Am frühen Abend des 8. März, kurz nach Sonnenuntergang, steht die nur 25 Stunden alte Mondsichel knapp über dem Westhorizont.…
In den ersten beiden März-Wochen kommt es zu einem interessanten Rendezvous im Sternbild Perseus: Komet 17P/Holmes passiert den Emissionsnebel NGC…
Der im letzten Newsletter vorgestellte Dreifach-Asteroid Nr. 153591 mit der Bezeichnung 2001 SN263 konnte am 8. Februar 2008 auch mit…
Als der Mond im Jahre 2006 seine südliche Polarregion der Erde besonders günstig darbot, waren die großen NASA-Antennen von Goldstone…
Die betagte europäisch-amerikanische Raumsonde, die auf einer stark gegen die Ekliptik geneigten Bahn immer wieder über die Polregionen der Sonne…
Oder besser: eine Sonnenwarte. Denn während des dritten Astronautenausstiegs beim letzten Shuttlebesuch wurden am 15. Februar auch drei Instrumente außen…
Der 13. Februar 2008 markiert – vielleicht – einen Meilenstein bei der Erforschung des interstellaren Staubes mit Hilfe von Scharen…
Auch 2008 veranstalten die VdS-Fachggruppen Astrofotografie und Visuelle Deep-Sky-Beobachtung das Deep-Sky-Treffen. Das Treffen wird vom 14. bis 16.3.2008 im Hotel…
Jahrelang haben Forscher von Microsoft Research an einem ultimativen Planetariumsprogramm gebastelt, und dann kam Sky @ Google Earth und schien…