-
maria-ruiz wrote a new post, Internationales Astronomisches Jugendlager in Deutschland vor 12 Jahren, 3 Monaten
Das Internationale Astronomische Jugendlager (IAYC) findet auch 2013 wieder in Deutschland vom 21. Juli bis 10. August statt: diesmal nahe Klingenthal (Sachsen). Die jugendlichen Teilnehmer im Alter von 16 bis 24 […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Sonne: nächstes Maximum schwach und spät? vor 16 Jahren, 2 Monaten
Die Sonne hat es der internationalen Arbeitsgruppe wirklich nicht leicht gemacht, deren Aufgabe es ist, Verlauf und Intensität des nächsten Maximums der Sonnenaktivität vorauszusagen — und an solch einer Prog […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Wie alles begann: zwei Galaxienpopulationen nebeneinander vor 16 Jahren, 2 Monaten
Zwei Jahrmilliarden nach dem Urknall gab es in einem jungen Galaxienhaufen im Himmelsfeld »SSA 22« zwei ganz unterschiedliche Populationen von Galaxien: kompakte Objekte mit Sternbildung und damit einher g […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Satellit Koronas sendet erste Röntgenbilder der Sonne vor 16 Jahren, 4 Monaten
Weitgehend unbeachtet ist der russische Astronomiesatellit Koronas-Foton am 30. Januar ins All geschossen worden, doch er setzt eine lange Reihe nationaler Satellitenobservatorien zur Sonnenforschung fort: […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Zwergnova V630 Cas vor seltenem Ausbruch? vor 16 Jahren, 4 Monaten
Vom üblichen Ruhe-Niveau mit einer 16 vor dem Komma ist die Zwergnova V630 Cas in den vergangenen Wochen auf 15,9m bis 15,1m angestiegen: Britische Variablenbeobachter mutmaßen, dass ein großer Ausbruch un […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Ein Echo von Tychos Supernova vor 16 Jahren, 7 Monaten
Ihr Ausbruch am Himmel liegt über 400 Jahre zurück, aber dank der »Umleitung« des Lichtweges über interstellare Staubwolken nahe der Sichtlinie ist es diesen Herbst gelungen, klare Spektren der hellen Supe […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Gibt es ein besseres Wort für »Zwergplaneten« ? vor 16 Jahren, 9 Monaten
Vor allem in den USA regt sich immer noch Widerstand gegen die neue Aufteilung des Sonnensystems in (acht) Planeten, (z.Z. fünf) Zwergplaneten und zahllose Kleinkörper, die die Internationale Astronomische Union v […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Amateur-Netzwerk ermöglicht entscheidende Zwergnova-Studie vor 17 Jahren
In kaum einem Bereich der stellaren Astrophysik spielen Amateure eine größere Rolle als ausgerechnet in Wellenlängenbereichen, die ihnen direkt gar nicht zugänglich sind. Denn die kosmischen Quellen, die im Rön […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Zwergplaneten jenseits von Neptun sind »Plutoide« vor 17 Jahren, 1 Monat
Diese Aufgabe war übrig geblieben nach dem turbulenten Abstimmungsmarathon zur Neuorganisation des Planetensystems auf der Vollversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) im August 2006 in Prag. […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Kopf blass, Schweif weiter lang: McNaught erstaunt immer noch vor 18 Jahren, 5 Monaten
Auch wenn Ende Januar der immer vollere Mond den Himmel erhellte: Beobachtern auf der Südhalbkugel bot der ehemals Große; Komet McNaught noch eine weitere Woche einen außergewöhnlichen Anblick. Gerade hat wie […]
-
maria-ruiz wrote a new post, McNaught erreicht -3. Größe! vor 18 Jahren, 6 Monaten
In Norwegen hätte man sein müssen, im hohen Norden: Hier waren in den vergangenen Tagen die geometrischen Bedingungen – und das Wetter – so günstig, dass der Komet McNaught etliche Male von Laien unabhä […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Korona in 3D: Die Mission STEREO hat begonnen vor 18 Jahren, 8 Monaten
Solche Bilder der Sonne und vor allem ihrer Korona gab es noch nie: Seit der Nacht zum 26. Oktober ist ein Paar NASA-Sonden auf einer 1845 x 419 850 km großen Ellipse unterwegs (Boeing-Bild: Delta-Start in Ca […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Aktuell beobachtet vor 18 Jahren, 8 Monaten
24. Oktober
Ende des breiten Maximums der Orioniden, die am Wochenende gut 30 Meteore/Stunde lieferten, ein fotogenes Spektakel4. November
3. Tagung der VdS-Fachgruppe Geschichte auf der Sternwarte […] -
maria-ruiz wrote a new post, Komet SWAN mit 6. Größe viel heller als erwartet vor 18 Jahren, 8 Monaten
Eigentlich hatte der im Sommer entdeckte Komet C/2006 M4 Mitte Oktober eine Maximalhelligkeit von gerade einmal 8m erreichen sollen, doch seit Ende September eilt er den Prognosen weit voraus: SWAN hat […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Imposanter Infrarotblitz, Staubwölkchen nach Crash von SMART-1 vor 18 Jahren, 10 Monaten
Erst verstummte das Funksignal, dann kam das Bild: ein völlig überbelichteter nahinfraroter Lichtpunkt auf der Nachtseite des Mondes, aufgenommen vom Canada-France-Hawaii Telescope auf dem Mauna Kea bei 2 […]
-
maria-ruiz wrote a new post, HST & NGC 5866, MMT & Messier 33: Galaxienbilder vom Feinsten vor 19 Jahren
Genau von der Seite sehen wir – und die Kamera ACS des Hubble Space Telescope diesen Februar – die Scheibengalaxie NGC 5866 und das prägnante Staubband, das sie scheinbar in zwei Hälften zerschneidet (link […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Einfang des Neptun-Monds Triton endlich geklärt? vor 19 Jahren, 2 Monaten
Er ist der mit Abstand grösste Mond im Sonnensystem, der »falsch herum« um seinen Planeten läuft, und keine der gängigen Erklärungen für die Entstehung retrograder Mondsysteme wollte recht passen. Offens […]