-
Daniel Fischer wrote a new post, Management astronomischer Daten tut not! vor 18 Jahren, 8 Monaten
Die Datenfluten, die moderne Teleskope mit erheblichem – auch finanziellem – Aufwand produzieren, sind der Weltgemeinschaft der Astronomen nicht in dem Masse frei zugänglich, wie es wünschenswert wäre: Vor und in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 18 Jahren, 8 Monaten
Auch das noch: • Wie es in der wettermässig besten Zone für die ToSoFi 2008 aussieht, in NW-China östlich von Hami, hat zwei Jahre vor dieser nächsten totalen Sonnenfinsternis überhaupt Jay Anderson erkund […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kurzer Ausbruch von SWAN – und ein heller Komet in der Abenddämmerung im Januar? vor 18 Jahren, 9 Monaten
Während der aktuelle Abendkomet C/2006 M4 (SWAN) – nach einem kurzen Helligkeitsausbruch Ende Oktober bis auf 4. Größe – inzwischen verblasst, sorgt ein anderer diesen Sommer entdeckter Komet für Zündsto […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zenitstundenrate über 50: unverhoffter Ausbruch der Orioniden vor 18 Jahren, 9 Monaten
Normalerweise kommen sie auf eine Zenitstundenrate (also Meteorzahl pro Beobachter unter optimalen Bedingungen) von 15 bis 25, aber die Orioniden 2006 hatten anderes vor: Beobachter rund um die Welt beschreiben […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 18 Jahren, 9 Monaten
Auch das noch: • Das Internationale Jahr der Astronomie nimmt langsam Gestalt an – beim IYA, das bereits seit 2003 die IAU und seit 2005 die UNESCO unterstützen, geht es vor allem darum, die Freuden des Nach […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ringförmige SoFi am Nordrand Südamerikas perfekt zu sehen vor 18 Jahren, 10 Monaten
Die umständliche Anreise hat sich gelohnt: Die Ringförmige Sonnenfinsternis vom Morgen des 22. September, die ausschliesslich am Nordostrand Südamerikas ein wenig Land berührte, war in Surinam und Fra […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erstmals dunkle Wolke auf dem Uranus gesichtet vor 18 Jahren, 10 Monaten
Sie misst 3000 x 1700 km, liegt auf 27° nördlicher Breite und ist die erste ihrer Art, die auf diesem Planeten eindeutig beobachtet wurde: eine dunkle Wolke auf dem Uranus, die das Hubble Space Telescope am 23 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Jede Menge Meilensteine der Exoplaneten-Forschung vor 18 Jahren, 10 Monaten
In den vergangenen Wochen waren die Fortschritte bei der Erforschung von Planeten fremder Sterne besonders rasant, sowohl was Beobachtungen wie theoretische Einsichten betrifft. Zu letzteren zählen ein Modell zur […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, PanSTARRS vor dem Start – Revolution in der Asteroidenjagd? vor 18 Jahren, 10 Monaten
Bald geht sie los, die beispiellos rasante wie tiefe Dauerdurchmusterung des Himmels mit dem Teleskop PanSTARRS-1, für das jüngst auch über 30 internationale Astronomen ins Boot geholt wurden, um den erwarteten Da […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Klarer Fall: eine superhelle Supernova des Typs Ia, bei der ein dicker Stern explodierte vor 18 Jahren, 10 Monaten
Nicht hinter allen Supernovae des Typs Ia stecken Weisse Zwerge, die genau dann explodieren, wenn sie durch Materiezufluss eines Partners auf die »Chandrasekhar-Masse« von 1,4 Sonnenmassen angeschwollen sind: D […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sonnenflares können GPS-Empfänger lahmlegen – Gefahr beim nächsten Maximum? vor 18 Jahren, 10 Monaten
Experimente am Radioteleskop von Arecibo haben durch Zufall die Erkenntnis gebracht, dass die mit Sonnenflares einhergehende Radioemission der Sonne Empfänger des Global Positioning Systems stören kann: Die F […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 18 Jahren, 10 Monaten
Auch das noch: • Das ultimative Bild der inneren Sonnenkorona vom 29. März hat nach Monaten der Bildverarbeitung M. Druckmüller vorgelegt – soviel Detail (dank mathematisch stringenter Algorithmen alles zuver […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Aktuell beobachtet vor 18 Jahren, 11 Monaten
16. September
4. bundesweiter Astronomie-Tag mit zahlreichen Veranstaltungen22. September
Ringförmige Sonnenfinsternis über dem Atlantik, mit nur wenig Landberührung am Nordostrand Südamerikas bei […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Galaxie mit gemessener Rotverschiebung 7,0 – und »zu wenig« noch früher vor 18 Jahren, 11 Monaten
Ein neuer Rekord für die grösste spektroskopisch eindeutig gemessene Rotverschiebung einer Galaxie ist mit dem japanischen Subaru-Teleskop auf dem Mauna Kea aufgestellt worden: z = 6,964 hat das Objekt mit der B […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 134 340: Pluto hat jetzt eine Nummer, 2003 UB313 heisst Eris – und die nächste Kontroverse in Sachen »Planet« kündigt sich an vor 18 Jahren, 11 Monaten
Nach der Definition eines Planeten durch die IAU, die Pluto zu einem Zwergplaneten gemacht hat, ist dieser am 7. September in den Katalog der Kleinplaneten aufgenommen worden – ein reiner Verwaltungsakt, weil es ( […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei (besondere) neue Exoplaneten per Transit entdeckt – und die Milchstraße voller Exo-Erden? vor 18 Jahren, 11 Monaten
Er hat nur die halbe Masse des Jupiter aber einen 36% grösseren Durchmesser: HAT-P-1, der erste Fund des Hungarian Automated Telescope, eines automatischen Kamerasystems für Exoplanetentransits, das der Astronom B […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Keinerlei Belege für eine Rolle der Sonne bei der globalen Erwärmung vor 18 Jahren, 11 Monaten
Kann man einen Teil des außergewöhnlichen globalen Temperaturanstiegs seit etwa 1800 – oder gar den Großteil – einer Zunahme der Leuchtkraft der Sonne im selben Zeitraum in die Schuhe schieben und damit die Be […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, NASA lässt Schüler – und einen Astronauten der Atlantis – Sterne zählen vor 18 Jahren, 11 Monaten
Schon wieder ein groß angelegtes Projekt, um durch eine konzertierte Bestimmung der Güte des Nachthimmels junge Leute in die Naturwissenschaften zu locken: Während der laufenden Shuttle-Mission STS-115 rufen di […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Assoziation Gammablitz/Supernova: Magnetar im Spiel? vor 18 Jahren, 11 Monaten
Das Ereignis am 18. Februar dieses Jahres war völlig aus dem Rahmen gefallen: ein Gamma Ray Burst (GRB) mit so geringer Energie der Photonen, dass er oft als X-ray Flash (XRF) eingeordnet wurde, eine verglichen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Auch das noch vor 18 Jahren, 11 Monaten
Auch das noch: • Bedeutende Astronomie mit kleinen Fernrohren ist insbesondere bei der Überwachung des gesamten Himmels mit hoher Wiederholrate (am besten Minuten!) möglich, betont B. Paczynski – und verwe […]
- Mehr laden