-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Helligkeitsausbruch bei Z And vor 15 Jahren, 8 Monaten
Schon im Vorjahr zeigte Z And (am Ort 23h 33,7min, +48° 49′) einen Helligkeitsausbruch auf 9 ,m5. Zwischendurch sank die Helligkeit des Sterns auf unter 10m. Jetzt ist er wieder hell wie selten: die aktuellen […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Opposition von (433) Eros am 1. September vor 15 Jahren, 10 Monaten
Am 13.Aug.1898 entdeckte Gustav Witt in Berlin den ersten Kleinplaneten, dessen Bahn zumindest teilweise innerhalb der Marsbahn verläuft und der daher der Erde relativ nahe kommen kann: (433) Eros wird heute zu […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, U Scorpii – wann kommt der Helligkeitsausbruch? vor 15 Jahren, 11 Monaten
Schon im Newsletter 63 vor einem Jahr wurde zur Beobachtung des erwarteten Ausbruchs der wiederkehrenden Nova U Scorpii aufgerufen. Bradley Schaefer erwartet den Ausbruch noch im Jahr 2009. Der Stern ist […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, R Bootis vor dem Maximum vor 16 Jahren
R Bootis ist ein leicht beobachtbarer Veränderlicher Stern vom Miratyp. Er ist knapp 2° westlich von ε Bootis am Ort 14h 37,2min, +26° 44′ zu finden. Der Stern wird um den 28. Juli ein Helligkeitsmaximum von etw […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Aktuelle Zwergnovae vor 16 Jahren, 1 Monat
Zwergnovae sind sehr enge Doppelsternsysteme, die aus einem roten und einem weißen Zwergstern bestehen. Durch die Übertragung von Masse bildet sich um den Weißen Zwerg eine Scheibe aus aufgesammeltem Material. In […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Trapezsterne im Minimum am 24. und 25. Januar vor 16 Jahren, 5 Monaten
Der Mehrfachstern bzw. Sternhaufen Trapez im Orionnebel (θ1 Ori) ist eines der meistbeobachteten Gebiete des Himmels. Zwei Sterne des Trapez-Systems sind bedeckungsveränderlich und zeigen im Fernrohr deutlichen L […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Erster Helligkeitsausbruch von CI Cygni seit 1975 vor 16 Jahren, 10 Monaten
CI Cygni ist einer der seltenen symbiotischen Veränderlichen, die das Spektrum von zwei eng zusammen stehenden Sternen zeigen. Ein kühler Riesenstern (Spektrum M5 II) und ein heißer Hauptreihenstern umkreisen si […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Sonnenfinsternis am 1. August vor 16 Jahren, 11 Monaten
Am 1. August kommt es zu einer Sonnenfinsternis, die auch im deutschen Sprachraum sichtbar ist – allerdings nur als partielle Finsternis, bei der nicht die gesamte Sonnenscheibe bedeckt wird. Das Ereignis […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, U Scorpii: Warten auf die Explosion vor 17 Jahren
In der Richtung zum Sternbild Skorpion leuchtet schwach mit 18.Größe das vereinte Licht eines Doppelsternsystems. U Scorpii besteht aus einem sehr massereichen Weißen Zwerg an der Grenze zur Instabilität, der von […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Nova im Schlangenträger vor 17 Jahren, 1 Monat
Bei 17h 39min 50,95s und –23° 50′ 00,9″ wurde am 25.Mai von mehreren japanischen Amateurastronomen eine Nova unabhängig voneinander entdeckt. Dies ist bereits die vierte Nova in diesem Jahr, die gut mit kle […]