

Diesmal könnte die kosmische Geometrie nicht besser sein: Das Maximum des populärsten aller Meteorschauer fällt dieses Jahr in die Nacht vom 12. zum 13. August zwischen 20:00 MESZ und 9:00 MESZ, d.h. gerade in den […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Komet P/2010 A2 (LINEAR) doch kein Kollisionsprodukt

August 6, 2010 0

Großes Aufsehen hatte Anfang des Jahres der Komet P/2010 A2 (LINEAR) ausgelöst: Sein seltsam geformter Staubschweif war deutlich von einem inaktiven Kern getrennt. War dies womöglich gar kein Komet, der den Schweif aus eigener Kraft, […]

1 178 179 180 181 182 290