-
hans-georg-purucker wrote a new post, Komet Garradd bei M 15 vor 13 Jahren, 11 Monaten
In der Nacht vom 1.8. zum 2.8. zog Komet C/2009 P1 (Garradd) in knapp 1° Abstand am Kugelsternhaufen M 15 vorbei. Die aktuelle Gesamthelligkeit des Kometen beträgt etwa 8m–9m und beide Objekte waren gle […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Atlantis ist gelandet – das Ende einer Ära vor 13 Jahren, 11 Monaten
Mit Flug STS-135 endete die letzte Shuttlemission der Raumfähre Atlantis am Donnerstag den 21. Juli 2011 um 5.57 Uhr Ortszeit (11.57 MESZ) auf dem Weltraumbahnhof der amerikanischen Weltraumbehörde NASA in Cape C […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Mondfinsternis – die Ergebnisse vor 14 Jahren
Die totale Mondfinsternis am 15. Juni verschwand leider für viele Beobachter hinter den Wolken. Es gab aber doch einige, besonders im südlichen und östlichen Teil des deutschen Sprachraums, die Glück hatten, das […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Sonneneruptionen auch von Amateuren beobachtet vor 14 Jahren, 1 Monat
In den letzten Tagen konnten einige Protuberanzen und Flares mit Amateurteleskopen im Hα-Bereich beobachtet werden und führten z.B. am 4.6. in Norddeutschland zu Polarlichtsichtungen. Koronale Massenauswürfe (C […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Totale Mondfinsternis am 15. Juni vor 14 Jahren, 1 Monat
Bereits bei seinem Aufgang wird sich in den meisten Orten des deutschen Sprachgebiets am 15. Juni ein bereits partiell verfinsterter Mond (Eintritt in den Kernschatten um 20:22 MESZ) zeigen. Beobachter im […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Merkur am Morgenhimmel vor 14 Jahren, 9 Monaten
Ab Mitte September wird der sonnennächste Planet Merkur wieder am Morgenhimmel sichtbar. Am 19. September erreicht er seine größte westliche Elongation bei –0 ,m3 und geht ca. 1h 45min vor der Sonne auf. Die Eklip […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Zwei weitere Sternbedeckungen durch Asteroiden vor 15 Jahren
Schon mit kleinen Fernrohren können Amateure zwei weitere Sternbedeckungen durch Asteroiden verfolgen – eine davon nur ca. eine Dreiviertelstunde vor der Bedeckung von Delta Ophiuchi (siehe Hauptartikel oben). Am […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Neue iPhone-Anwendung: meteo4me vor 15 Jahren
Über astronomische Anwendungen für das iPhone wurde in interstellarum 69 und 71 bereits ausführlich berichtet. Doch die Grundvorraussetzung für Beobachtungen ist eine klare Nacht. Die Schweizer Firma met […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, C/2009 R1 (McNaught) jetzt Fernglasobjekt vor 15 Jahren, 1 Monat
Komet McNaught kann nach Mitternacht im Sternbild Perseus tief am nordöstlichen Horizont aufgefunden werden und ist mittlerweile im Fernglas einfach zu sehen. Am 11. Juni steht er ca. 2° vom Offenen S […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Drei Sternbedeckungen durch Asteroiden vor 15 Jahren, 2 Monaten
In den nächsten zwei Wochen finden drei Sternbedeckungen durch Asteroiden statt, die im deutschsprachigen Raum beobachtet werden können. Am 20.4. bedeckt Asteroid (3346) Gerla einen 10 ,m5 Stern im Sternbild Lu […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Retrograd umlaufende Exoplaneten stellen Planeten-Entstehungsmodell auf den Kopf vor 15 Jahren, 2 Monaten
Sechs neu entdeckte Exoplaneten laufen im entgegengesetzten Sinn zur Rotationsrichtung ihres Zentralgestirns – dieses überraschende Ergebnis wurde nun beim britischen National Astronomy Meeting (NAM2010) mi […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Weitere Sternbedeckung durch Asteroid am 24. November vor 15 Jahren, 7 Monaten
Eine weitere Sternbedeckung durch einen Asteroiden können Amateure am Morgen des 24. November im Norddeutschen Raum verfolgen. Der Asteroid (58) Concordia (13 ,m1) bedeckt den 9 ,m8 hellen Stern TYC 1313-01182-1 […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Gegenseitige Jupitermonderscheinungen vor 15 Jahren, 7 Monaten
Am 23., 28., und 30. November finden wieder gut beobachtbare Ereignisse der Galileischen Monde statt, also Bedeckungen untereinander oder Schattenwürfe von einem auf die Oberfläche eines anderen Monds. Am 23. N […]