Der engste Doppelstern: Umlaufzeit 5,4 Minuten

Bekannt ist das Sternsystem aus zwei Weißen Zwergen schon länger und auch, dass sich dort etwas mit nur 5,4 Minuten…

15 Jahren ago

Mars passiert M 44 am 17. April

Der Rote Planet macht sich Mitte April ein zweites Mal in der aktuellen Sichtbarkeitsperiode daran, den Offenen Sternhaufen der Praesepe…

15 Jahren ago

Merkurs Heliakischer Untergang

Ende März und in der ersten Aprilhälfte war Merkur neben der hellen Venus in einer sehr günstigen Abendsichtbarkeit mit freiem…

15 Jahren ago

Kleinplanet (4) Vesta passiert 20 Leonis

Am 18.2. erreichte der Kleinplanet Vesta seine Opposition zur Sonne und war mit 6 ,m1 im kleinsten Fernglas erkennbar. Auch jetzt…

15 Jahren ago

Drei Sternbedeckungen durch Asteroiden

In den nächsten zwei Wochen finden drei Sternbedeckungen durch Asteroiden statt, die im deutschsprachigen Raum beobachtet werden können. Am 20.4.…

15 Jahren ago

SS Cygni – wann kommt der nächste Helligkeitsausbruch?

Amateure überwachen die Zwergnova SS Cygni bei 21h 42min 42,8s +43° 35' 10". Visuelle Beobachtungen sind völlig ausreichend genau und…

15 Jahren ago

Meteoritenfall nahe Košice (Slowakei)

Am 28. Februar 2010 um 22:24:46 UTC wurden viele Bewohner in Ungarn und der Slowakei Augenzeugen einer sehr hellen Feuerkugel.…

15 Jahren ago

Direkte Bilder der Verfinsterung von Epsilon Aurigae gelungen!

Ein Meilenstein für die Erforschung des geheimnisvollen Bedeckungsveränderlichen wie für die Technik der abbildenden Interferometrie gleichermaßen: Mit CHARA aus sechs…

15 Jahren ago

Historische Sonnenfleckenzahlen: Wolf hatte doch recht

Seit dem Jahr 1947 gibt es Messungen der Radioemission der Sonne bei 10,7cm Wellenlänge, die als das Maß schlechthin für…

15 Jahren ago