Wie alles begann: zwei Galaxienpopulationen nebeneinander

Zwei Jahrmilliarden nach dem Urknall gab es in einem jungen Galaxienhaufen im Himmelsfeld »SSA 22« zwei ganz unterschiedliche Populationen von…

16 Jahren ago

Forschungsverbund zu Impaktkratern

Unter der Federführung des Museums für Naturkunde in Berlin und mit 2 Millionen Euro der Deutschen Forschungsgemeinschaft haben sich sechs…

16 Jahren ago

Weniger direkte Fotos von Exoplaneten?

Nicht weniger als 20 Kandidaten für direkte Fotos von Planeten fremder Sterne finden sich bereits in der Fachliteratur — aber…

16 Jahren ago

Exoplaneten bei hohen Rotverschiebungen?

Bei 88 Galaxien mit Rotverschiebungen zwischen 0,5 und 2,0 — die wir also 3 bis 9 Mrd. Jahre nach dem…

16 Jahren ago

Neues APM-Großfernglas

Die Firma APM stellt aktuell ein neues Großfernglas mit 150mm Öffnung vor. Bei der Optik handelt es sich um mehrfach…

16 Jahren ago

Astro-Messe: Das ATT wird 25!

Zum 25. Mal treffen sich an diesem Samstag, dem 16.5., Anbieter astronomischer Ausrüstung, Mitglieder von Sternwarten und Vereinen sowie Sternfreunde…

16 Jahren ago

ITV: Das größte Teleskoptreffen ruft

Vom 20. bis 24. Mai werden sich wieder einige hundert Sternfreunde mit ihren Teleskopen am Südrand des Vogelsbergs einfinden, um…

16 Jahren ago

Venus in größtem Glanz am Morgenhimmel

Am kommenden Samstag, dem 2.5., erreicht unserer innerer Nachbarplanet seine größte Helligkeit am Morgenhimmel. Mit —4,7m strahlt die Venus unübersehbar…

16 Jahren ago

Rekord: Rotverschiebung über 8

Als der Gamma-ray Burst GRB 090423 am Morgen des 23. April vom Detektor des NASA-Satelliten Swift entdeckt wurde, war zunächst…

16 Jahren ago

Meilensteine — und Verwirrung — in der Welt der Exoplaneten

Binnen weniger Tage ist die Welt schon wieder mit drei Exoplaneten konfrontiert worden, die jeder für sich eine Meldung wert…

16 Jahren ago