-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mondsichel begegnet Venus am 30. Juni vor 9 Jahren, 5 Monaten
Der Morgen des 30. Juni 2011 ist Schauplatz einer engen Begegnung des Mondes mit dem hellsten Planeten. Die sehr schmale Mondsichel kurz vor Neumond ist nur 1,8% beleuchtet und erscheint mit einer Helligkeit von […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Partielle Sonnenfinsternis über Nordamerika vor 10 Jahren, 8 Monaten
Man musste weit reisen, um die partielle Sonnenfinsternis vom 23. Oktober zu sehen. Von Sibirien über Alaska und Kanada bis in den Osten der USA und Mexiko bedeckte der Mond unser Zentralgestirn. Die […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Komet ISON: Bestes Sichtfenster vor dem Perihel vor 11 Jahren, 8 Monaten
Nachdem die Helligkeit des Kometen C/2012 S1 (ISON) im letzten Monat zeitweise etwas stagnierte, gibt es neuerdings Hinweise darauf, dass die Gasproduktionsrate in den letzten Tagen stark angestiegen ist. […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, CEDIC 2013 vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die Central European Deep-Sky Imaging Conference (CEDIC) findet, wie bereits angekündigt, vom 1. bis 3. März 2013 im Ars Electronica Center in Linz, Österreich statt. Bis zum 17. Februar ist die Registrierung zu […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Doppelte Mondereignisse auf Jupiter vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die Nacht vom 17.1. auf den 18.1.2013 bietet dem Jupiterbeobachter die Durchgänge und Schatten zweier Jupitermonde: Io und Ganymed.
Ca. 1,5 Stunden nach dem Transit Jupiters am Nachthimmel zieht zunächst der M […] -
hans-georg-purucker wrote a new post, Kometenzeit in Bonn vor 12 Jahren, 6 Monaten
Zum kommenden Komet ISON (C/2012 S1) haben das Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn und die Volkssternwarte Bonn e.V. gemeinsam das umfangreiche Programm »Kometenzeit in Bonn« für alle Kome […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, La Palma Astrofotografie-Preis vergeben vor 12 Jahren, 8 Monaten
Dem deutschen Astrofotografen Frank Sackenheim wurde von der Jury des diesjährigen La Palma Astrofotografie-Wettbewerbs der erste Preis – dotiert mit 2000 Euro – zuerkannt. Teilgenommen hatten 24 Astr […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Lunt Solar Systems: Okulare für Hα-Sonnenbeobachtung vor 12 Jahren, 11 Monaten
Eine neue Okularserie, optimiert auf die Wellenlänge der Hα-Linie wird von Lunt Solar Systems angeboten. Eine besondere Vergütung soll besonders Reflexe bei der We […] -
hans-georg-purucker wrote a new post, Supernova SN 2012cg im Maximum vor 13 Jahren, 1 Monat
Die Supernova in der Virgo-Galaxie NGC 4424 hat mittlerweile offenbar ihr Maximum bei ca. 12m erreicht und ist damit auch in kleineren Teleskopen sichtbar.
Die Gesamthelligkeit der Galaxie mit 11,m4 liegt im […] -
hans-georg-purucker wrote a new post, Canon: EOS 60Da für die Astrofotografie vor 13 Jahren, 2 Monaten
Mit der Vorstellung der EOS 60Da, einer hochauflösenden DSLR-Kamera für Astrofotografen, erweitert Canon seine EOS-Serie. Basierend auf den technischen S […] -
hans-georg-purucker wrote a new post, Sternenpark Schwarze Elster vor 13 Jahren, 3 Monaten
Nachdem bereits im Westhavelland ein Dark Sky-Park-Projekt auf den Weg gebracht wurde, bemüht sich nun das AstroTeam Elbe-Elster e.V. – auch verantwortlich für das Herzberger Teleskoptreffen HTT – für den strukt […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Venus in größter Elongation vor 13 Jahren, 3 Monaten
Am 27. März um 9:25 MESZ erreicht Venus ihre größte östliche Elongation und steht gegen 22 Uhr im deutschen Sprachraum ca. 15° bis 20° hoch im Westen. Am diesem Abend bildet sie zusammen mit der Mondsichel (23% […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Internationales Astronomisches Jugendlager in Deutschland vor 13 Jahren, 5 Monaten
Das Internationale Astronomische Jugendlager (IAYC) findet 2012 wieder in Deutschland statt. Ca. 40km westlich von Passau wird im Markt Eichendorf in Niederbayern das jedes Jahr in einem anderen europäischen Land […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, »Amateurastronomie in 360°« im Planetarium Wolfsburg vor 13 Jahren, 5 Monaten
Seit März 2010 verfügt das Planetarium Wolfsburg neben dem traditionellen Sternprojektor über eine hochauflösende Videoprojektionsanlage. So können in der großen Sternenkuppel astronomische Inhalte sehr ansch […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Jupitermonde bedecken ihren eigenen Schatten vor 13 Jahren, 8 Monaten
Am 29.10. erreicht Jupiter mit einer Helligkeit von –2 ,m9 seine Oppositionsstellung. Der Riesenplanet erscheint dann im Fernrohr als Scheibchen mit einem Winkeldurchmesser von 49,6″. Wegen der speziellen Ge […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mars bei M 44 (Praesepe) vor 13 Jahren, 9 Monaten
An diesem Wochenende wandert der Rote Planet »durch« den Sternhaufen Praesepe. Gegen 4 Uhr morgens stehen beide ca. 20° über dem Horizont und man kann Tag für Tag die Bewegung von Mars mitverfolgen. Mars ist zur […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mehrere Teleskoptreffen am Wochenende vor 13 Jahren, 9 Monaten
Dieses Wochenende eignet sich wegen der stabilen Hochdruckwetterlage und Neumond besonders gut zum Beobachten. Wer nachts nicht alleine losziehen möchte, kann dies auf mehreren Teleskoptreffen im […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Uranus und Ceres in Opposition vor 13 Jahren, 9 Monaten
Der äußere Planet Uranus erreicht am 25.9. seine Oppositionsstellung im südlichen Teil des Tierkreissternbilds Fische nahe der Ekliptik. Mit 5 ,m7 kann er von geeigneten Standorten vielleicht schon mit bloßem Auge […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Fußspuren auf dem Mond vor 13 Jahren, 9 Monaten
Neue Bilder der Kamera des Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der NASA zeigen in bisher unerreichten Auflösungen die Landeplätze der Apollomissionen 12, 14 und 17. Möglich geworden waren diese Aufnahmen durch ei […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Sondermarken mit astronomischen Motiven vor 13 Jahren, 10 Monaten
Zweimal unser Sonnensystem, der Pferdekopfnebel und die Plejaden – mit diesen vier Motiven der diesjährigen Sonderbriefmarken »Für die Jugend« blicken die Philatelisten ins Weltall. Die Präsentation und feierl […]
- Mehr laden